Isabella Hiepler-Metz sichert sich mit "Martha Hahry" den Keramikpreis

Mittwoch, 29.06.2022
HANAU - Der 21. Internationale Keramikmarkt fand in diesem Jahr wieder vor der traumhaften Kulisse des Schlossgartens am Congress Park Hanau statt. Fast 50 Keramikerinnen und Keramiker boten dort ihre handgearbeiteten Qualitätsprodukte an. Wie gewohnt erwartete die Besucherinnen und Besucher des Markts hohe handwerkliche Qualität und große künstlerische Vielfalt.
In diesem Jahr wurde das erste Mal seit 2019 wieder der Keramikpreis der Stadt Hanau und der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau ausgelobt, der unter dem Motto „Kitsch?!" stand. Der Preis ist mit insgesamt 1.850 Euro dotiert und wird jedes Jahr von einer Fachjury unter den Preisteilnehmern vergeben. 14 Teilnehmende - elf Frauen und drei Männer - reichten in diesem Jahr Exponate ein.
Beate Funck, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau, Guido Braun, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau, sowie der Hanauer Künstler Jörg Eyfferth als Juryvertreter gaben die Entscheidungen der Jury bekannt und überreichten die Preise an die glücklichen Gewinnerinnen.
Den ersten Platz – dotiert mit 1.000 Euro - belegte Isabella Hiepler-Metz mit dem Werk „Martha Hahry“. Der Name spiele auf die berühmte niederländische Spionin Mata Hari an, weil die Figur eigentlich eine Dose sein, die in ihrem Inneren ein Geheimnis verberge, erläuterte die Künstlerin. Auf den zweiten Platz (600 Euro) kam Steffi Herz mit ihrem Werk „Abgefahrene Kuh“. Den Preis für den dritten Platz (250 Euro) erhielt Angela Weiffen mit dem Objekt „Rosendose“. (pm)