Neueste Meldungen vom 4. Juni 2023

KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

In diesem Ticker findet Ihr aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK - Symbolbild: KINZIG.NEWS-Archiv


Sonntag, 04.06.2023
von PRESSEMITTEILUNGEN

MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.

2. Juni 2023

HANAU: Wer hatte "Grün" und wer nicht? Unfallzeugen gesucht 

Wer hatte "Grün" und wer nicht? Die Polizei in Hanau versucht derzeit zu klären, wer Schuld trägt an einem Unfall, der sich am Donnerstagabend im Kreuzungsbereich Am Steinheimer Tor / Steinheimer Straße ereignet hat. 

Ein grauer Mazda, der die Straße Am Steinheimer Tor in nördliche Richtung befuhr, stieß gegen 19.20 Uhr im Kreuzungsbereich mit einem schwarzen Chevrolet Camaro zusammen, der von der Steinheimer Straße kam. (Gesamtschaden etwa 2.700 Euro). Beide Fahrer gaben jeweils an, bei "Grün" gefahren zu sein. 

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD ORB: Hakenkreuz in Abdeckplane "geschnitten" 

500 Euro Sachschaden haben Unbekannte im Zeitraum zwischen Freitag (26. Mai) und Donnerstag, 20.30 Uhr, an der Abdeckplane eines Badefasses angerichtet, indem sie diese in Form eines Hakenkreuzes zerschnitten hatten. 

Das Fass stand auf einem Anhänger in der Straße "Am Aubach". Die Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen ermittelt nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§ 86a Strafgesetzbuch) sowie Sachbeschädigung. 

Zeugen melden sich bitte unter der Kripo-Hotline 06181 100-123.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Juni 2023

HANAU: Wer hat den Unfall beobachtet? Drei Fahrzeuge beschädigt

Drei beschädigte Fahrzeuge und ein Schaden von rund 16.000 Euro sind das Resultat nach einem Verkehrsunfall auf der Akademiestraße am frühen Donnerstagmorgen. 

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 26-Jähriger mit einem Mietfahrzeug gegen 3.30 Uhr die Akademiestraße in Richtung Ehrensäule. Bei den 30er-Hausnummern verlor der junge Mann offensichtlich aus bislang noch unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen schwarzen 1er BMW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte Autos. 

Nachdem der mutmaßliche Verursacher wohl die beschädigten Karossen, einen weißen VW Golf und einen silbernen Ford Fiesta, kurz begutachtete, verließ er die Örtlichkeit offenbar ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Während der Unfallaufnahme kehrte der 26-Jährige zur Örtlichkeit zurück, sodass nun gegen ihn unter anderem auch wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt wird. 

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 10012-0 in Verbindung zu setzen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Unfallbeteiligter Lastkraftwagen gesucht

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3065 in Richtung Hainburg ein Auffahrunfall, wobei eine 22-Jährige in ihrem grauen BMW auf den vorausfahrenden Lastkraftwagen auffuhr; der Fahrer des Lastkraftwagens bemerkte den Auffahrunfall offenbar nicht und fuhr weiter. 

Ersten Erkenntnissen zufolge war die 22-Jährige aus Ronneburg gegen 13.15 Uhr auf der Landesstraße 3065 von Klein-Auheim kommend in Richtung Klein-Krotzenburg unterwegs. Offenbar bemerkte die BMW-Fahrerin nicht, dass der Lastkraftwagen abbremste, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Am Wagen der jungen Frau entstand ein Schaden von rund 7.000 Euro. Beim Lastkraftwagen soll es sich um eine Zugmaschine mit Sattelauflieger gehandelt haben. An dem Gespann waren MKK-Kennzeichen angebracht.

Der Fahrer des gesuchten Lastkraftwagengespanns sowie unbeteiligte Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9597-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Heizverteiler von Baustelle geklaut: Zeugenhinweise erbeten

Mehrere Heizverteiler für Fußbodenheizungen haben Unbekannte von einer Baustelle in der Waldstraße entwendet.

Die Unbekannten hatten sich in der Zeit von Mittwoch (24. Mai) bis Mittwoch (31. Mai), 06.30 Uhr, Zugang zu dem Rohbau mit 30er-Hausnummer verschafft, indem sie eine provisorisch eingebaute Baustellentür aufhebelten und anschließend die Module einsackten.

 Hinweise nimmt die Polizeistation Maintal entgegen (06181 4302-0).

------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Zeugensuche: Rollerfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen kam ein 60 Jahre alter Roller-Fahrer bereits am Donnerstagvormittag (25. Mai) nach einem Unfall in der Gartenstraße mit einem Rettungswagen in eine Klinik. 

Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr der 60-Jährige auf seinem roten Roller die Gartenstraße von der Feldstraße kommend in Richtung des dortigen Herkules-Marktes. Am rechten Fahrbahnrand habe ein roter Van gestanden, an dessen Steuer eine Frau saß. Als der Rollerfahrer laut eigenen Angaben vorbeifahren wollte, habe die Frau unvermittelt den Fahrtrichtungszeiger nach links gesetzt und sei mit ihrem Wagen auf die Einfahrt des Marktes zugefahren. Der Piaggio-Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen, verlor die Kontrolle und stürzte. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu; am Roller entstand Sachschaden.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfallgeschehens und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

31. Mai 2023

HANAU: 40.000 Euro Schaden bei Balkonbrand

Rund 40.000 Euro Sachschaden sind bei einem Balkonbrand in der Karl-Kihn-Straße (10er Hausnummern) am Dienstagnachmittag entstanden. 

Nach der Alarmierung der Einsatzkräfte gegen 15.20 Uhr stellten die Rettungskräfte vor Ort fest, dass auf einem Balkon des Mehrfamilienhauses eine Sitzgarnitur aus noch unbekannten Gründen Feuer gefangen hatte. Durch diese Hitze zerbrach eine dahinter befindliche Fensterscheibe zu einer Wohnung.

Verletzt wurde niemand. Ein Übergreifen des Feuers ins Wohnungsinnere konnte durch den Einsatz der Feuerwehr jedoch verhindert werden. Der Brandrauch sorgte jedoch dafür, dass die Wohnung vorerst unbewohnbar ist. 

Die Kripo hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU: 18-jähriger Autofahrer überschlägt sich

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit hat ein 18 Jahre alter Autofahrer am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 521 die Kontrolle über seinen BMW verloren: 

Er überschlug sich mehrfach und kam in einem Feld zum Stehen. Der Nidderauer war gegen 17.35 Uhr von Heldenbergen in Richtung Eichen unterwegs, als er in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam, mit der Leitplanke kollidierte und über die Gegenfahrspur in ein Feld geriet. An dem 5er und der Leiplanke entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. 

Da der Verdacht bestand, dass der junge Mann unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. 

Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau II (06181 9010-0).

------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Kripo ermittelt wegen Brandstiftung

Nach einem Feuer auf einer Wiese im Bereich der Straße "Am Seegrasen" am Dienstagnachmittag hat die Polizei Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. 

Feuerwehr und Polizei wurden gegen 16.40 Uhr alarmiert und konnten die Flammen, die auf einer Fläche von etwa 15 bis 20 Quadratmetern loderten, zügig löschen und damit eine Brandausbreitung verhindern. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. 

Wodurch der Brand ausbrach ist bislang noch unklar; mehrere Zeugen berichteten den Ordnungshütern jedoch, dass sich zuvor eine Gruppe Jugendlicher (Mädchen und Jungen) auf der Wiese aufhielt und kurz vor der Brandentstehung eine kleine Flamme in unmittelbarer Nähe der Personen sichtbar gewesen sei. 

Anschließend hatte sich die Gruppe schnellen Schrittes in Richtung Flugplatz entfernt. Eines der Mädchen war etwa 1,60 Meter große, hatte lange braune Haare zum Zopf gebunden und trug ein weißes Oberteil mit einer beigen Hose. 

Die Kriminalpolizei sucht nun die Jugendgruppe und weitere Zeugen (06051 827-0).

------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Motorradfahrer (20) auf Straße geschleudert

Bei der Kollision mit einem Auto, die sich am Dienstagabend in der Lotichiusstraße ereignete, ist ein 20-jähriger Motorradfahrer verletzt worden. 

Ein 18 Jahre alter Skoda-Fahrer, so die bisherigen polizeilichen Erkenntnisse, fuhr gegen 20.30 Uhr von der Obertorstraße kommend bei blinkendem Gelblicht von der Bahnhofstraße in den Kreuzungsbereich zur Lotichiusstraße ein, als er offenbar den aus Richtung Schlossstraße kommenden 20-Jährigen übersah und es krachte. 

Der Biker wurde von seiner Maschine katapultiert, landete auf der Fahrbahn und verletzte sich hierbei. Ein Rettungswagen übernahm die weitere medizinische Versorgung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

30. Mai 2023

HANAU: Verdacht auf illegales Kfz-Rennen: Wer sah den weißen Audi R8? 

Die Polizei sucht weitere Zeugen, die am Sonntagmittag einen weißen Audi R8 mit überhöhter Geschwindigkeit und waghalsigen Fahrmanövern in Hanau sowie Maintal wahrgenommen haben. 

Gegen 13.20 Uhr fuhr das Fahrzeug mit Groß-Gerauer Kennzeichen laut mehreren Passanten mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Hanau-Kesselstadt herum. Eine schnell heraneilende Streife nahm im Bereich Burgallee/Maintaler Straße das Auto wahr und umgehend die Verfolgung auf. Unter Missachtung der Anhaltesignale des Streifenwagens flüchtete der Unbekannte in Richtung "Hohe Tanne". 

Der Raser fuhr teilweise mit Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern durch Wohngebiete sowie viel befahrene Straßen, sodass andere Autofahrer immer wieder beeinträchtigt wurden. Auf der Kreisstraße 857, kurz vor dem Ortseingang Maintal-Hochstadt, brachen die Beamten die Verfolgung bei über 140 km/h ab, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat nach § 315d Strafgesetzbuch ("verbotenes Kraftfahrzeugrennen") sowie einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den unbekannten Fahrzeugführer aufgenommen. 

Die Ermittler bitten nun Betroffene und weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 10012-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

GRÜNDAU: Felgen entwendet: Wer sah Einbrecher? 

Auf Felgen hatten es drei Unbekannte abgesehen, die am frühen Sonntagmorgen Lagercontainer auf einem Firmengelände in der Robert-Bosch-Straße (einstellige Hausnummern) aufbrachen und mit ihrer Beute im Anschluss flohen. 

Zwischen Mitternacht und 0.15 Uhr begab sich das Trio mit einer offenbar eigens mitgebrachten Leiter zunächst auf das Gelände und waren im weiteren Verlauf an den Lagercontainern zugange. Mit zwei kompletten Felgensätzen machten sich die Eindringlinge dann aus dem Staub. Einer der Täter trug einen auffällig roten Kapuzenpullover. 

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Zeugensuche: Zwölf Garagen in der Daimlerstraße aufgebrochen 

Ein Rasenmäher, ein hochwertiges E-Bike, ein 6er-Träger Wasser sowie ein weiteres Fahrrad: bei dieser Aufzählung handelt es sich um Diebesgut, das Einbrecher am Donnerstagmorgen aus Garagen in der Daimlerstraße haben mitgehen lassen. 

Insgesamt zwölf Garagen (10er-, 20er-, 30er-, 50er- und 100er-Hausnummern) brachen die Unbekannten auf; bei mehreren Garagen nahmen die Eindringlinge nichts mit. 

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Einbrüchen geben können und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

LANGENSELBOLD: Unfallflucht: Wer sah den gelben Wagen?

Wer am Montag im Bereich "Am Kinzigsee" unterwegs war, könnte Hinweise zu einer Unfallflucht, die sich zwischen 11.50 und 17.20 Uhr im Bereich der Hausnummer 1 ereignet hat, geben. 

Dort parkte ein weißer Land Rover in Höhe eines Bootsplatzes. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den Evoque beschädigt und dabei Sachschaden von schätzungsweise 1.500 Euro an der linken Fahrzeugseite verursacht. Ersten Hinweisen zufolge könnte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen gelben Wagen handeln. Bevor die Land Rover-Fahrerin in ihren Wagen stieg, sprach eine Dame, die wohl mit einem schwarzen Porsche unterwegs war, sie an. 

Die Polizei bittet nun diese Dame sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 9010-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD ORB: Einbruch in Schule

Einbrecher erbeuteten am Pfingstwochenende unter anderem einen Akkuschrauber mit Zubehör und eine Säge aus einer Schule im Burgring. 

Zwischen Freitag (16 Uhr) und Montagmorgen (11 Uhr) hatten die Täter zunächst gewaltsam eine Tür zum Nebengebäude geöffnet. Anschließend wurde ein verschlossener Schrank im Innenraum aufgebrochen sowie weitere Schränke durchwühlt. Eine genaue Auflistung der Beute wird derzeit erstellt.

 Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

28. Mai 2023

BIRSTEIN: Brand in einem Einfamilienhaus

Am Samstagvormittag, gegen 11.00 Uhr, wurden in der Schnurrstraße, im Birsteiner Ortsteil Obersotzbach, Flammen aus einem Einfamilienhaus gemeldet.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte schlug Rauch aus den Fenstern. Der Brand war vermutlich in der Küche im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Bewohner befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht im Haus. Durch die Freiwilligen Feuerwehren von Obersotzbach, Untersotzbach und Birstein wurde der Brand bekämpft. 

Die Küche wurde aber durch das Feuer komplett zerstört. Auf Grund der starken Rauchentwicklung konnte das Haus durch die Bewohner erst mal nicht mehr betreten werden. Diese kamen vorübergehend bei Nachbarn unter. Kurz vor 18.00 Uhr war der Einsatz beendet und die Feuerwehren konnte wieder abrücken. 

Der Schaden am Haus wird durch die Polizei auf circa 70.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen

------------------------------------------------------------------------------------------------------

26. Mai 2023

HANAU: Fahrerflucht & 100-Euro-Sorry

Rund 4.900 Euro fehlen, um den im Rahmen einer Unfallflucht am Dienstag in der Straße "Am Hauptbahnhof" (10er-Hausnummern) entstandenen Schaden an einem geparkten VW Golf vollends zu begleichen. 

Der Unfallverursacher, der den geparkten Wagen zwischen 18.50 und 23 Uhr vermutlich beim Ein- beziehungsweise Ausparkvorgang beschädigte, hinterließ einen Zettel mit der Aufschrift "Sorry" und zwei 50-Euroscheine auf der Windschutzscheibe. 

Ohne den weiteren Pflichten eines Unfallverursachers nachzukommen, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Der graue VW wies Beschädigungen an der gesamten Beifahrerseite auf; insgesamt wird der Schaden auf rund 5.000 Euro geschätzt. Trotz der offensichtlich nett gemeinten "Geste" des Verursachers, ermittelt die Polizei wegen einer Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen. 

Hinweisgeber wenden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIEDERDORFELDEN: Einbrecher auf Firmengelände

Mit Schneidewerkzeug verschafften sich unbekannte Täter den Zugriff auf hochwertige Werkzeugkisten aus zwei Transportern, die auf einem umzäunten Gelände einer Firma in der Herzbergstraße parkten. 

In der Zeit von 20 Uhr am Mittwochabend und 6.30 Uhr am Donnerstagmorgen begaben sich die Diebe unerlaubt auf das Gelände und schnitten gleich drei Transporter an deren Schiebetüren auf, um so an das Stehlgut zu gelangen. 

Der Schaden, der durch das Aufbrechen der drei Fahrzeuge und das Entwenden der Werkzeuge entstand, beläuft sich nach derzeitigen Schätzungen auf 10.500 Euro. Die Kriminellen konnten sich unerkannt von dem Tatort entfernen. 

Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

BRUCHKÖBEL: Mann (67) durchschaut Betrugsmasche 

Ein Versuch unbekannter Täter, mittels betrügerischer Masche am Telefon an das Geld von ihren Angerufenen zu gelangen, ist am Donnerstag misslungen. 

Der von den Betrügern angerufene 67-jährige Mann aus Bruchköbel erkannte die Absicht, die hinter der aufgetischten Geschichte stand und kam der Aufforderung, vorab eine "Gebühr" zu zahlen, um einen hohen Gewinn erhalten zu können, nicht nach. Um 9.30 Uhr erschien eine ihm unbekannte Telefonnummer, in seinem Telefondisplay. Eine unbekannte Frau meldete sich und versprach ihm den "Gewinn". 

Geistesgegenwärtig lehnte der Mann ab und erstattete anschließend Anzeige bei der Kriminalpolizei, die nun ermittelt. Die Polizei rät: Bleiben Sie wachsam. 

Gerne berät Sie auch zu diesem Thema die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen, die mit Fachberatern am Freitag, den 02.06.2023 auf dem Stadtplatz in Bruchköbel in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr mit einem Beratungsmobil vor Ort vertreten sein wird.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Falscher Polizeibeamter ruft an

Die Ermittler bitten Zeugen, denen am Donnerstagmorgen in der Fichtenstraße (10er-Hausnummern) ein 25 bis 30 Jahre alter und etwa 1,70 Meter großer Mann mit schmaler Statur sowie ein circa 50-Jähriger aufgefallen sind, sich bei der Polizei zu melden. 

Der 25 bis 30-jährige Hauptakteur hatte einen längeren Kinnbart, auffällige bartfreie Wundstellen an beiden Wangen und trug eine Schirmmütze sowie hellgraue Bekleidung. Die Unbekannten, welche als Abholer beziehungsweise "Einsammler" fungierten, tauchten gegen 11.30 Uhr an der Wohnung der Betrogenen auf und sammelten bei ihr mehrere Wertgegenstände ein, bevor sie wenig später das Objekt mit der Beute verließen. Zu dem Vorfall kam es, weil die Seniorin kurz zuvor von einem Betrüger angerufen wurde. 

Der Mann am Telefon gab sich als vermeintlicher Polizeibeamter aus. Er gaukelte der Rentnerin vor, dass in der Nachbarschaft aktuell Einbrecher unterwegs seien und deshalb sein Besitztum im Haus nicht mehr sicher sei. Die Dame glaubte dem Anrufer und überließ dem Duo seine Wertgegenstände. 

Die Kripo sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Hakenkreuz auf Hinweisschild gesprüht

Ein Hinweisschild in der Straße "Stephanusberg" (einstellige Hausnummern) wurde am Donnerstagvormittag mit einem Hakenkreuz besprüht. 

Nach ersten Erkenntnissen soll ein etwa 20 Jahre alter Mann mit schlanker Statur und kurzen braunen Haaren das Schild mit lila Sprühkreide beschmiert haben. Er trug schwarze Kleidung und weiße Turnschuhe. Er war wohl mit einer Personengruppe unterwegs. 

Die Staatsschutzabteilung der Kripo hat in dieser Sache die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

25. Mai 2023

MAINTAL: Zeugensuche nach Dieseldiebstahl

In der Nacht zum Mittwoch machten sich Unbekannte an einem in der Philipp-Reis-Straße geparkten Lastkraftwagen zu schaffen, brachen den Tankdeckel auf und entwendeten rund 120 Liter Diesel. 

Der Lastkraftwagen war zwischen Dienstagvormittag, 11 Uhr und Mittwochmorgen, 10 Uhr, im Bereich der 10er-Hausnummern am Fahrbahnrand abgestellt. Der am Lastkraftwagen entstandene Schaden beläuft sich auf rund 250 Euro. 

Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise zu den Dieseldieben.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

BRUCHKÖBEL: Einbruchsprävention

Bewohnerinnen und Bewohner können sich am Freitag, den 02.06.2023, bei dem Beratungsmobil des Polizeipräsidiums Südosthessen zum Thema "Einbruchschutz" informieren und durch Polizeibeamte vor Ort beraten lassen. 

In der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr, steht den Interessierten der Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle auf dem Stadtplatz (Wochenmarkt) zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. In dem Austausch mit dem Präventionsexperten-Team, soll vor allem auf aktuelle Themen, wie Eigentumssicherung (Türschlösser benutzen, Eigentum anschließen) eingegangen werden. 

Bürgerinnen und Bürger, die auch darüber hinaus Informationen zur Kriminalprävention erhalten wollen, oder die den Termin am 02. Juni nicht wahrnehmen können, sind eingeladen, das Polizeiliche Beratungsangebot des Polizeipräsidiums Südosthessen kostenlos zu nutzen.

Unter diesen Erreichbarkeiten können Bürgerinnen und Bürger die Fachberaterinnen und Berater kontaktieren: 06181 / 100-233 und 069 / 8098-2424 oder [email protected]

Darüber hinaus tragen Bürgerinnen und Bürger zur Sicherheit der Gemeinschaft bei, wenn sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge der Polizei unter der Rufnummer 06181 / 9010-0 oder 110 melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Unfallverursacher fährt einfach weiter

Ein 55-Jähriger aus Jossgrund besuchte am Mittwochabend eine Veranstaltung im Bürgerhaus. Er fuhr in einem weißen Daimler Chrysler einer Hilfsorganisation nach Gelnhausen und stellte das Fahrzeug gegen 18.50 Uhr in der Barbarossstraße (Höhe der Hausnummern 31-33) ab. 

Als der Mann gegen 22 Uhr zu dem PKW zurückkehrte, stellte er den Schaden am linken Außenspiegel (schätzungsweise 250 Euro) fest. Bislang meldete sich kein Unfallverursacher, daher bittet die Polizei Gelnhausen nun um Hinweise von Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können. 

Die Hinweise werden unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegengenommen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. Mai 2023

BRUCHKÖBEL: Einbruchserie in Garagen und Gartenhütten

Am Dienstag stellten gleich mehrere Geschädigte in Bruchköbel aufgebrochene Gartenhütten oder Garagen in ihrem Zuhause fest. 

Grund dafür waren unbekannte Täter, die sich unbefugt auf die Grundstücke der bisher vier gemeldeten Anzeigenden (Berliner Straße, Kinzigheimer Weg und zweimal in der Memelstraße) begeben und dort jeweils Hebelwerkzeug benutzt hatten, um sich so Zugang zu den Gartenhütten und Garagen zu verschaffen. 

Die Täter trieben im Zeitraum zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr und Dienstagmorgen, 5.30 Uhr, ihr Unwesen und entwendeten ein hochwertiges Fahrrad, drei Fahrraddisplays sowie einen Akku für ein Pedelec. Darüber hinaus beschädigten die Langfinger durch ihr Wüten in den Hütten und Garagen ein Pedelec und mehrere Türschlösser. Der Schaden liegt dadurch nach bisherigen Erkenntnissen bei schätzungsweise 2.900 Euro. 

Zeugen, die etwas in dem Tatzeitraum bemerkt haben oder Angaben zu den Tätern machen können, wenden sich bitte an die Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

STEINAU: Unbekannter Unfallzeuge gesucht

Im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmittag in der Richard-Wagner-Straße zugetragen hatte, sucht die Polizeistation Schlüchtern einen namentlich noch unbekannten Zeugen. 

Von diesem erhoffen sich die Beamten, dass er Licht ins Dunkle bringt, wer denn nun Schuld an der Kollision hat, die sich gegen 12.30 Uhr an der Ecke zur Sachsenstraße zwischen einem weißen Zustellerfahrzeug der Marke Renault und einem schwarzen Volvo ereignete und bei der an beiden Fahrzeugen über 10.000 Euro an Sachschaden entstand. Die Aussagen beider Fahrerinnen zum Unfallhergang gehen bis dato auseinander. 

Der unbekannte Zeuge wird gebeten, sich bei der Schlüchterner Station unter der Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. Mai 2023

HANAU: Wer sah die Diebe auf der Baustelle?

Zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr verschafften sich Diebe Zutritt zu einem Baustellengelände in der Jules-Verne-Straße (20er-Hausnummern) und entwendeten diverse Elektroartikel.

Die Langfinger waren in einem Lagerraum der Rohbautiefgarage zugange. Anschließend verschwanden die Unbekannten mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Nach ersten Einschätzungen liegt der Schaden bei 5.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sich unter der Rufnummer 06181-9597-0 zu melden.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Radler verursachte Unfall und flüchtete

Nach einer Unfallflucht, die sich bereits vergangenen Dienstag (16. Mai), gegen 16.30 Uhr, in der Schwarzenbergerstraße ereignet hatte, suchen die Ermittler der Unfallfluchtgruppe den Unfallverursacher.

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der unbekannte Radler aus einer Hofeinfahrt im Bereich der einstelligen Hausnummern auf die Lamboystraße auf und stieß seitlich in einen vorbeifahrenden Mini. Der Radfahrer, der sich nach dem Zusammenstoß auf seinem Mountainbike aus dem Staub machte, war etwa 1,80 Meter groß und circa 30 Jahre alt. Er trug helle Kleidung und eine Basecap. Am Wagen der 37 Jahre alten Hanauerin entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro.

Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Suche nach Graffiti-Sprayern

Unbekannte besprühten vergangene Woche (Mittwoch, 17. Mai bis Freitagmorgen, 19. Mai) in Langendiebach auf dem öffentlichen Freizeitgelände in der Konrad-Adenauer-Straße das dortige Toilettenhäuschen unter anderem mit einem Fallus-Symbol.

Ferner besprühten die Täter ein auf dem Gelände befindliches Mauerwerk. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 1.500 Euro.

Hinweise bitte an die Beamtinnen und Beamten des Sachgebiets "Sprayer" unter der Rufnummer 06181 9010-0.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Diebe stahlen drei hochwertige Fahrzeuge und Kennzeichenschilder

Diebe waren am Wochenende in der Honeywellstraße auf dem Gelände eines Autohauses zugange und stahlen drei hochwertige Gebrauchtfahrzeuge sowie mehrere Kennzeichen.

Zwischen Samstag, 21 Uhr und Montag, 8 Uhr, gelangten die Täter auf das Firmengrundstück. Dort entwendeten sie einen roten Alfa Romeo Stelvio mit MTK-Kennzeichen sowie einen grauen Jeep Grand Cherokee und einen grauen Alfa Romeo Stelvio ohne Kennzeichen. Zudem montierten die Unbekannten das vordere und das hintere Kennzeichen von einem Wagen sowie drei weitere Einzelkennzeichen von Fahrzeugen ab.

Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl der hochwertigen Fahrzeuge und dem Verbleib der Beute unter der Rufnummer 06181 100-123.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

WÄCHTERSBACH: Handgreifliche Auseinandersetzung am Bahnhof

Zwei Jugendliche gerieten am Freitagabend am Bahnsteig (Gleis 3) in Wächtersbach in eine Prügelei.

Die zwei männlichen Jugendlichen (13 und 17 Jahre) waren gegen 21 Uhr gemeinsam mit zwei weiteren befreundeten Jungen im Alter von 12 und 15 Jahren am Bahnhof unterwegs, als sich ihnen eine Gruppe anderer Jugendlicher (Anzahl unbekannt) näherte und mit ihnen in Streit geriet. Dabei haben zwei männliche Täter der Gruppe offenbar eine Rangelei mit den 13 und 17-Jährigen begonnen. Mit Faustschlägen in die Gesichter der 13 und 17-Jährigen endete die Rauferei. Die beiden Täter, bekleidet mit Jogginganzügen - einer in schwarz, der andere in grauer Montur mit schwarzer Basecap - flohen unerkannt mit ihrer Gruppe vom Tatort.

Die Polizei Gelnhausen bittet daher nun um Hinweise von Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Angaben zu der geflohenen Tätergruppe machen können, unter der Rufnummer 06051 827-0.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

SINNTAL: Ortseingangsschilder beklebt

Drei Ortseingangsschilder in Jossa haben Unbekannte zwischen Montag (01.05.2023) und Mittwoch (10.05.2023) beschädigt.

Die Täter beklebten mit einem optisch ähnlichen gelben Schild mit Schriftzug jeweils die Ortseingangsschilder aus Richtung Obersinn, Marjoß und Altengronau kommend. Neben der Sachbeschädigung ermitteln die Beamten nun auch wegen des Verdachts des versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizei in Schlüchtern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 88770 230
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 88770 180
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine