Junge Leute interviewen Thorsten Stolz & Gabriele Stenger

Mittwoch, 25.01.2023
ERLENSEE / RODENBACH - Am Sonntag, 29. Januar, findet die Landratswahl des Main-Kinzig-Kreises statt. Alle sechs Jahre können die wahlberechtigten Bürger des Main-Kinzig-Kreises entscheiden, wer den Landkreis als „politischer Kopf“ bzw. als Leitung der Kreisverwaltung vertritt.
Junge Mitarbeiter der „Partnerschaft für Demokratie!“ Erlensee & Rodenbach sowie der „Partnerschaft für Demokratie!“ Main-Kinzig-Kreis haben für diese wichtige kommunalpolitische Wahl das Aktionsprojekt „Du hast die (Landrats-)wahl!“ durchgeführt. Hier haben zunächst Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Fragen zu den Themen „Bildung“, „Umwelt/Energieversorgung“, „Gerechtigkeit“ und „Kommunalpolitik entwickelt, die aus Sicht junger Menschen wichtig für das Leben im MKK sind.
Gemeinsam mit den beiden Kandidierenden, dem aktuell amtierenden Landrat Thorsten Stolz (SPD), und der Herausforderin Gabriele Stenger (CDU) wurden in Folge Videointerviews durchgeführt, anhand derer die beiden Kandidierenden die Möglichkeit haben, sich und ihre politischen Schwerpunkte darzustellen.
Schaut Euch die Videos an
Die Videos werden auf Youtube (Demokratie leben! Erlensee &
Rodenbach) Social Media (Facebook: Demokratie leben Erlensee &
Rodenbach) (Instagram: @jugendfuerdemokratie) und der Website
(demokratie-erlensee-rodenbach.de) veröffentlicht.
„Uns war es
hierbei wichtig, dass wir den Wählern eine weitere Möglichkeit geben,
sich über die Kandidierenden zu informieren und Gabriele Stenger und
Thorsten Stolz auch als Mensch wahrzunehmen. Die Jugendlichen möchten
einen guten Eindruck über den Charakter der Kandierenden vermitteln, die
als Landrätin oder Landrat ja immerhin eine Vielzahl von Entscheidungen
für die eigene Lebenswelt bzw. Stadt und Gemeinde verantworten werden.
Umso verwunderlicher ist es, dass die Wahlbeteiligung bei Landratswahlen
oft so gering ausfällt“, erklärt Niklas Beick. Beick wurde von den
jungen Projektakteuren extra als Moderator ausgewählt, weil er parteilos
ist und als neutraler Moderator fungieren kann.
„Mit dem Projekt
möchten wir das Interesse an der Wahl erhöhen, den Kandidierenden die
Möglichkeit geben, ihre Schwerpunkte und Positionen vorzustellen und die
Relevanz für politische Beteiligung verdeutlichen, denn das Wahlrecht
ist ein elementares Gut unserer demokratischen Gesellschaft“, so Steffen
Behme und Anita Losch, die die Koordinierungs- und Fachstellen der
Partnerschaften für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises und
Erlensee/Rodenbach innehaben.
Die „Partnerschaft für Demokratie!“ wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ durch das Bundesfamilienministerium gefördert“. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung. (red)