Viele Aktionen und Veranstaltungen in der Stadt geplant

Donnerstag, 16.03.2023
HANAU - Wer lieber auf dem Sofa sitzt und in die Flimmerkiste guckt, dürfte in diesem Jahr einiges verpassen.
Das pure Leben spielt sich nämlich in der Stadt ab. Unter dem Motto „Hanau macht Lust“ hat die städtische Hanau Marketing GmbH (HMG) wieder zahlreiche Aktionen geplant, die einen Besuch in Hanau besonders attraktiv machen. Dabei setzt die HMG sowohl auf Klassiker wie auf neue Angebote. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen von Vereinen, Organisationen und Institutionen, die auch in diesem Jahr ein buntes und vielfältiges Leben in der Brüder-Grimm-Stadt garantieren sollen.
„Die Veranstaltungsreihe ist ein wichtiger Beitrag, Hanau und insbesondere die Innenstadt lebendig und attraktiv zu halten“, lobt Oberbürgermeister Claus Kaminsky das ambitionierte Programm. Es sei die konsequente Ergänzung zu den Maßnahmen, mit denen Hanau frühzeitig die Herausforderungen angenommen hat, die sich für die Innenstädte im ganzen Land ergeben. Mit der Vorkaufsrechtssatzung und dem Projekt „Hanau aufLADEN“ würden Immobilienspekulationen und Ladenleerständen begegnet sowie neue, innovative Geschäftsmodelle gefördert.
Stadt mit Leben füllen
Die Veranstaltungsreihen - wie in diesem Jahr „Hanau macht Lust“ - würden die Stadt schließlich zusätzlich mit Leben füllen und so Handel und Gastronomie unterstützen, meint der Oberbürgermeister. Ein Dank gelte dabei dem HMG-Team und dem Hanau Marketing Verein, den vielen Partnern und Akteuren in Vereinen und Organisatoren. Ebenso danke man den Unterstützern des Programms, der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und dem Bundebauministerium, das Mittel aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zur Verfügung stellt.
Gestartet wird „Hanau macht Lust“ am letzten Märzwochenende. Und zwar mit echten Klassikern: Am Freitag, 24. März werden auf dem Marktplatz bis zu 100 Händler auf dem „deutsch-holländischen Stoffmarkt“ ihre Waren rund um das Thema „Nähen“ anbieten. Am Samstag präsentiert der ADFC Main-Kinzig gemeinsam mit der HMG von 10 bis 16 Uhr den beliebten Fahrradmarkt auf dem Freiheitsplatz. Neben einem Gebrauchtradmarkt gibt es Informationen rund ums Zweirad, eine Codierungsaktion und eine Fahrradauktion der Stadt. Zudem werden Kunstradfahrer und die Einradkids Erlensee ihr Können zeigen Mit den „Samstagsgeschichten“ startet am 25. März ebenfalls ein weiterer Klassiker: Jeden Samstag um 11.15 Uhr gibt es Märchenlesungen für die Jüngsten im Kulturforum.
Am 25. März betritt auch ein neuer Akteur die Bühne im Hanauer Veranstaltungsreigen: Die „Drahtesel Lounge“ im Radwerk Klein-Auheim. Hier, in der ehemaligen Ingra-Druckerei an der Gutenbergstraße, wo unter anderem Schlepperfreunde, das Heimatmuseum, die Eisenbahnfreunde und die Bauer-Rad-Ausstellung Besucher anlocken, entsteht mit der Lounge ein neuer Veranstaltungsort. Eröffnet wird die „Drahtesel Lounge“ am Samstag, 25. März mit der Veranstaltung „Hello Frühling“. Musik, Essen, Trinken und Shoppen steht dabei auf dem Programm. Ab 18 Uhr gibt es zudem Live-Musik mit „Helium 6 vs. Bockband“, und am Sonntag öffnet die Lounge von 12 bis 20 Uhr mit den „Schwiegersöhnen“ als Live-Band, die ab 15 Uhr auftreten.
Erstmals "Silent Disco"
Die Lounge, die mit zahlreichen Aktionstagen das ganze Jahr über aufwartet, ist nicht die einzige Neuerung im Jahresprogramm der HMG. So wird unter anderem die Pop-up-Gastronomie im Fronhof mit Innovationen aufwarten, zum Beispiel einer „Silent-Disco“ am 6. Mai. Dabei wird die Musik über Kopfhörer eingespielt und eine ganz eigene Disco-Atmosphäre erzeugt.
Neu sind auch die Standorte für beliebte Klassiker im Veranstaltungsprogramm. Die „Wilhelmsbader Sommernacht“, die jetzt „Hanauer Sommernacht“ heißt, wird am 5. August nicht mehr im Kurpark, sondern auf den Mainwiesen bei Schloss Philippsruhe stattfinden, um Bäume und Pflanzen im Park zu schonen. Umziehen wird auch der „Green Mobility Day, die Autoshow, die das Druck- und Pressehaus Naumann mit regionalen Händlern organisiert. Statt auf dem Marktplatz werden die neuesten Mobilitätstrends künftig auf dem Freiheitsplatz präsentiert. Das hat den Vorteil, dass die wegen des Wochenmarktes bisher sonntags präsentierte Show nunmehr samstags stattfinden kann, und zwar am 1. April und am 9. September.
Kinder im Mittelpunkt
Aber nicht nur die Großen kommen in
Hanau auf ihre Kosten. Ganz im Gegenteil: Das Jahresprogramm der HMG
setzt einen besonderen Schwerpunkt bei Veranstaltungen für Kinder und
Familien. So wird wieder mehrmals eine „Kindermeile“ eingerichtet, bei
der sich die Jüngsten vergnügen können. Auch der erstmals geplante
„Märchenaktionstag“ am 6. Mai, der im Vorfeld der Brüder Grimm
Festspiele stattfindet, dürfte vor allem beim Nachwuchs gut ankommen.
Hierzu gehören vom 2. bis 6. Mai auch „märchenhaftes Kindertheater“ im
Neustädter Rathaus und eine Online-Schnitzeljagd („Scavenger Hunt“), die
vom 2. bis 14. Mai einen ganzen Strauß an märchenhaften Rätseln und
Aufgaben bieten wird. Ein Anziehungspunkt für die ganze Familie wird
wohl wieder die „Blaulichtmeile“ am 29. April und am 26. August auf dem
Freiheitsplatz sein. Hier präsentieren Feuerwehr, Polizei und
Rettungsdienste ihre Fahrzeuge und Gerätschaften, informieren über ihre
Arbeit und geben Tipps rund um das Thema Sicherheit geben.
Immer
wieder spezielle Kinderaktionen gibt es auch bei den Motto-Wochenenden
wie der Reihe „Hanau macht Kunst“. Ebenfalls wieder im Programm sind
Aktionen unter dem Titel „Hanau macht Musik“ mit Bands und Musikgruppen,
welche die Innenstadt musikalisch beleben. Viel Musik gibt es auch bei
den diversen Veranstaltungsreihen, die wieder aufgelegt werden. Zum
Beispiel das „Abendgold“ auf dem Altstädter Markt, der Kultoursommer am
Comoedienhaus und die zahlreichen Sonderveranstaltungen, etwa im
Fronhof.
"Hanau blüht auf"
Der Fronhof ist
auch einer der Veranstaltungsorte der Reihe „Hanau blüht auf“, mit der
in diesem Jahr dem blühenden und grünenden Hanau ein besonderes
Augenmerk gewidmet wird. Im Hof am Schlossplatz wird wieder ein „grünes
Wohnzimmer“ eröffnet, das Projekt „Urban Gardening“ gestartet, und mit
zahlreichen Aktionen unter anderem des Grünflächenamtes auf das blühende
Hanau aufmerksam gemacht. Dazu gehört auch das traditionelle
Gartenfest, das in diesem Jahr vom 8. bis 11. Juni in Wilhelmsbad
stattfindet.
Nicht nur in die Stadt bewegen, sondern auch in der
Stadt bewegen können sich die Hanauerinnen und Hanauer sowie die
Besucherinnen und Besucher der Stadt in diesem Jahr bei den
verschiedenen Sport- und Fitnessveranstaltungen in der City. Höhepunkt
dürfte dabei das große Basketball-Event der Turngemeinde Hanau vom 14.
bis 16. Juli sein. Auf dem Freiheitsplatz werden dann die Tickets für
die Deutsche Meisterschaft im 3x3 ausgespielt. An verschiedenen anderen
Wochenenden präsentieren Verein und Fitnessstudios ihre Angebote in der
Innenstadt.
Feste und Märkte
Ihrem Ruf als
Stadt der schönen Märkte und der fröhlichen Feste wird Hanau natürlich
auch 2023 wieder gerecht. Keramikmarkt, Kreativmarkt, Tauschmarkt und
viele mehr, sowie zum Beispiel der Bauern- und Schlemmermarkt der
Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt – alle finden in diesem Jahr
wieder statt und zwar ohne Corona-Einschränkungen. Das gilt auch bei den
Festen, wobei sich viele vor allem auf das Lamboyfest freuen dürften,
das nach den pandemiebedingten Ausfällen der letzten Jahre endlich
wieder in der Altstadt gefeiert werden kann (9. bis 11. Juni).
Besuchermagnet
ist sicher auch das Bürgerfest am ersten Septemberwochenende auf den
Mainwiesen, ebenso wie das Weinfest im Schlossgarten und die vielen
anderen Feste in der Stadt und den Stadtteilen – vom Bundesäppelwoifest
in Steinheim über das Stadtteilfest in Wolfgang, das Dorfbrunnenfest in
Mittelbuchen, die Frühlings- und Herbstmesse der Schausteller in der
Innenstadt und vieles mehr.
Mehr Infos unter www.hanau-erleben.de. (red)