Schöne Aussichten

Schutzhütte an der "Aufenauer Berg-und Talspur" saniert

Die Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart, Annika Ludwig, und Nikolai Kailing vom Stadtmarketing der Stadt Wächtersbach freuen sich über die Fertigstellung der Schutzhütte. - Foto: Stadt Wächtersbach


Dienstag, 21.03.2023

WÄCHTERSBACH - Die Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart, Annika Ludwig, und Nikolai Kailing vom Stadtmarketing der Stadt Wächtersbach freuen sich über die Fertigstellung der Schutzhütte an der Aufenauer Spessartspur.

Der Naturpark Hessischer Spessart hat die stark in die Jahre gekommene Schutzhütte im Aufenauer Wald in Kooperation mit der Stadt Wächtersbach saniert. Die Schutzhütte liegt direkt an der 2021 neu ausgeschilderten 10,5 Kilometer langen Spessartspur, die am Landgasthaus "Zur  Quelle" in Aufenau startet. Vom Parkplatz aus geht es durch die Ortschaft bergauf bis zur „Hohen Wacht“.

Am "Eisenberg" vorbei - entlang der alten Grenze hat man einen schönen Panoramablick, bevor man im Tal durch das Naturschutzgebiet "Zelleraue" wieder zum Startpunkt gelangt. Wanderer  haben auf der Tour jetzt wieder die Möglichkeit zu einer Rast in der frischsanierten Schutzhütte direkt an der Strecke.

Bei der Sanierung übernahm die Stadt Wächtersbach die Kosten für das Material, während der Naturpark das nötige "Know-how" und die Arbeitskraft einbrachte. Die seit August 2022 im Amt stehende Geschäftsführerin Annika Ludwig zeigt sich mit ihrem Team solchen Projekten gegenüber stets aufgeschlossenund verweist auf die Website des Naturparks, auf der es ausführliche Informationen über diese sowie alle weiteren Premiumwanderwege im Naturpark gibt. (red)