"Dein Tag für den Wald"

Tolle Aktion: Waldrand am Acis auf der Schlüchterner Platte gestaltet

Leonie Tinnefeld und Lucas Stübner erläutern praktisch das Pflanzverfahren. - Fotos: Sebastian Merkel / Hessen Forst


Donnerstag, 23.03.2023

SCHLÜCHTERN - Bereits in den 1970er Jahren hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) den 21. März des Jahres als Reaktion auf die globale Waldvernichtung zum "Tag des Waldes" erklärt.

In diesem Kontext finden seit einigen Jahren vor Ort gemeinsame Aktionen statt. Um die Mitmachaktionen etwas bürgerfreundlicher zu veranstalten, werden sie auch am Wochenende geplant, um unter dem Motto „Dein Tag für den Wald“ mehr Menschen erreichen zu können.

Lucas Stübner, der im Rahmen einer Elternzeitvertretung das Forstrevier Schlüchtern leitet, hat mittels Unterstützung von Leonie Tinnefeld, Reviervertretung im Forstrevier Bad Soden, sowie den städtischen Waldarbeitern der Stadt Schlüchtern und einem Unternehmer eine Pflanzaktion zur aktiven Waldrandgestaltung organisiert und vorbereitet.

Im Bereich des Naherholungsgebietes „Acisbrunnen“ der Stadt Schlüchtern sind durch die Dürrerereignisse der letzten Jahre die über der etablierten Verjüngung noch vorhandenen Altbuchen am Absterben. Zur Sicherstellung der Verkehrssicherung sowie der Übergabe an die nächste Waldgeneration wurden diese Altbäume entnommen. Auf der vorgelagerten Störfläche, die größtenteils von Brombeere überwuchert war, wurde Platz für eine aktive Waldrandgestaltung geschaffen.

Leonie Tinnefeld unterstützt den Nachwuchs bei der Pflanzung.
Leonie Tinnefeld unterstützt den Nachwuchs bei der Pflanzung.
Mit viel Elan wird der Pflanzplatz für die Containerpflanze durch die beiden Teilnehmer vorbereitet.
Mit viel Elan wird der Pflanzplatz für die Containerpflanze durch die beiden Teilnehmer vorbereitet.
Die Vertreter des Forstamtes mit der Hinweistafel der unterstützenden Organisationen (v.li.): Leonie Tinnefeld, Sebastian Merkel, Lucas Stübner.
Die Vertreter des Forstamtes mit der Hinweistafel der unterstützenden Organisationen (v.li.): Leonie Tinnefeld, Sebastian Merkel, Lucas Stübner.

Neue aktive Partner gewonnen


Mit dem Lions Club Schlüchtern-Bergwinkel, dem Imkerverein Schlüchtern sowie dem Verein für Wirtschaft und Tourismus Schlüchtern (WITO) konnten Partner gewonnen werden, die sich sowohl finanziell als auch aktiv an der Aktion beteiligten.

Unlängst fand man sich gemeinsam an der Fläche ein. Die Helfer waren mit Spaten und Handschuhen bereit, mit der Arbeit zu beginnen. Der Forstamtsleiter des Forstamtes Schlüchtern, Sebastian Merkel, begrüßte die Teilnehmenden und bedankte sich für die Unterstützung, bevor Leonie Tinnefeld und Lucas Stübner die Aktion erläuterten und das Pflanzverfahren vorstellten.

„An dieser Stelle soll ein stufiger Waldrand entstehen, hierfür haben wir Schlehe, Kirschpflaume, Wildapfel und Mehlbeeren besorgt, die zukünftig hier den Waldrand bilden sollen – vom Strauch in der ersten Reihe bis hin zum Baum übergehend in den Wald”, erklärte Lucas Stübner.

Danach konnten die Teilnehmenden “frisch ans Werk” gehen. Unter aktiver Anleitung der Vertreter des Landesbetriebes Hessen Forst waren die Pflanzen bald gepflanzt und mittels Pflöcken gesichert. (red)

MEHR ZUM THEMA

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine