Veranstaltungen im Überblick

Feste, Konzerte & mehr: Das geht am "langen Wochenende" im MKK

Feste, Kerb & mehr.: Das geht am Wochenende im MKK - Symbolbild: Joanna Gibbe


Sonntag, 04.05.2025
von TOBIAS SCHUFF / STEFANIE HARTH

MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?

Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.

Am Donnerstag: Mit der Bad Orber Dampfkleinbahn unterwegs

BAD ORB. Bei einer Fahrt mit der Schmalspurbahn "Emma" werden Eisenbahnfreunde in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Auf der Trasse der ehemaligen Kleinbahnstrecke Bad Orb - Wächtersbach verkehrt seit 2002 die Dampfkleinbahn. Der restaurierte Zug, der vor 20 Jahren Kindern als Klettergerüst diente und in dreijähriger Arbeit liebevoll von Kleinbahnfreunden restauriert wurde, rollt auf einer sieben Kilometer langen Strecke durch das idyllische Autal.

Fahrzeiten: 11:10 Uhr und 14:05 Uhr ab Bad Orb Bahnhof; 11:55 Uhr und 14:55 Uhr
ab Wächtersbach Bahnhof. Tickets zum Preis von 12 Euro (Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren zahlen 7 Euro) gibt es direkt am Fahrtag am Bahnhof Bad Orb bzw. für die Rückfahrt im Zug.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Donnerstag: In "Selbold" - Feste feiern und die Natur genießen

LANGENSELBOLD. Am 1. Mai verwandelt sich Langenselbold in ein lebendiges Ziel für Wanderfreunde, Familien und Ausflügler. Mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, den Feiertag aktiv zu gestalten, die Natur zu genießen und von Fest zu Fest zu schlendern oder zu radeln.

Im Sportzentrum an der Niedergründauer Straße lädt die SpVgg. 1910 Langenselbold ab 10:00 Uhr zum großen Familienfest ein. Auf die Besucher warten zahlreiche Aktionen, wie Bubble-Soccer, Fußball-Dart und eine Hüpfburg. Am Außengelände der Gründauhalle im Brühlweg feiern die Selbolder Narren ab 11:00 Uhr ihre Grillfeier.

Ein ganz besonderes Erlebnis für Naturliebhaber bietet der Imkerverein Langenselbold ab 11:00 Uhr auf seinem Vereinsgelände „Im grauen Floss“. Beim „Tag rund um die Biene“ erfahren Besucher alles Wissenswerte über die Imkerei, Naturschutz und die Bedeutung der Bienen.  Auf dem Baumwieserhof in Langenselbold wird parallel das beliebte Grillfest der Familie Reichert gefeiert. Ab 11:00 Uhr erwarten die Besucher Live-Musik, eine Hüpfburg für Kinder, Kaffee und Kuchen sowie Spezialitäten vom Holzkohlegrill.

Mehr Infos findet Ihr hier.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Donnerstag: Auf geht's ins Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe

HANAU. Schon Pläne für den Tag der Arbeit? Ein perfektes Ausflugsziel bietet das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe mit dem Familien-Erlebnismuseum GrimmsMärchenReich, das an diesem Feiertag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist.

Der Besuch der Museen ist auch freundlich zur Familienkasse, denn Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen in Hanau keinen Eintritt in die Museen der Stadt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Donnerstag: 1. Mai bei der TGS Niederrodenbach

RODENBACH. Am 1. Mai trifft man sich ab 11:00 Uhr bei der TGS rund um die Bulauhalle. Für alle Feinschmecker gibt es das "TGS-Gyros" mit Tsatsiki und Fladenbrot. 

"Außerdem haben wir Steaks und Würstchen vom Grill sowie Pommes Frites für Euch parat. Und was fehlt an so einem schönen Tag noch? Natürlich gekühlte Biere sowie Apfelwein vom Fass, unsere selbstgemachte Maibowle und verschiedene alkoholfreie Getränke. Um das Ganze abzurunden, darf es nach dem Mittagessen ein Stück hausgemachter Kuchen von unserer reichhaltigen Kuchentheke sein", teilt der Verein mit.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag: "The 4 Man Acoustical Jam" im Jazzkeller

HANAU. Vier Typen, unendlich viel Spaß! Was passiert, wenn vier musikverrückte Kerle nach Corona eine Jam-Session starten? Richtig - sie gründen eine Band und bringen jetzt jede Bühne zum Wackeln!

Ob Rock, Pop, Country oder Soul - auf Deutsch oder Englisch - sie spielen, was gefällt. Und wenn die Band Spaß hat, hat es das Publikum garantiert auch. Handgemachte Musik, ehrlich und mit hohem Mitsing-Risiko.

Los geht's am Freitag um 21:00 Uhr im Jazzkeller Hanau. Der Eintritt kostet 12 Euro.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Märchen erobern die Innenstadt

HANAU. In der Stadt sind am Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr die Märchen los ... Bringt Eure Kinder mit und amüsiert Euch ganz royal.

Ob im Stadthof, auf dem Wochenmarkt, in den Gassen und Straßen der Innenstadt oder im Forum - überall werden Rapunzel, Rotkäppchen, Froschkönig und Co. gefeiert.

Eine komplette Programmübersicht findet Ihr hier.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Wilde Weiden - Ausflug in die neue Wildnis

HASSELROTH. Am Samstag führt eine Exkursion der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, Arbeitskreis Main-Kinzig (HGON) zum von ihr betriebenen Beweidungsprojekt am Naturschutzgebiet „Hässeler Weiher“. Geleitet wird sie von Andreas Höfler, Projektkoordinator der HGON. Treffpunkt des Rundgangs unter dem Motto „Wilde Weiden - Ausflug in die neue Wildnis“ ist um 10:00 Uhr am P+R-Parkplatz am Bahnhof Niedermittlau, Nordseite in Hasselroth.

Etwa sechs Kilometer werden zu Fuß zurückgelegt; Dauer etwa zwei Stunden. Die Exkursion durch das Gelände ist auf teilweise nicht befestigten Wegen und nicht barrierefrei. Kurzfristige Absagen durch Krankheit oder schlechte Wetterbedingungen werden auf der Homepage veröffentlicht.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig; die Teilnahme ist kostenlos. Die HGON bittet um eine kleine Spende für die Natur.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Offene Märchenstadtführung

STEINAU. Gästeführerin Martina Jobst bringt allen Führungsteilnehmern ihr spannendes Grimm-Märchen „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ mit. Bis der Wolf am Ende der kurzweiligen Führung im Stadtborn ertrinkt, haben die Teilnehmer zudem so manches über die Familie Grimm, das frühere Amtshaus, den Schnappkorb und die Stadt Steinau erfahren.

Die 90-minütige Führung für Erwachsene und Kinder beginnt am Samstag um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist der Märchenbrunnen auf dem Marktplatz „Am Kumpen“.

Die Teilnahme kostet für Kinder 5 und für Erwachsene 10 Euro. Informationen und Tickets gibt es im Verkehrsbüro Steinau (Tel. 06663/97388).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag in der Konzerthalle Bad Orb: Ein Abend, zwei Top-Orchester

BAD ORB. Am Samstagabend geben der Musikverein Viktoria Altenmittlau und das Königliche Harmonieorchester St. Cecilia Zele (Belgien) ein Gemeinschaftskonzert in der Konzerthalle Bad Orb. Im Rahmen der Europawochen werden sinfonische Leckerbissen erklingen, die die Vielfalt des Kontinents von der iberischen Halbinsel bis zum Kaukasus zeigen. Die beiden Klangkörper aus Freigericht-Altenmittlau im Main-Kinzig-Kreis und der flämischen Gemeinde Zele stehen dabei für moderne Klangvielfalt auf höchstem, internationalem Niveau.

Beginn ist um 19:00 Uhr; Einlass ab 18:15 Uhr. Karten können vorab für 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) unter www.mv-altenmittlau.de erworben bzw. reserviert werden. Restkontingente werden an der Abendkasse für sechs bis 15 Euro angeboten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: "Eine Riechreise durch Gelnhausen"

GELNHAUSEN. Die Stadt Gelnhausen bittet am Samstagabend zu einer ganz besonderen öffentlichen Themenführung - "eine Riechreise durch Gelnhausen": Neben offenen Augen und Ohren bekommt auch die Nase während dieser Schnuppertour durch Gelnhausen etwas Arbeit. Aber seid beruhigt: schöne Gerüche werden präsentiert ... schlechte nur geschildert. Aber stank es in alten Tagen wirklich immer und überall? Und stimmt es, dass man den Geschmack alten Fleisches durch teure Gewürze übertönen wollte?

Treffpunkt ist um 19:00 vor dem Rathaus am Obermarkt. Preis pro Person: 10 Euro (Kinder im Alter von sieben bis 16 Jahren zahlen 5 Euro). Tickets gibt es in der Tourist-Information (Obermarkt 8), bei Reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: "Tag der offenen Tore" bei der Feuerwehr Bad Orb

BAD ORB. Die Feuerwehr Bad Orb feiert am Sonntag ab 10:00 Uhr ihren "Tag der offenen Tore". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Tag bei der Feuerwehr in der Gewerbestraße vorbeizukommen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Schaut vorbei, erkundet das Gerätehaus und die imposanten Fahrzeuge und lernt die unverzichtbaren Tätigkeiten der Feuerwehr genauer kennen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Brachttal Museum zeigt erstmals Steinzeitfunde aus dem Tal der Bracht

BRACHTTAL. Das Brachttal Museum in Spielberg bietet seinen Besuchern am Sonntag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wieder spannende und neue Glanzlichter. Eine kleine Sensation wird die Vorstellung der Steinzeitfunde aus dem Brachttal sein.

Der Gelnhäuser Rainer Mende hatte bei archäologischen Begehungen in den 1960er Jahren bis etwa ins Jahr 2000 zusammen mit seinem Vater, dem Diplom-Ingenieur und ehemaligen Kreispfleger für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer Gerd Mende, unter anderem im Tal der Bracht zwischen Neuenschmidten (Rohrberg, Schlierbacher Bodenfeld) und Weilers steinzeitliche Bodenfunde (Pfeilspitzen, Klingen, Schaber und andere Artefakte) gemacht und diese vor Kurzem dem Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. übereignet. Im Brachttal Museum wird nun ein Teil davon erstmal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die bekannte und erfolgreiche Band "Sonja&Friends" wird darüber hinaus einige musikalische Leckerbissen servieren. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Bürgertalk in der "Dicken 7" in Hutten

SCHLÜCHTERN. Weiter geht es mit der Bürgertalk-Reihe in Schlüchtern: Bürgermeister Matthias Möller und Moderator Nico Bensing von der Agentur Bensing & Reith kommen am Sonntag nach Hutten. Los geht es um 10:00 Uhr in der Gaststätte Zur Alten Post „Dicke 7“ (Rhönstraße 4).

Wie immer ist die Runde auf eine Stunde ausgelegt, jeder kann Fragen und Kritik auf Bierdeckel schreiben, die Bensing dem Rathauschef ungefiltert und thematisch sortiert vorträgt. Die regelmäßig gute Resonanz zeige, dass dieses Format bei den Leuten extrem gut ankommt, betont Matthias Möller: „Die Bürgertalks machen mir immer sehr viel Freude, weil sie ehrlich und direkt sind. Ich hoffe, dass in Hutten einiges los sein wird und wir einen schönen Austausch haben werden.“

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MEHR ZUM THEMA