UPDATE: Bruchköbel: Einsatz für die Feuerwehr - Auto geht in Flammen auf

Mittwoch, 30.04.2025
BRUCHKÖBEL - Am frühen Mittwochmorgen geriet in der Bruchköbeler Köhlergasse ein auf einem Parkplatz abgestellter Pkw in Brand.
Anwohner, die das Feuer bemerkten, konnten noch rechtzeitig mehrere in der Nähe geparkte Fahrzeuge in Sicherheit bringen und begannen anschließend mit ersten Löschversuchen – unter anderem mit Feuerlöschern und Gießkannen. Nach bisherigen Erkenntnissen atmete dabei mindestens ein Ersthelfer Rauch ein.
"Die Feuerwehr sollte in Notsituationen frühestmöglich verständigt werden"
Da die Löschversuche erfolglos blieben, alarmierten die Anwohner um 4:55 Uhr die Feuerwehr. Diese traf wenige Minuten später ein und leitete umgehend die Brandbekämpfung ein und musste zusätzlich ein angrenzendes Wohngebäude schützen. Das brennende Fahrzeug konnte jedoch nicht mehr gerettet werden.
Ein Sprecher der Feuerwehr betonte in diesem Zusammenhang: „Die Feuerwehr sollte in Notsituationen frühestmöglich verständigt werden – auch wir benötigen einige Minuten, um am Einsatzort einzutreffen.“
Zugleich wies die Feuerwehr darauf hin, dass niemand, der in guter Absicht handelt oder von einer akuten Gefahrenlage ausgeht, mit rechtlichen Konsequenzen oder Kosten rechnen müsse.
War es Brandstiftung?
Nun haben Beamte des Fachkommissariats die Ermittlungen übernommen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der schwarze Wagen mit MKK-Kennzeichen im hinteren Bereich angefangen zu haben zu brennen, weshalb die Brandursachenermittler den Verdacht haben, dass Unbekannte einen Brandbeschleuniger benutzten und den Wagen absichtlich anzündeten. Der Daimler-Chrysler brannte aus, wodurch ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand.
Zeugen, die Hinweise geben können, setzen sich bitte mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der 06181/100-123 in Verbindung. (red)