Jahrestreffen der Partnerschaftsvereine im Rathaus

Freitag, 20.12.2019
von Joana Gibbe/PM
HANAU - Zum obligatorischen Jahrestreffen kamen Vertreterinnen und Vertreter der sieben Hanauer Partnerschaftsvereine im Rathaus zusammen. Die Komitees ließen die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren und stimmten die Begegnungen und Veranstaltungen für 2020 ab. Wie 2019 sind auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Bürger- und Schulfahrten nach und von Dartford (Großbritannien), Conflans-Sainte-Honorine (Frankreich), Francheville (Frankreich), Jaroslawl (Russland), Nilüfer (Türkei), Taizhou (China) und Tottori (Japan) geplant.
Thema war auch das vergangene Jubiläum "50 Jahre Städtepartnerschaft mit Dartford", dass - zusammen mit 30 Jahre Konzertaustausch Hanau-Dartford mit der Karl-Rehbein-Schule - im Jahr 2019 einen der Höhepunkte darstellte. Das Programm wurde Hand in Hand mit Verein, Schule und Stadt organisiert mit einem Konzert in der Marienkirche sowie Ausflügen und gemeinsamen Besichtigungen.
Ebenfalls zurückgeblickt wurde auf den Besuch einer großen Delegation, bestehend aus Verein, offiziellen Vertretern und Schülern, im Oktober im russischen Jaroslawl. Erstmalig war im Jahr 2019 auch der Bürgermeister aus Conflans zusammen mit Schachspielern in Großauheim zu Gast.
Auch für das Jahr 2020 sind wieder allerlei Aktivitäten geplant: Tottori präsentiert sich mit japanischen Trommeln und Tanz am 25. April im Comoedienhaus. Taizhou kommt mit einer Ärzte-Delegation nach Hanau zum Klinikum. Im Gegenzug fährt vermutlich eine Delegation der Baugesellschaft nach China. Nilüfer wird wieder das Internationale Sport Festival ausrufen und lädt ein, sich zu beteiligen. Francheville möchte gerne Teil des Festzugs "700 Jahre Steinheim" sein.
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass insbesondere in den schwierigen politischen Zeiten Partnerschaften zwischen den Städten insbesondere auf Bürger- und Freundschaftsebene wichtig für die Völkerverständigung seien und unbedingt gepflegt werden sollten. +++