GELNHAUSEN/STEINAU

Grundausbildungsprüfung des THW Regionalbereichs Gelnhausen

Gruppenfoto mit allen Prüflingen und Prüfern. - Fotos: Marcel Edelmann/THW


Montag, 03.06.2019
von Joana Gibbe/pm

GELNHAUSEN/STEINAU - Am vergangenen Samstag, den ersten Juni, fand die erste Grundausbildungsabschlussprüfung 2019 im Regionalbereich Gelnhausen statt. Pünktlich um halb acht trafen sich die Prüfungskommission, die Prüfer und Stationshelfer sowie die Prüflinge im Ortsverband Steinau an der Straße. Die Grundausbildung ist fester Bestandteil der THW-Laufbahn und erster Meilenstein im Dienst eines jeden THW-Helfers. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung erlangt der neue Helfer seine Einsatzbefähigung und kann damit gemeinsam mit seinen Kameradeninnen und Kameraden am Einsatzgeschehen der Ortsverbände aktiv teilnehmen.

Prüfer Luis Storch mit Prüfling beim Aufbau des Lichtstatives.
Prüfer Luis Storch mit Prüfling beim Aufbau des Lichtstatives.
Prüfer Jürgen Raschdorf bei der Abnahme des elektrischen Trennschleifer.
Prüfer Jürgen Raschdorf bei der Abnahme des elektrischen Trennschleifer.

Bei der diesjährigen Grundausbildungsprüfung wurde Holz- und Gesteinsbearbeitung, Ausleuchten  und Absichern einer Einsatzstelle, Anheben von Lasten, Pumpen, Sandsackverbau sowie der hydraulische Rettungssatz geprüft. Darüber hinaus musste jeder Teilnehmer eine theoretische Prüfung ablegen. 

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine