Damenmannschaft der Feuerwehr qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft 2020

Dienstag, 02.07.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
HASSELROTH - Das Frauenwettkampfteam der Feuerwehr Gondsroth hat die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im August 2020 im Kyffhäuserkreis (Thüringen) geschafft. Damit ist der erste Grundstein für die nächste Teilnahme an der Feuerwehrolympiade 2021 in Slowenien gelegt.
Unvergessen sind bei den Feuerwehrdamen aus Hasselroth noch die Tage bei der jüngsten Feuerwehrolympiade in Villach (Österreich) vor zwei Jahren. Solch eine internationale Großveranstaltung möchten sich die Feuerwehrsportler nicht entgehen lassen. Für das Damenteam bedeutete die neuere Qualifikation für den Deutschlandentscheid, einfach nur teilzunehmen. In ihrer Klasse, in der alle Mitglieder über 30 Jahre alt sein müssen, gibt es nur eine Mannschaft in Hessen.
Doch leichter gesagt als getan, denn gleich mehrere Langzeitverletzte machten einen Start nur mit Hilfe von Frauen der Feuerwehr Nidderau-Eichen und Hammersbach-Marköbel möglich. Da mit den Aushilfen nicht oft trainiert werden konnte, war die erreichte Punktzahl auch eher mäßig, aber das war den Beteiligten egal. Näheres zum Ergebnis können Interessierte im Internet unter www.feuerwehrwettbewerbe.de nachlesen. Die Feuerwehr Gondsroth sucht dringend noch weitere Frauen, um einen größeren Kader zu erhalten.
In anderen Teams mit ähnlichen Personalsorgen konnten sich noch weitere Gondsrother für die Deutschen Meisterschaften 2020 qualifizieren. So Mathilda und Paulina Glaesmann mit dem jungen Damenteam der Feuerwehr Eichen, Max Schulz und Daniel Sieber mit einem Herrenteam aus Eichen und Vanessa Grün mit der Damenmannschaft aus Lich-Niederbessingen. Claudia Schmidt war als Wertungsrichterin bei dem Wettkampf mit 43 Mannschaften aus Deutschland und Österreich involviert. Weiterer Höhepunkt des Wettkampf-Wochenendes in Rossdorf war der Besuch der Neuenhaßlauer Partnerfeuerwehr aus Baden-Leesdorf bei Wien, die ebenfalls am Start waren. Die beiden Gruppen konnten erfolgreich das hessische und das Bundesleistungsabzeichen erringen. +++