REGION

KreisVerkehrsGesellschaft informiert über Änderungen zum Fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel bei der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig - Foto: KreisVerkehrsGesellschaft Main-Kinzig


Freitag, 11.12.2020

REGION - Neben wenigen, kleineren Optimierungen im Minutenbereich der Abfahrtszeiten im Linienverkehr des Main Kinzig-Kreises gibt es laut der KreisVerkehrsGesellschaft Main-Kinzig (KVG) Anpassungen im Schulverkehr und Erweiterungen des Angebotes im Linienverkehr.

Veränderungen im Busverkehr:

Der Stadtverkehr Maintal führt Schnellfahrten bei den Buslinien MKK-23 und MKK-25 von den Maintaler Ortsteilen Dörnigheim und Wachenbuchen nach Frankfurt Bergen-Enkheim ein. Diese Testphase wird zunächst für ein Jahr angesetzt.

Aus der bisherigen Linie AB-30 werden ab 14.12. zwei Linien. Die Linie AB-30 wird auch weiterhin die Anbindung von Schöllkrippen über Freigericht – Somborn nach Gelnhausen sicherstellen, während die neue Linie MKK-58 Montag bis Freitag die stündliche Anbindung des Freigerichter Ortsteil Horbach mit Linsengericht und Gelnhausen übernimmt. Die Fahrpläne der neuen Linie MKK-58 sind in Gelnhausen auf die Regionalbahn RB 51 abgestimmt. Außerdem bindet diese Linie an Schultagen die Stadt Gelnhausen mit der Kopernikusschule im Ortsteil Somborn an.

In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Main- Kinzig GmbH (RVMK) wird das Angebot im Biebertal ab Fahrplanwechsel ausgeweitet und übersichtlicher gestaltet. Anstelle der Linie MKK-69, deren Fahrten bislang nur ab/bis Wirtheim Bahnhof verkehren, werden diese Fahrten künftig in die Linie MKK-64 integriert und bis nach Gelnhausen verlängert. Dadurch ergeben sich mehr Fahrtmöglichkeiten aus Biebergemünd nach Gelnhausen. Zusätzlich verkehren viele Fahrten künftig auch in den Ferien, so dass das künftige Angebot auf der Linie MKK-64 unter der Woche von Montag bis Freitag einen angenäherten 30-Minuten-Takt ergibt.

Durch eine beschleunigte Linienführung und unter Auslassung von Zwischenhaltestellen werden Schnellfahrten eingerichtet. Diese schnellen Fahrten verkehren nahezu im Stundentakt und sind in Gelnhausen auf die Regionalexpresszüge ausgerichtet.

Die regulären Linienfahrten mit allen Zwischenhalten verkehren ebenfalls beinahe in einem Stundentakt, versetzt zu den Schnellfahrten und erreichen am Bahnhof Haitz-Höchst die Regionalbahnzüge der Kinzigtalbahn. Zusätzlich werden auf diesen regulären Fahrten der Linie MKK-64 die Platzkapazitäten durch den Einsatz größerer Fahrzeuge erhöht.

Im Nidderauer Stadtteil Erbstadt wird in der „Bogenstraße“ eine neue Haltestelle eingerichtet und ab Fahrplanwechsel von der Stadtbuslinie MKK- 46 und im Schulverkehr durch die Regionalbuslinie 42S bedient. Die Bushaltestelle „Ostheim Bahnhof“ wird auf Wunsch der Stadtverwaltung Nidderau verlegt. Der neue Standort befindet sich ab Fahrplanwechsel in der Eisenbahnstraße im Ortsteil Ostheim.

Im östlichen Main-Kinzig-Kreis kann zukünftig das Gewerbegebiet „Am Distelrasen“ mit einzelnen Fahrten der Linie MKK-98 erreicht werden.

Veränderungen im Schulverkehr:

Auf Wunsch wird eine Rückfahrt der Linie MKK-54 mit Fahrtbeginn an der Haltestelle „Hohe Landesschule“ in Hanau und Abfahrtzeit 15:30 Uhr künftig täglich an Schultagen erbracht. Dafür entfällt an Freitagen die Fahrt um 14:58 Uhr. Somit ist die Anbindung der Hohen Landesschule in Richtung Langenselbold über Hanau Freiheitsplatz an die Kernunterrichtszeit ausgerichtet.

Eine ähnliche Anpassung an die Kernunterrichtszeit erfährt die Schulfahrt der Linie MKK-63 von der Kopernikusschule in Freigericht in Richtung Linsengericht. Die Abfahrt der Rückfahrt um 14:45 Uhr wird auf 15:20 Uhr verlegt.

Die Schulfahrt der Linie MKK-57 mit Ziel Paul-Gerhardt-Schule endet ab 14.12.2020 an der Haltestelle „In den Tannen“. Die Maßnahme wurde erforderlich bedingt durch das aufsteigende Verkehrsaufkommen an der Schule und ermöglicht die pünktliche Ankunft der Schülerinnen und Schüler an der Schule.

Um den Fahrplan der Linie MKK-64 für den Fahrgast übersichtlicher zu gestalten, werden reine Schülerfahrten aus der Linie MKK-64 entnommen und künftig als Fahrten der Linie MKK-65 oder MKK-80 angeboten. Dies betrifft zum Beispiel die Schulfahrten der Grundschule Biebertal.

Alle ab Fahrplanwechsel gültigen Fahrpläne des Busverkehrs im Main-Kinzig- Kreis sind ab sofort auf der Homepage der KVG Main-Kinzig mbH abrufbar! Darüber hinaus finden Sie dort auch zukünftig die Fahrpläne des regionalen Schienenverkehrs.

RMV-Fahrpreisänderungen:

Wie der RMV bereits in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, findet in diesem Jahr keine Fahrpreisanpassung zum Fahrplanwechsel statt. Die Anpassung der Fahrpreise im Verbundtarif erfolgt erst zum 01.07.2021, um den seit 01.07.2020 geltenden, absenkenden Mehrwertsteuersatz unbürokratisch an die Fahrgäste weitergeben zu können.

Darüber hinaus bleibt der subventionierte Tarif innerhalb der Gemeinde Rodenbach bestehen. Auch im kommenden Jahr 2021 zahlen Fahrgäste bei Fahrten zwischen den Ortsteilen Oberrodenbach und Niederrodenbach beim Erwerb einer Einzelfahrt Erwachsener 1,00 €, der Fahrpreis für einen Einzelfahrt Kind beträgt weiterhin 0,80€.

Wir empfehlen unseren Fahrgästen, ihre Anregungen, Lob oder Kritik direkt über das Formular des Serviceportals des Rhein-Main-Verkehrsverbundes unter www.rmv.de, über die Internetseite der KVG oder per E-Mail an kundenanliegen@kvg-main-kinzig.de mitzuteilen. (pm) +++

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine