HANAU

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst freut sich über neue Tablets

Annette Böhmer, die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst, freut sich über die vier neuen Tablets für den Einsatz in der ambulanten Hospizbegleitung - Foto: privat


Freitag, 18.12.2020

HANAU - Kontakt halten, wenn Abstand nötig ist: Das Hessische Sozialministerium und das Ministerium für Digitale Strategien unterstützen die Hospizarbeit stationärer Einrichtungen und ambulanter Dienste mit kostenlos zur Verfügung gestellten Tablets.

Mit Hilfe der digitalen Geräte soll so auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen ein Austausch mit Familienangehörigen, Freunden und nahen Bezugspersonen möglich sein. Auch die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst hat vier Exemplare erhalten und freut sich über die damit verbundenen neuen Möglichkeiten.

"Die Corona-Pandemie ist für uns und unsere engagierten Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen mit vielen Herausforderungen verbunden", berichtet Annette Böhmer, die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst. Rund 100 ausgebildete Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen sind für die Arbeitsgemeinschaft in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis ehrenamtlich im Einsatz.

Sie besuchen die Menschen, die am Ende ihres Lebensweges stehen. Sie schenken ihnen Zeit, ein offenes Ohr und Gesellschaft. Egal ob in den eigenen vier Wänden, in einem Pflegeheim oder einem stationären Hospiz: Die Ehrenamtlichen stehen den Betroffenen zur Seite und begleiten Sie auf diesem Weg. In Zeiten großer Ansteckungsgefahr ist dies jedoch nicht in gewohnter Art und Weise möglich: „In vielen stationären Einrichtungen gibt es auf Grund der besonderen Lage Besuchsverbote“, berichtet Böhmer. Zu groß ist die Sorge vor einer möglichen Ansteckung der zur Risikogruppe gehörenden Bewohner. „Die Tablets sind für uns eine weitere Möglichkeit, mit den von uns betreuten Menschen in Kontakt zu bleiben.“ Denn dies ist einer der Grundgedanke der Hospizarbeit: Niemanden am Ende seines Lebens alleine zu lassen.

Die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis begleitet schwerstkranke und sterbende Erwachsene und deren Angehörige seit mehr als 20 Jahren auf diesem schwierigen Weg. Das qualifizierte Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ist dabei in Hanau und dem gesamten Main-Kinzig-Kreis aktiv. Weitere Informationen zur Arbeit der AGH finden Sie auch im Internet unter www.caritas-mkk.de unter der Rubrik Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine