REGION

Impfstoffhersteller im Überblick: So weit sind Curevac, AstraZeneca und Co.

So weit sind Curevac, AstraZeneca und Co. - Foto: picture alliance/ SvenSimon /FrankHoemann/SVEN SIMON


Sonntag, 03.01.2021
von MORITZ PAPPERT

REGION -  Knapp 25.000 Hessen wurde bereits eine Impfdosis gegen das Coronavirus gespritzt. Die Zweitimpfung, die bei dem Impfstoff von Biontech nötig ist, soll drei Wochen später erfolgen. Aktuell läuft die Impfung noch über mobile Teams in Kliniken, Seniorenzentren und ähnlichen Einrichtungen. Priorität haben derzeit noch die älteren Menschen, die Kranken und Schutzbedürftigen. Weitere Gruppen folgen, sobald mehr Impfstoff verfügbar ist.

Ab 19. Januar sollen sechs regionale Impfzentren öffnen (unter anderem in Fulda und Frankfurt). Die Minister Beuth und Klose versichterten: "Wir alle arbeiten zügig daran, dass es so rasch wie möglich in Hessen weitergeht." Sobald dann genügend Impfstoff vorhanden ist, sollen alle 28 hessische Impfzentren öffnen. Doch wie weit sind die anderen Hersteller des lang ersehnten Impfstoffes tatsächlich?

So weit sind die wichtigsten Impfstoffhersteller laut Zeit.de aktuell:

Biontech

Am 21. Dezember erteilte die Europäischen Arzneimittelbehörde Ema eine bedingte Zulassung in allen 27 EU-Staaten. Der Impfstoff zeigt eine hohe Wirksamkeit und wird bereits in vielen Länder geimpft.

Moderna

Das US-amerikanische Unternehmen war das erste, dass seinen Impfstoff an Menschen getestet hat. Die Wirksamkeit ist mit 94 Prozent ähnlich hoch, wie bei Biontech. Seit dem 18. Dezember ist das Vakzin per Notfallzulassung in den USA auf dem Markt. Für eine Zulassung in der EU will die Behörde Ema am 6. Januar entscheiden.

AstraZeneca

Der Impfstoff aus Großbritannien soll im Schnitt einen 70-prozentigen Schutz bieten. Am 30. Dezember erhielt er in Großbritannien eine weltweite Zulassung. Die Behörde EMA soll ebenfalls Schritte für eine Zulassung unternommen haben. Mit der Auslieferung soll am 4. Januar begonnen werden.

Curevac

Das deutsche Unternehmen befindet sich bereits in der finalen Phase vor der Zulassung. Der Impfstoff funktioniert ähnlich, wie der von Moderna und Biontech. Wann genau die Zulassung erfolgt, ist noch nicht bekannt.

Janssen

Das belgische Pharmaunternehmen hat bereits eine Zulassung beantragt. Derzeit befindet sich der Impfstoff in Phase drei. Die Europäische Arzneimittelbehörde Ema hat im Dezember ein Rolling-Review-Verfahren für den Janssens Impfstoff gestartet.

Gamaleya-Institut

Der russische Impfstoff (auch genannt Sputnik V) ist noch nicht vollständig erprobt, aber bereits zugelassen. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte verkündet, dass der Impfstoff bald schon in die Großproduktion gehen kann. Mittlerweile scheint dieses Ziel, wegen verschiedener Schwierigkeiten, aber nicht mehr so sicher. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine