Quick & dirty

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert - Foto: Pixabay


Dienstag, 25.03.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

25. März 2025

Jugendsammelwoche

ERLENSEE. In der Zeit vom 31.03. bis 17.04.2025 sind die Jugendgruppen der Deutschen Lebensrettungsgemeinschaft, Freiwilligen Feuerwehr Erlensee und des Technischen Hilfswerks in den Straßen von Erlensee unterwegs und sammeln für den Hessischen Jugendring e.V. Die Sammelwoche soll vor allem der freien Jugendarbeit zu Gute kommen. Die Jugendlichen sind in Begleitung eines Vereinsvertreters unterwegs und können sich mit einem amtlich bestätigten Sammlerausweis legitimieren.

Nach Abschluss der Sammelwoche erhalten die Jugendgruppen die Hälfte der Einnahmen, die sie für die eigene Betätigung im Gemeinschaftsleben verwenden können. Die andere Hälfte wird an den Hessischen Jugendring weitergeleitet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sparkasse Hanau spendet 2.000 Euro an die TGS Niederrodenbach

HANAU. Die Sparkasse Hanau unterstützt die TGS Niederrodenbach mit einer Spende von 2.000 Euro für die Neuausrichtung der Handballjugend.Mit der Auflösung der Handballspielgemeinschaft JSG Buchberg zur kommenden Saison stellt die TGS Niederrodenbach ihre Handballjugend neu auf.

Künftig wird der Verein mit eigenem Konzept und einem geschlossenen Auftreten unter dem TGS-Logo agieren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ampeln an der Ostspange Gelnhausen in Betrieb genommen

GELNHAUSEN. Seit September 2024 wurde die L 3333 im Bereich der A66-Anschlussstelle Gelnhausen-Ost mit neuen Ampeln (Lichtsignalanlagen) ausgestattet. Hintergrund hierzu war die Zunahme von Verkehrsunfällen in diesem Bereich.

Nachdem die gleichzeitige Inbetriebnahme der drei Ampelanlagen aufgrund großer Probleme mit den vorherrschenden Bodenverhältnissen und der Witterung leider nicht zum Jahreswechsel realisiert werden konnte, ist die Maßnahme nun abgeschlossen. Die Ampeln sind am Montagvormittag in Betrieb genommen worden.

Der Verkehr wird in den nächsten Tagen und Wochen nun genau beobachtet, um zeitnah eventuell noch mögliche Feinjustierungen an den Schaltzeiten durchführen zu können. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. März 2025

Gründauer Wasserversorgung: Stadtwerke Gelnhausen übernehmen ab Juli

GRÜNDAU. Ab dem 1. Juli 2025 werden die Stadtwerke Gelnhausen die Betriebsführung der Gründauer Wasserversorgung übernehmen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächstermins zwischen dem technischen Geschäftsführer der Stadtwerke, Markus Loll, und dem technischen Mitarbeiter Sven Robatscher, gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Helfrich und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde Gründau, Hans Kroth. Parallel dazu wurde bei diesem Treffen auch das von der Gemeindevertretung beschlossene Vertragswerk zur Übertragung der Betriebsführung unterzeichnet. Den entsprechenden Beschluss dazu hatte das Gemeindeparlament bereits im Dezember 2024 gefasst. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kostenfreies Schulungsangebot: "Mit dem Rollator in den Bus"

HANAU. „Sicher einsteigen und mitfahren für Anfänger und Fortgeschrittene“ lautet das Motto der kostenlosen Rollator-Schulung, zu der der Hanauer Seniorenbeirat in Kooperation mit dem Hanauer Seniorenbüro und der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) am Mittwoch, 16. April, von 10 bis 12 Uhr einlädt. Die Teilnehmenden lernen, was es beim Einstieg in den Bus, während der Fahrt und beim Ausstieg zu beachten gibt, um sicher ans Ziel zu kommen. Die Schulungen werden von erfahrenen Mitarbeitenden der HSB durchgeführt.

Der Treffpunkt für die Schulung ist die Bushaltestelle „Hanauer Straßenbahn“ (Daimlerstraße 5), die vom Freiheitsplatz mit der Buslinie 1 in Richtung Hanau Hauptbahnhof zu erreichen ist. Interessierte können sich im Hanauer Seniorenbüro (06181/6682031; [email protected]) zu den kostenlosen Schulungen anmelden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

21. März 2025

Saisonkartenvorverkauf für das Naturerlebnisbad startet am Mittwoch, 23. April

BAD ORB. Die Vorbereitungen für den Saisonstart im Bad Orber Naturerlebnisbad laufen auf Hochtouren. In wenigen Wochen öffnet das beliebte Freizeitareal am Orbgrund seine Pforten.

Gute Nachrichten gibt es für die Badegäste: Schon ab Mittwoch, 23. April wird der Verkauf der Saisonkarten direkt an der Freibadkasse angeboten. Noch bis zum 30. April wird es auf die Saisonkarten eine Ermäßigung von 5 Prozent geben. Der frühzeitige Verkauf der Saisonkarten hat sich bestens bewährt, um den Besuchern Unannehmlichkeiten wie längere Wartezeiten an der Freibadkasse zu ersparen.

Für einen zügigen Ablauf sind folgende Dinge mitzubringen:

  • Alle vorhandenen bereits ausgegebenen Saisonkarten (Neuausstellung verursacht Mehrkosten)
  • Belege zum bereits erfolgten Vorverkauf (Tourist-Information Bad Orb, Onlinekauf)
  • Ausgefülltes Antragsformular für Saison-Erstkarten (Download Internetseite) https://kd-bad-orb.de/wp-content/uploads/Antrag_Saisonkarte_ab-2023.pdf

Die Freibadkasse, Am Orbgrund 19, ist für den Verkauf sowie auch für die Freischaltung der neuen Saisonkarten wie folgt geöffnet:

  • Mittwoch, 23. April 10 - 14 Uhr
  • Donnerstag, 24. April 12 - 16 Uhr
  • Samstag, 26. April 10 - 15 Uhr
  • Dienstag, 29. April 12 – 16 Uhr
  • Mittwoch, 30. April 10 – 15 Uhr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Straßensperrung in Klein-Auheim

HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist ab sofort im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim zu rechnen. Wegen eines akuten Schadens an der Wasserleitung wird es erforderlich, die Brüder-Bauer-Straße/Ecke Alzenauer Straße bis voraussichtlich 10. April für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Straßensperrung in Klein-Auheim

HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist ab sofort im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim zu rechnen. Wegen eines akuten Schadens an der Wasserleitung wird es erforderlich, die Brüder-Bauer-Straße/Ecke Alzenauer Straße bis voraussichtlich 10. April für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Radwegsanierung: Bauarbeiten für den Radweg nach Bruchköbel werden bis Ostern abgeschlossen

ERLENSEE. Die Stadtverwaltung der Stadt Erlensee informiert über die Fortsetzung der Bauarbeiten für die grundhafte Sanierung des Rad- und Wirtschaftsweg nach Bruchköbel-Oberissigheim, die aufgrund von umfangreichen aber notwendigen Korrekturen an der Bauleistung zeitweise unterbrochen werden mussten. Die Arbeiten werden nun im Zeitraum vom 7. bis 17. April fortgesetzt und sind bis Ostern abgeschlossen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonderabfallsammlung am 27. März, 1. April und 10. April

HANAU. Zur Sonderabfallsammlung kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Donnerstag, 27. März, Dienstag, 1. April und Donnerstag, 10. April nach Hanau.

Start ist am Donnerstag an der Mehrzweckhalle in Mittelbuchen (10 bis 11 Uhr). Im Anschluss macht das Mobil im Industriegebiet am Wendehammer Donaustraße (12 bis 13 Uhr) und in Großauheim auf dem Parkplatz in der Brown-Boveri-Straße Station (13.30 bis 14.30 Uhr). Am Dienstag hält das Mobil von 10 bis 11 Uhr in Kesselstadt auf dem Parkplatz Burgallee, gegenüber der Sporthalle, von 12 bis 13 Uhr in Steinheim auf dem Parkplatz Uferstraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr in Klein-Auheim, am Fußweg zur Auheimer Brücke. Am Donnerstag kommt das Mobil zum Bahnhof Wolfgang (10 bis 11 Uhr) und in die Birkenhainer Straße, Höhe Hausnummer 15 a (12 bis 13 Uhr). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

20. März 2025

Friedhöfe: Grabschmuck und Dekoration bitte nicht vor Urnenwände abstellen

ERLENSEE. Grabschmuck und Dekorationen, die vor Urnenwänden abgelegt werden, werden von städtischen Mitarbeitern regelmäßig entfernt. Die Gegenstände werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt und können von den Angehörigen abgeholt werden. Diese Maßnahme dient der Aufrechterhaltung der Ordnung und des Erscheinungsbildes der Friedhöfe. Die Stadtverwaltung bittet, auf das Ablegen von Grabschmuck und Dekorationen vor Urnenwänden zu verzichten.

Gemäß § 27 der Friedhofsordnung der Stadt Erlensee ist das Ablegen von Grabschmuck und Dekorationen vor Urnenwänden nicht gestattet. Die Stadtverwaltung ist daher berechtigt, diese Gegenstände zu entfernen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freigerichtstraße voll gesperrt

HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist ab sofort in der Hanauer Innenstadt zu rechnen. Wegen Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, die Freigerichtstraße im Teilstück zwischen der Barbarossastraße/B 43 und der Landwehr bis voraussichtlich 29. März voll zu sperren. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprechstunde der Schutzfrau vor Ort

NIDDERAU. Am Montag, 28. April, bietet die Stadt Nidderau in Zusammenarbeit mit der Polizeistation Hanau II in der Zeit von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde der zuständigen Schutzfrau vor Ort und dem Ordnungsamt an. Das teilt der Fachbereich Ordnungswesen mit.

Bei den regelmäßigen Terminen im Rathaus Nidderau können sich die Bürgerinnen und Bürger direkt an Polizeioberkommissarin Silke Rübmann wenden, um polizei- und sicherheitsrelevante Themen zu besprechen.

Um Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu verhindern, bietet die Stadtverwaltung eine Terminvergabe an. Interessenten wenden sich bitte telefonisch an die Stadtpolizei Nidderau. Hier werden die Themen aufgenommen und Termine vergeben. Die Stadtpolizei Nidderau ist zu den Sprechzeiten im Rathaus unter der Rufnummer 06187/299-131 zu erreichen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

19. März 2025

Warnung vor Giftködern im Gemeindegebiet

FREIGERICHT. Nach mehreren Hinweisen zu Giftködern im Gemeindegebiet, die aktuell in den sozialen Medien kursieren, appelliert die Gemeindeverwaltung an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, beim Gassigehen besonders vorsichtig zu sein.

Giftköder sollen demnach zwischen Altenmittlau und Bernbach sowie in Somborn im Bereich des Bahndamms gefunden worden sein. Sie können nicht nur für Hunde, sondern auch für freilaufende Katzen und andere Tiere gefährlich sein. Solche Köder können in unterschiedlichen Formen ausgelegt werden - beispielsweise als Pulver, präpariertes Futter oder Leckerlies. Zudem besteht die Gefahr, dass sie mit gefährlichen Gegenständen wie Rasierklingen, Nägel oder Glasscherben versetzt sind.

Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sollten beim Spaziergang ihren Vierbeiner stets im Blick behalten und darauf achten, dass er nichts vom Boden aufnimmt. Das Auslegen von Giftködern ist eine Straftat. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bürgertalk in Herolz

SCHLÜCHTERN. Der nächste Bürgertalk findet am Sonntag, 30. März, um 10 Uhr im Sportlerheim in Herolz statt. In gemütlicher Atmosphäre spricht Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller über Stadtentwicklung und beantwortet die Fragen der anwesenden Gäste. Wie üblich beim Bürgertalk, wird es im Anschluss etwas zu essen geben.

Und so läuft der Vormittag ab: Die Bürgerinnen und Bürger schreiben ihre Fragen auf Bierdeckel, Moderator Nico Bensing von der Agentur Bensing & Reith trägt sie dem Bürgermeister vor, der eine gute Stunde lang Rede und Antwort steht. Der Talk ist kurzweilig und unterhaltsam, auch wegen der persönlichen Fragen, die Bensing immer wieder einwirft. „Ich freue mich sehr auf den Talk in Herolz und hoffe, dass das Sportlerheim voll sein wird“, sagt Bürgermeister Matthias Möller abschließend. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadtplanung: Zukunftsvisionen für die Leipziger Straße werden vorgestellt

ERLENSEE. Die Stadt Erlensee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in das Bürgerhaus „ Zum Neuen Löwen“ in Rückingen ein. Im Rahmen dieser Sitzung werden sechs ausgewählte Zukunftsvisionen für die Entwicklung der Leipziger Straße vorgestellt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

KiTa Sandweg: Besichtigung am 29. April

ERLENSEE. Bereits vor dem Eintritt in die Kindertagesstätte beschäftigen sich viele Familien mit dem Thema „Welche KiTa ist die Passende für unser Kind?“

Anlässlich der stetigen Nachfrage nach KiTa-Plätzen bietet die KiTa Sandweg in regelmäßigen Abständen für alle Interessenten Führungen an. Dabei erhalten alle Besucher einen Einblick sowie viele Informationen rund um den Kindergartenalltag.

Der nächste Termin für eine Kita Besichtigung findet am Dienstag, den 29. April 2025 um 15 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung wird unter [email protected] oder 06183 9151 540 gebeten. Auf viele Gäste freuen sich Birgit Dietze und Jane Matzke, das Leitungsteam KiTa Sandweg. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vortrag zu Pflegeleistungen in Freigericht – noch Plätze frei

FREIGERICHT. Wer pflegebedürftig ist, muss sich immer noch mit vielen bürokratischen Hürden auseinandersetzen. Das Seniorenbüro der Gemeinde Freigericht bietet nun Interessierten in einer kostenfreien Veranstaltung einen Einblick in den „Dschungel der Pflegeleistungen“.

Am Mittwoch, den 26. März 2025 können Interessierte ab 15:00 Uhr einen differenzierten Einblick in die Begutachtungsrichtlinien der Pflegeversicherung erhalten. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Rathauses der Gemeinde Freigericht statt. Derzeit gibt es bei der Veranstaltung noch einige freie Plätze. Das Angebot ist kostenfrei, es wird aber um unbedingte Anmeldung im Seniorenbüro unter der Telefonnummer 06055 916-339 oder via E-Mail an [email protected] gebeten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sportförderanträge können ab sofort digital eingereicht werden

MAIN-KINZIG-KREIS. Der Main-Kinzig-Kreis treibt die Digitalisierung weiter voran – und die Sportvereine profitieren direkt davon. Ab sofort können Förderanträge bequem online eingereicht werden. Das neue Verfahren ist schnell, transparent und benutzerfreundlich, sodass Vereine unkompliziert Unterstützung erhalten.

Die Sportförderung umfasst den Bau und die Modernisierung von Sportanlagen mit Landesbeihilfen, zinsgünstige Darlehen für vereinseigene Projekte, die Anschaffung langlebiger Sportgeräte sowie Zuschüsse für die Ausbildung von Organisationsleitern. Zudem werden der Behinderten- und Rehabilitationssport gezielt unterstützt. Weitere Informationen sind auf www.mkk.de unter „Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte“ zu finden.

Fragen zum Thema beantworten die Mitarbeitenden des Fachbereichs Sport im Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte. E-Mail: [email protected].

Der Weg zum digitalen Sportförderantrag führt hier entlang. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

18. März 2025

Flohmarkt mit Glücksrad an der Kita Bücherweg

MAINTAL. Auf dem Gelände der Kindertagesstätte Bücherweg in Hochstadt – Bücherweg 19 – findet an diesem Samstag, 22. März, von 10 bis 12 Uhr ein Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen statt. Ein Glücksrad hält für alle Besucherinnen und Besucher tolle Überraschungen bereit. In der Kita kann man sich zudem mit Waffeln sowie an einem Kuchenbuffet stärken. Die Einnahmen kommen der Kita-Arbeit im Bücherweg zugute. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Konrad-Zuse-Straße in Hanau-Wolfgang gesperrt

HANAU. Wegen Kranarbeiten in Wolfgang ist es erforderlich, die Konrad-Zuse-Straße in Höhe der Hausnummer 2 zwischen dem Alfred-Nobel-Bogen und Maria-Merian-Bogen voraussichtlich zwischen Mittwoch, 2. April, und Montag, 7. April, für Fahrzeuge voll zu sperren.

Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten ebenso wie eine Umfahrung möglich. Eine Umleitung ist allerdings nicht ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Klein-Auheimer Bahnübergang Obergasse/Dieselstraße voll gesperrt

HANAU. Wegen Arbeiten am Bahnübergang Obergasse/Dieselstraße in Klein-Auheim muss dieser voraussichtlich von Montag, 31. März, bis Donnerstag, 3. April, für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt werden.

Eine Umfahrung und Umgehung ist über die Dieselstraße, dann die Depotstraße (L3309) und die Seligenstädter Straße möglich. Eine Umleitung ist aber nicht ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jahreshauptversammlung am 22.3.2025

GELNHAUSEN: Der Vorstand des BUND Kreisverbandes Main-Kinzig lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Samstag, 22. März, in der BUND Geschäftstelle (Altenhaßlauer Str. 141 in Gelnhausen) statt. Beginn ist um 15 Uhr. Wahlen stehen in diesem Jahr nicht an, sodass der Schwerpunkt auf den üblichen Tagungspunkten liegen wird. Welche das im Einzelnen sind, kann auf der Internetseite des Vereins nachgelesen werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung Am Schwaberg in Hanau-Mittelbuchen

HAUNAU: Aufgrund von Reparaturen am Kanalschacht wird es erforderlich die Straße Am Schwaberg in Höhe Hausnummer 41 – 61 im Teilstück zwischen der Hohe-Meißner-Straße und der Straße Am Hagen vom Dienstag, 18., bis Mittwoch,19. März, für den Fahrzeugverkehr zu sperren.

Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, eine Umfahrung ist möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. März 2025

Anmelden für den Kindersommer 2025

GELNHAUSEN. Der Kindersommer der Stadt Gelnhausen findet 2025 wie gewohnt in der dritten Sommerferienwoche, vom 21. bis 26. Juli, statt. Anmeldungen für den Kindersommer 2025 werden ab Montag, 24. März 2025, um 7.30 Uhr, angenommen. Dafür steht ab diesem Zeitpunkt auf der Homepage unter www.gelnhausen.de/kindersommer ein Formular zum Herunterladen bereit. Das Anmeldeformular kann auch zu den Öffnungszeiten des Rathauses an der Infothek abgeholt werden. Dies ist auch erst ab 24. März 2025, 7.30 Uhr, möglich. Es kann eingescannt und per E-Mail an [email protected] zurückgesandt, im Rathaus abgegeben oder per Post an Kindersommer Gelnhausen, Sonja Funfack, Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen geschickt werden. Bei Fragen können sich Eltern an Sonja Funfack unter der Telefonnummer 06051/830-305. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neuer digitaler Service im Bürgerbüro: Wohnsitzanmeldung jetzt auch online möglich

FREIGERICHT. Im Bürgerbüro der Gemeinde Freigericht ist ab sofort die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) möglich. Der neue Onlinedienst kann für alle Zuzüge (Anmeldungen) innerhalb von Deutschland nach Freigericht oder alle Umzüge (Ummeldungen) innerhalb der Gemeinde Freigericht genutzt werden. Möglich sind alle An- oder Ummeldungen einer Hauptwohnung. Die Anmeldung einer Nebenwohnung ist nicht möglich.

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist kostenfrei. Aufkleber für Reisepass und Personalausweis kommen per Post. Weitere Informationen und den Link zur Nutzung des Onlinedienstes unter www.wohnsitzanmeldung.de oder auf der Internetseite der Gemeinde Freigericht unter. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Girls’Day und Boy’sDay: Anmeldung bis 27. März

MAIN-KINZIG-KREIS. Der Main-Kinzig-Kreis öffnet traditionell am „Girls’Day“ und „Boys’Day“ seine Türen für interessierte junge Menschen, sowohl die Kreisverwaltung als auch einige Eigenbetriebe und Gesellschaften. In diesem Jahr findet der Aktionstag am Donnerstag, 3. April, statt. Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren erhalten dann interessante Einblicke in die Aufgabenbereiche. Mädchen finden die für sie ausgelegten Projekte, wenn sie unter www.girls-day.de/radar den Ort Gelnhausen eingeben und dann zur Kreisverwaltung scrollen, für Jungen gilt das Gleiche unter www.boys-day.de/radar.

Die Anmeldung erfolgt online und direkt im gewünschten Projekt. Die Angemeldeten erhalten rechtzeitig vor dem Girls’ beziehungsweise Boys’Day eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen und wichtigen Unterlagen, etwa für die Schule.

Die Planung und Organisation für diese Projekte hat wieder das Referat für Frauenfragen und Chancengleichheit des Main-Kinzig-Kreises übernommen. Bei Fragen zum Girls’Day und Boys’Day stehen Ulrike Schmid und Nicole Hopkins-Redin zur Verfügung unter Telefon 06051 8512314 sowie per Mail an [email protected].

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27. März.. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tempo 30 im Rumpenheimer Weg

MAINTALDie Stadt Maintal reduziert die Höchstgeschwindigkeit im Rumpenheimer Weg in Bischofsheim auf Tempo 30, um die Lärmbelastung für Anwohnende zu senken. Die Beschilderung wird in den nächsten Tagen aufgestellt.

Der Magistrat begrüßt den größeren Entscheidungsspielraum und damit die Möglichkeit, Maintaler*innen durch gezielte Maßnahmen besser vor Lärm zu schützen. „Die Einführung von Tempo 30 auf einem Hauptverkehrsweg ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität. Langfristig sollte Tempo 30 innerorts zum Standard werden“, ist der Erste Stadtrat und Ordnungsdezernent Karl-Heinz Kaiser überzeugt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rücksichtnahme von Hundehaltern während der Brut- und Setzzeit

ERLENSEE: Mit Beginn des Frühlings kündigt sich auch der Nachwuchs unserer heimischen Wildtiere an. Während der sogenannten Brut- und Setzzeit zwischen März und September reagieren diese Tiere besonders empfindlich auf Störungen. Die Stadtverwaltung appelliert deshalb an alle Hundehalter den Schutz für unsere Wildtiere und Vögel so gut als möglich zu gewähren und Hunde an die Leine zu nehmen und diese auf den Wegen zu führen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einführung digitaler Passbilder im Servicebüro Erlensee

ERLENSEE. Ab dem 01. Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch in digitaler Form angenommen werden. Die Stadt Erlensee hat sich frühzeitig auf diese gesetzliche Regelung vorbereitet und wird bereits ab Montag, den 24. März 2025Passbilder im Servicebüro digital aufnehmen und erfassen.

Die Gebühr für die digitale Passbild-Erfassung beträgt 6 Euro pro Antrag. Das bedeutet, dass bei gleichzeitiger Beantragung von Personalausweis und auch Reisepass zwei Mal 6 Euro aufgerufen werden müssen. Diese Gebühren sind gesetzlich vorgegeben und verbleiben leider auch nicht im Haushalt der Stadt Erlensee.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein biometrisches Passbild bei einem zertifizierten Fotostudio oder in zertifizierten Drogeriemärkten anfertigen zu lassen. Diese Bilder werden dann verschlüsselt direkt an das Servicebüro übermittelt. Bitte fragen Sie vor der dortigen Passbildaufnahme nach, ob das Unternehmen dieses Zertifikat der Übermittlung besitzt, da Passbilder in bisheriger Form ab dem 01.05.2025 nicht mehr für Pässe und Personalausweise verwendet werden können.

Die Passbilder, die im Servicebüro aufgenommen werden, sowie die extern erstellten Bilder werden sofort in das System integriert. Bürgerinnen und Bürger müssen sich somit keine Gedanken mehr über die richtige Bildgröße oder die Einhaltung der Vorgaben machen – das Servicebüro sorgt für die Einhaltung aller Anforderungen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

14. März 2025

„Selbolder Mittagstisch“ im März

LANGENSELBOLD. Der „Selbolder Mittagstisch“ findet am Freitag, 28. März, im Seniorenwohnpark „Kinzigaue“ statt. Gemeinsam isst es sich nun mal besser: Alte Freundschaften aufleben lassen und neue knüpfen, das alles ist beim gemeinsamen Mittagessen möglich. Außerdem ist die Nahrungsaufnahme in geselliger Runde erwiesenermaßen gesünder.

Das Küchenteam des Seniorenwohnparks tischt ein deftiges Rindergulasch mit Knödeln und Rotkohl auf. Vorab gibt es eine Tagessuppe.

Essen gibt es ab 12:00 Uhr. Kostenbeitrag: 4,50 €.

Da die Parkmöglichkeiten rund um den Seniorenwohnpark schnell ausgeschöpft sind, empfiehlt sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften.

Die Anmeldung ist ab Dienstag, 18. März, möglich bei Karin Heidecke, Telefon 06184 62530. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hanauer Bürgerservice am 21. März geschlossen

HANAU. Wegen einer Personalversammlung der Stadtverwaltung ist die Hanauer Bürgerservicestelle mit Kfz-Zulassungsbehörde am Freitag, 21. März, ganztägig geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.

Ausschließlich für gewerbliche Kunden, wie z. B. Händler-, Zulassungsdienste, Werkstätten, Fuhrunternehmen u. ä., deren Zulassungsvorgänge mehr als ein Fahrzeug betreffen, ist im gesonderten Händlerbereich die Abgabe und Abholung der Zulassungsunterlagen zwischen 8 und 9 Uhr gewährleistet. Termine können online unter https://tevis.ekom21.de/hau/ vereinbart werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das städtische Fundbüro zieht in die Steinheimer Straße um

HANAU. Am Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. März, bleibt das städtische Fundbüro wegen Umzug geschlossen. Ab Donnerstag, 20. März, ist das Fundbüro dann im 2. Stock des Ordnungsamtes in der Steinheimer Straße 1b untergebracht.

Öffnungszeiten sind: Mo.-Fr. 8.30 bis 12 Uhr, nach vorheriger Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail. Telefon: 06181/2950-2111 (Durchwahl Fundbüro & Fischereischeine -3), E-Mail: [email protected]. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kinderflohmarkt der „Gewürzkrümel“

GELNHAUSEN. Das städtische Krippenhaus „Die Gewürzkrümel“ lädt am Sonntag, 6. April, von 11 bis 13 Uhr zu einem Kinderflohmarkt in die Sport- und Kulturhalle Gelnhausen-Meerholz ein. Einlass für Schwangere ist bereits um 10.30 Uhr. Verkauft werden Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Babyausstattung und vieles mehr. Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Brezeln. Da das Krippenhaus auf Müllvermeidung setzt, wird gebeten, Becher, Teller und Besteck selbst mitzubringen.

Die Gebühren betragen pro Tisch 10 Euro plus einen selbstgebackenen Kuchen oder 15 Euro ohne Kuchen, zuzüglich je drei Euro pro Kleiderständer. Die Ständer sind selbst mitzubringen. Der Erlös des Flohmarktes kommt den „Gewürzkrümeln“ zugute.

Infos und Anmeldung: [email protected]. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

13. März 2025

"LieblingsbusfahrerIn 2025": Fahrgäste können Heldinnen und Helden nominieren

DEUTSCHLAND/HESSEN/MKK. Der bundesweite Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ wird dieses Jahr zum dritten Mal aufgelegt. Unter dem Motto „Wertschätzung zeigen, Fahrpersonal stärken“ startet heute die offizielle Nominierungsphase für die „LieblingsbusfahrerIn 2025“. Fahrgäste aus ganz Deutschland sind aufgerufen, ihre guten Erlebnisse im Bus zu teilen und diejenigen zu nominieren, die mit Engagement, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ihren Alltag bereichern. Eine vielfältig besetzte Jury wählt aus den Einsendungen aus, nominiert die TOP 25 und prämiert die bundesweiten Siegerinnen und Sieger.

Fahrgäste können bis zum 31. Mai 2025 ihre Lieblingsbusfahrerinnen und -fahrer auf der Website lieblingsbusfahrerin.de nominieren. Dabei können sie ihre persönlichen Geschichten erzählen und schildern, warum ihr Favorit oder ihre Favoritin diesen Titel verdient. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktionstag "gemeinsam + freundlich + bunt"

LANGENSELBOLD. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus gestaltet die Familien- und Jugendförderung in Kooperation mit dem DRK Familienzentrum, der DiGuLa gUG und der evangelischen Kirche am Mittwoch, 26. März, von 15 bis 17 Uhr einen bunten Nachmittag im Schlosspark. Ein umfangreiches Programm dürfte allen Kindern Freude bereiten. Bei Regen steht die Herrnscheune für den Spielnachmittag zur Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. März 2025

Spielplatz an der Höchster Straße in Nidderau-Eichen wird neugestaltet

NIDDERAU.  Auf einem Hügel, umgeben von Bäumen, wird die Burg aus mächtigen Baumstämmen entstehen, über einen Balancierweg verbunden mit einer Vorburg. Die Baumstammburg ist der Clou der Neugestaltung des Spielplatzes an der Höchster Straße in Eichen. Und die Kinder bekommen noch viel mehr Angebote zum Toben und Spielen. Im kommenden Sommer wird das Areal aufgewertet – zum dritten Mal in der Geschichte des Bestehens. Rund 350.000 Euro investiert die Stadt Nidderau in das Vorhaben. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hanau-Wolfgang: Brückeninstandsetzung am Bauwerk über die B 43 A

HANAU. Bei den letzten Brückenprüfungen des Bauwerks der B 43 über die B 43 A im Bereich der Aschaffenburger Straße sind verschiedene Schädigungen festgestellt worden, die eine Instandsetzung erforderlich machen. Das Sanierungskonzept umfasst laut Hessen Mobil umfangreiche Instandsetzungen sowohl am Brückenüber- als auch am Brückenunterbau. Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt in insgesamt fünf Bauabschnitten, von denen drei in diesem Jahr abgewickelt werden sollen. Die verbleibenden zwei Bauabschnitte werden nach einer Winterunterbrechung dann im nächsten Jahr ausgeführt.

Mit der Einrichtung der Verkehrssicherung  wurde bereits begonnen. Vorbereitende Arbeiten starten dann anschließend. Bis voraussichtlich zum Ende der kommenden Woche wird damit auf der nördlichen Seite eine Sperrung des Rad- bzw. Gehweges entlang der B 43 zwischen Hanau und Wolfgang erforderlich. Eine entsprechende Umleitung für Radfahrende sowie die Fußgängerinnen und Fußgänger wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Der Kfz-Verkehr auf der B 43 wird währenddessen im Baustellenbereich je Fahrtrichtung einspurig geführt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seniorenbüro: Neues Seniorenheft "Aktiv im Alter" erscheint

ERLENSEE. Die neue Ausgabe der Erlenseer Seniorenzeitschrift „Aktiv im Alter“ für März bis Juni 2025 ist da und wird an den gewohnten Auslageorten bereitliegen. Auch am Empfang des Servicebüros in der Rathausaußenstelle Hallenbad, Am Rathaus 20, und im Interimsrathaus, Zum Fliegerhorst 1229, sind die Hefte zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich.

Online kann die Zeitschrift auf https://www.erlensee.de/leben-wohnen/gesellschaft-soziales/senioren/ gelesen werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Forum Hanau: Talkrunde mit "Bergdoktor"-Serienstar Ronja Forcher

HANAU. Seit 17 Jahren begeistert sie als Lili Gruber in der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ das Publikum: Von klein auf steht die österreichische Schauspielerin Ronja Forcher vor der Kamera. Die 27-Jährige hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem sie eine ungewöhnliche Freundschaft beleuchtet: „Für immer an meiner Seite – Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst“. Am 20. März um 16.00 Uhr stellt sie dieses Buch in einer Talkrunde im Forum Hanau vor. Eine ganze Stunde lang haben Fans und Buchfreunde die Gelegenheit, mit der Schauspielerin ins Gespräch zu kommen und sich ein Buchexemplar signieren zu lassen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Präsentation findet im Erdgeschoss des Gebäudeteils statt, in dem sich unter anderem Thalia befindet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

KCA hat vom 21. bis 28. März geschlossen

MAIN-KINZIG-KREIS. Vom Freitag, den 21. März, bis Freitag, den 28. März, bleiben alle Standorte des Kommunalen Centers für Arbeit aufgrund einer umfangreichen Software-Umstellung für den Publikumsverkehr geschlossen. Aus technischen Gründen ist das KCA in diesem Zeitraum auch nur deutlich eingeschränkt in der Lage, Anträge zu bearbeiten. Selbstverständlich gewährleistet das KCA die pünktliche Auszahlung bereits bewilligter Leistungen. Zudem bleibt das KCA weiterhin telefonisch erreichbar. Leistungsbeziehende sollten dringende Anliegen möglichst vor dem 21. März klären. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadt Hanau sperrt vorübergehend zwei Spielplätze

HANAU. In Hanau gibt es mehr als 100 Spielplätze mit unterschiedlichsten Ausstattungen: Von Seilbahn, Schaukeln und Rutschen bis hin zu Abenteuerspielplätzen, auf denen Kinder toben und spielen können. Zwei dieser Freizeitanlagen sind aktuell nicht bespielbar.

So bleibt der Spielplatz Eisenbahnstraße in Klein-Auheim ab Mittwoch, 12. März, wegen Bauarbeiten gesperrt. Der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) ertüchtigt den Spielplatz mit neuen Geräten und Ausstattung. Bürgerinnen und Bürger können mit ihren Kindern vorübergehend auf die Spielplätze Schillerplatz, Feldstraße und Am Rosengarten ausweichen. Der Am Alten Rückinger Weg gelegene Spielplatz Antoniterstraße ist zurzeit ebenfalls gesperrt. Grund dafür ist das unachtsame Hinterlassen von Abfällen und illegales Abladen von Müll. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

11. März 2025

Stadt Hanau unterstützt Berufsbildungszentrum wieder mit 12.000 Euro

HANAU. Die Stadt Hanau bleibt ein verlässlicher Partner der handwerklichen Ausbildung: Auch in diesem Jahr unterstützt sie das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Kreishandwerkerschaft Hanau mit einem Zuschuss von 12.000 Euro. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Breitband Main-Kinzig GmbH feiert Inbetriebnahmen in Freigericht

FREIGERICHT. Mittlerweile surfen mehr als 700 Haushalte, die von der Breitband Main-Kinzig GmbH mit kostenlosen Glasfaser-Anschlüssen versorgt wurden, mit Gigabit-Geschwindigkeiten. Dieser Erfolg wurde jüngst in Freigericht direkt vor dem Gemeindezentrum „Siegfried-Blaszczyk-Haus“ gefeiert: Das Gebäude ist für die Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Versammlungsort und nun optimal für die Zukunft gerüstet.

Die Breitband Main-Kinzig GmbH kommt ihrem großen Ziel, bis zu 34.000 Haushalte des Kreises mit Glasfaser zu versorgen, Tag für Tag näher. Der Glasfaser-Ausbau läuft aktuell in 15 Kommunen parallel. 8.000 Gebäude wurden von der Breitband Main-Kinzig GmbH bereits mit Glasfaser versorgt, in sieben Kommunen surfen die ersten Hauseigentümer bereits mit Gigabit-Geschwindigkeiten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rund 2,2 Millionen Mal nutzten Menschen im Jahr 2024 die Hanauer Parkhäuser und Tiefgaragen

HANAU. Die Hanauer Parkhaus GmbH (HPG) verzeichnete im Jahr 2024 ein bemerkenswertes Allzeithoch. So wurden insgesamt 2.187.585 Kurzparker-Buchungen in den Parkbauten verzeichnet, was einem Anstieg von 111.562 (5,4 Prozent) im Vergleich zu 2023 entspricht. „Dies zeigt eindrucksvoll die große Anziehungskraft der Hanauer Innenstadt und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung einer gut funktionierenden Parkinfrastruktur“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hanau rüstet sich weiter gegen Cyber-Bedrohungen

HANAU. Die Digitalisierung schreitet voran und mit ihr wachsen die Herausforderungen im Bereich der Cyber-Kriminalität. Um den Schutz sensibler Daten und Systeme zu stärken, ist die BeteiligungsHolding Hanau GmbH (BHG) der bundesweiten Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) beigetreten sowie aktiv im Arbeitskreis für Kommunale Cybersicherheit des Landes Hessens vertreten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachtbauarbeiten im März entlang der Bahnstrecke zwischen Gelnhausen und Niedermittlau

GELNHAUSEN/HASSELROTH. Zwischen Hanau und Gelnhausen baut die Deutsche Bahn die 23 Kilometer lange Bestandsstrecke seit 2024 viergleisig aus. In diesem Zuge finden im März in mehreren Nächten, jeweils in der Zeit von 20:00 bis 6:00 Uhr, teils lärmintensive Nachtarbeiten statt. Die Bauarbeiten dienen der Erneuerung der Oberleitungsanlage. Diese können nur außerhalb des Bahnbetriebs durchgeführt werden. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, werden diese Arbeiten nachts durchgeführt.

Folgende Nächte und Umgebungen sind hiervon betroffen

• 14. bis 15. März 2025 (im Bereich Hailer-Meerholz in Richtung Niedermittlau)
• 15. bis 17. März 2025 (im westlichen Bereich von Gelnhausen-Mitte)
• 25. bis 26. März 2025 (im westlichen Bereich von Gelnhausen-Mitte) (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung des Kiosk-Bereiches inklusive Zuwegung am Kinzigstausee

BAD SODEN-SALMÜNSTER. In Abstimmung mit der Stadt Bad Soden-Salmünster und dem Zweckverband Erholungsanlagen beim Stausee Kinzig informiert der Wasserverband Kinzig hiermit über eine kurzfristig beginnende Baumaßnahme im Bereich der Erholungsanlagen, konkret im Bereich des Kiosks „Bootshaus Ardeas Seenwelt“. Die Baumaßnahme beginnt am 17. März und wird bis voraussichtlich bis 17. April dauern.

Da während dieser Zeit größerer Materialtransport auf dem parallel zur Kreisstraße 987 zwischen Bad Soden-Salmünster/Ahl und Steinau befindlichen Abschnittes des Talsperrenrundweges erforderlich wird, ist die Straße „Am Bootshaus“ ab der Zufahrt im Bereich des Hofes Kinzigtal bis zur Brücke über die Kreisstraße 987 im Bereich der Staumauer während der Durchführung der Arbeiten vollständig gesperrt. Das gesamte Kioskareal wie auch der Spielbereich sind in dem oben genannten Zeitraum ebenfalls nicht nutzbar. Die Benutzung des Weges ab Bad Soden-Salmünster/Ahl für Fußgänger und Radfahrer über die Staumauer und parallel zur Bahnlinie bis nach Steinau ist weiterhin ungehindert möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinde Hasselroth erhält Haushaltsgenehmigung

HASSELROTH. Bereits Mitte Februar erhielt die Gemeinde Hasselroth die Haushaltsgenehmigung für das Haushaltsjahr 2025. Nachdem diese nun öffentlich bekannt gemacht wurde, konnte die vorläufige Haushaltsführung beendet werden. „Nun können alle Projekte gestartet werden“, erklärte Finanzleiterin Nadine Herbst, denn bisher durften in 2025 ausschließlich zwingend notwendige Ausgaben bzw. Ausgaben, zu denen die Gemeinde Hasselroth vertraglich verpflichtet, ist getätigt werden.

Im Haushalt 2025 sind neben der Anschaffung eines Staffellöschfahrzeuges für die Feuerwehr Niedermittlau sowie der Ersatzbeschaffung eines Traktors für den Bauhof, Anschaffungen für den Hochwasserschutz, Ausstattungen für die gemeindlichen Kindertagesstätten und der Spiel- und Bolzplätze geplant. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

10. März 2025

Ausfall der Expresslinie MKK 25E am Montagnachmittag ab 16 Uhr

MAINTAL. Alle Nachmittagsabfahrten der Expresslinie MKK 25E müssen am heutigen Montag, 10. März, ab 16 Uhr aufgrund eines kurzfristig krankheitsbedingten Ausfalls des Fahrpersonals zwischen Wachenbuchen und Enkheim sowie zwischen Enkheim und Wachenbuchen leider entfallen. Auf der Linie MKK 25 fahren hingegen alle Fahrten regulär nach dem Fahrplan ab. Die betroffenen Fahrgäste werden daher gebeten, auf die Linie MKK 25 auszuweichen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Hanauer Service- und Ticket-Center eröffnet am 13. März

HANAU. Der 13. März steht ganz im Zeichen der bundesweit beachteten Stadthof-Eröffnung. Doch genau gegenüber des ehemaligen Kaufhofs, Am Marktplatz 8a, wird am gleichen Tag auch das im Stadthof-Design gestaltete, neue Service- und Ticket-Center eröffnen. Die Öffnungszeiten der neuen Örtlichkeit auf dem Markplatz sind montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr – an den Markt-Tagen öffnet das Service-Center bereits um 8 Uhr. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ortsgericht Dörnigheim/Hochstadt neu aufgestellt

MAINTAL. Sie waren das Gesicht des Ortsgerichts Dörnigheim/Hochstadt: Hans-Werner Marhauser, Werner Jung, Edgar Weber und Ulrich Huhn haben sich viele Jahre mit Leidenschaft einem besonderen Ehrenamt verschrieben, das es nur in Hessen gibt. Nun haben sie die Aufgaben in jüngere Hände übergeben. Vor wenigen Tagen wurden Bernd Fuchs als neuer Ortsgerichtsvorsteher, sowie Sabine Rehme und Ergün Calik als Schöffen vereidigt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sinntal: Turnhallenvergabe für Sommerhalbjahr

SINNTAL. Vereine in Sinntal, die im kommenden Sommerhalbjahr die Turnhallen in Altengronau, Jossa, Sterbfritz oder Weichersbach nutzen möchten, können ihren Bedarf ab sofort anmelden.

Die Gemeindeverwaltung bittet alle Vereine, die die Turnhallen bisher genutzt haben oder künftig nutzen möchten, mitzuteilen, ob die Trainingszeiten bestehen bleiben, Änderungen vorzunehmen sind oder neue Terminanfragen bestehen. Die Belegungspläne aus dem Vorjahr können auf der Gemeindehomepage eingesehen werden. Die Meldung ist bis zum 4. April an [email protected] abzugeben. Wenn bis zum angegebenen Datum keine Rückmeldung erfolgt, ist eine Berücksichtigung der Trainingszeiten nicht möglich. Die neuen Hallenbelegungspläne für das Sommerhalbjahr sind nach den Osterferien ab 22. April gültig. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine