Heißes Wochenende: Carneval-Club WCC "Die Wellblooe" in Feierlaune

Dienstag, 20.06.2023
von WALTER DÖRR
SCHLÜCHTERN - Wallroth ist besonders – Wallroth ist etwas Besonderes.
Auch weil es da den sehr aktiven Carneval-Club WCC „Die Wellblooe“ gibt. Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren, am 12. Juni 1998, schlossen sich die Jecken zu einem Verein zusammen. Bei der Namenfindung nahm man einfach die frühere Bezeichnung der Wallrother nämlich „Wellblooe“.
Die geht auf den in der Region zu findenden Basaltstein zurück, der „wild und blau“ – also „wellbloo“ ist. Der Carnevalclub sorgte in all den Jahren mit dafür, dass der Schlüchterner Stadtteil im positiven Sinne ein ganz dolles Dorf ist. Aus Anlass des Jubiläums lässt es „die Wellblooe“ am kommenden Wochenende (23. bis 25. Juni) mit einem Sommer-Fasching mächtig krachen. Karneval im Sommer – warum nicht?
Wieder ein Sommerfaschingsumzug
Die Wallrother haben Erfahrung, denn beim närrischen 11-jährigen Jubiläum in 2009 gab es schon einmal einen Sommerfasching. Damals bevölkerten mehr als 9.000 Gäste den nur rund 1.000-Seelen Ort und feierten gemeinsam so richtig, was viele lieben: Fasching. Am damaligen Umzug beteiligten sich über 100 Gruppen, Motivwagen und Musikkapellen – allein 28 Karnevalsvereine zum Teil mit ihren kompletten Regentenschaften waren aus Nah und Fern gekommen.
Im Jubiläumsjahr 2023, insbesondere am Sonntag, 25. Juni, 14 Uhr, soll es beim diesjährigen bunten Lindwurm mit viel Tschingderassabum auf der Feiermeile und im kompletten Dorf wieder ähnlich groß werden. Der Wallrother Sommerfasching ist Kult, da geht man hin – auch lustig bunt kostümiert. Wie zu Ehren von Narren-Gott Jokus in der sogenannten fünften Jahreszeit vom 11.11. 11 Uhr 11 bis Aschermittwoch ist alles erlaubt. „Wellblooe“ hat überreginal die Werbetrommel gerührt, so dass nicht nur Teilnehmer aus dem Main-Kinzig-Kreis mitmachen, sondern ebenso aus dem Vogelsbergkreis, Landkreis Fulda, Landkreis Offenbach sowie aus dem benachbarten Unterfranken.
Wallroth ist auf jeden Fall am Wochenende der Nabel der närrischen Welt. Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller (wen wundert es: ein echter Wallrother Bub) ist natürlich Schirmherr des Mega-Events, der Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Torsten Stolz, wird an den Feiertagen Bürgernähe beweisen und ihm in Wallroth beim Feiern zur Seite stehen.
Von Garde- und Showtänzen bis Umzug
Das Programm des
Sommerfaschings beginnt am Freitag, 23. Juni, 19 Uhr im Festzelt am
Sportplatz mit einem großen Garde- und Showtanzabend „WCC Extravaganza“.
Hier werden non-stopp flotte Showtanzgruppen, Garden und athletische
Männerballetts begeistern. Die Besten der Besten haben zugesagt und
bieten ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstagnachmittag, 24. Juni,
14 Uhr beginnt ein „Bubble Soccer Turnier“. Bei dem lustigen
Gaudi-Wettkampf bleibt bei den Zuschauern kein Auge trocken. Um 20 Uhr
steigt im Festzelt ein Rockabend der Superlative. Eine der besten
Coverbands „Seven7Hell“, Sieger beim Coverband-Contest „Hessen rockt“,
wird mit ihrer Show die Bühne rocken.
Am Sonntagmorgen, 25. Juni,
11 Uhr, wird gemeinsam ein karnevalistischer Gottesdienst gefeiert.
Seit vielen Jahren eine liebe Tradition bei den Wallrother Narren und
dabei wird Pfarrer Stefan Eisenbach komplett in Reimform predigen. Ein
Erlebnis der besonderen Art.
Ein Gottesdienst der besonderen Art
Im
Anschluss spielen die Original Elmbachtaler Musikanten zu einem
zünftigen Frühschoppen auf. Und ab 14 Uhr wird am gesamten Nachmittag
gemeinsam Sommer-Fasching mit einem sensationellen Sommer-Faschingsumzug
durch Wallroth gefeiert. Der übliche Rosenmontag und Schlager-Move auf
einmal.
Eine Mega-Party mit Tausenden Gästen
Dass
das eine super, heiße, fantastische, XXL-Mega-Party wird, kann schon
garantiert werden. Anhand der überregionalen Anmeldungen ist sicher: In
Wallroth steigt der größte und spektakulärste Faschingsumzug, den das
obere Kinzigtal jemals erlebt hat. Und wer noch nichts vom Wallrother
Sommerfasching mitbekommen haben sollte, kann noch „Last minute“
mitmachen. Ob für die Tanz-Revue, das Bubble-Soccer-Turnier oder den
Sommerfaschingsumzug – eine Mail an sommerfasching@wellblooe.de reicht.
Infos auch auf www.wellblooe.de.
Übrigens: Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums hat der Wallrother Carneval-Club WCC „Die Wellblooe“ eine Chronik herausgegeben. Auf 160 Seiten wird die Geschichte auch mit vielen Fotos dokumentiert und es werden lustige Anekdoten erzählt. Die Schrift ist für 33 Euro bei Pamela Stoll-Schulz erhältlich oder per E-Mail mit Namensnennung und Telefonnummer an info@wellblooe.de.
Über 300 Helferinnen und Helfer hat der Verein an den Festtagen eingeteilt, die dafür sorgen werden, dass alles klappt und sich die Gäste richtig wohlfühlen. Der Sommerfaschingsfestzug wird am Sonntag am Ortseingang aus Richtung Schlüchtern aufgestellt. Die Streckenführung geht über die Grundstraße, Schulstraße, den Hofwiesenweg bis zur Abzweigung „Zum Hirzfeld“, dann geht es zurück auf der Hochstraße bis zur Dorfmitte. An der evangelischen Kirche/Gemeindehaus löst sich der Zug dann auf. Im Festzelt am Sportplatz wird dann aber weitergefeiert.
Unser Mitarbeiter Walter Dörr hat zur Einstimmung eine Fotostrecke mit Aufnahmen vom 1. Sommerfaschingsumzug 2009, vom diesjährigen Faschingsumzug in Schlüchtern und vom Sinntaler Faschingsumzug in Zeitlofs zusammengestellt. Außerdem ist eine Aufnahme mit den zahlreichen Aktiven des Wallrother Carneval-Club WCC „Die Wellblooe“ im Jubiläumsjahr 2023 dabei.