
Geflügelpestvirus breitet sich in der Wildvogelpopulation aus
Aufstallung in Teilen des Landkreises angeordnet.
Aufstallung in Teilen des Landkreises angeordnet.
Künftig werden Hausärzte auch den Impfstoff gegen Corona verabreichen. Doch es ist noch ein wenig Geduld gefragt.
Nach einer ersten Einschätzung der Autobahnpolizei löste sich während der Fahrt an dem BMW X1 die abnehmbare Anhängerkupplung.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt nun bei 93.
Monatelanger Lockdown und noch immer kein konkreter Öffnungsplan für rund 185.000 Beschäftigten und 18.0000 Betriebe im hessischen Gastgewerbe.
Bereits Ende Februar wurden mehrere tote Schwäne im Stadtgebiet gefunden und daraufhin untersucht.
Aktionsplan fördert Dorf- und Regionalentwicklung.
OB-Wahl in Hanau - die Serie auf KINZIG.NEWS.
Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler gratuliert Erich Köhler und Manfred Benkert zu touristischem Vorzeigeprojekt in Lohrhaupten.
Das Buch „Lebenslichtspuren" entstand nach einer Idee von Peter Völker, der auch Herausgeber des Buches ist.
Kreis investiert 2,9 Millionen Euro und beendet Raumknappheit.
Nachdem alle PCR-Tests negativ ausfielen, dürfen die White Wings unter Auflagen wieder trainieren
Reiner Wunderlich hat seine letzte Sitzung als Kressenbacher Ortsvorsteher geleitet.
Bereits vor gut einem Jahr wurde mit dem MainKinzigKrug ein nachhaltiges und soziales Pfandbechersystem vorgestellt.
Die Leiterin von Pilot Margarete Petersein und Torsten Reinhardt von der Jugendwerkstatt berichteten über das zurückliegende Jahr.
„Deshalb bietet es sich an“, so Kolja Saß, Fraktionsvorsitzender der FDP Gelnhausen, „die Müllerwiese mit Anlegeplatz touristisch stärker zu...
Mit dem Programm "Etablierung von Familienzentren in Hessen" fördert das Land Hessen die Sicherung der familienbezogenen Angebote und Maßnahmen.
Der Standort soll geschlossen werden.
Auch in diesem Schuljahr stellten sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht der Herausforderung des Debattierens.
Nach rund zwei Jahren zieht Dr. med. Sven Thonke, Chefarzt der Klinik für Neurologie Bilanz.
Reul und Betz begrüßen Landesförderung.
"Wir sind glücklich, ihn als Vorsitzenden und Wanderer in unseren Reihen zu haben“, ergänzte Scheffka.
Praxis für Physiotherapie in der Poststraße erhält Förderung der „Lokalen Ökonomie“.