Marie-Luise Marjan bei der Eröffnung der Brüder Grimm Festspiele in Hanau
Märchenbotschafterin Marie-Luise Marjan las zur Eröffnung der Festspiele aus dem Originaltext der Brüder Grimm
Märchenbotschafterin Marie-Luise Marjan las zur Eröffnung der Festspiele aus dem Originaltext der Brüder Grimm
Die höchste Auszeichnung des Landes Hessen haben vier Persönlichkeiten von Ministerpräsident Bouffier erhalten
"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!"
Am kommenden Mittwoch findet das nächste Fest statt.
Für die Dauer der Arbeiten wird eine halbseitige Verkehrsführung mit einer Einbahnregelung in Fahrtrichtung Wächtersbach eingerichtet.
"Ihre tollen Ergebnisse machen uns stolz", sagt der Bürgermeister.
Endlich wieder Freiluft-Theater: Mit der Premiere des Musicals „Das tapfere Schneiderlein“ startete am Donnerstag die 37. Saison der Brüder Grimm...
Am Donnerstag startete die 37. Saison der Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau.
Schülervertretung, Schule, Förderverein und Stadt haben sich hierfür zusammengeschlossen.
Angefangen hat alles ganz klein: 1991 nahm der erste Suchtberater seine Arbeit in der Gelnhäuser Caritas-Beratungsstelle auf.
Die Stiko hat aufgrund der Delta-Variante ihre Empfehlung geändert.
Die Planungen für 2022 laufen jedoch weiter.
Seit Donnerstag ist es nun ganz offiziell: Die Drei sorgen nun für die Sicherheit und den Schuz aller Einwohner von Bruchköbel.
Nach langer Corona-Pause folgte wieder ein Treffen.
Die Sommerferien stehen kurz bevor und damit auch die große Frage: Geht es in den Urlaub und wenn ja wohin?
Die Corona-News aus dem Main-Kinzig-Kreis.
Endlich wieder Freiluft-Theater: Mit der Premiere des Musicals „Das tapfere Schneiderlein“ startet am Donnerstag die 37. Saison der Brüder Grimm...
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro wollen die Lions Damen einmal mehr dazu beitragen, dass die wichtige Arbeit des Zentrums weiterlaufen kann.
KINZIG.NEWS verlost 3x2 Tickets für eine Veranstaltung nach Wahl - von "Schneeweißchen und Rosenrot" bis hin zu "Das tapfere Schneiderlein".
Der Kinderdorfleiter der Stiftung Kinderzukunft in Guatemala setzt sich seit 25 Jahren für Kinder in Not ein.
Das Grundbildungszentrum hat die Aufgabe Menschen, die Förderbedarf beim Lesen und Schreiben haben zu unterstützen.
Unter dem Motto „Qualifikation, Motivation und Netzwerk“ fand die erste Präsenzveranstaltung im Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz statt.
Mit der neuen Reihe „Kultur im Kurpark“ lädt der Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster in diesem Sommer in den städtischen Kurpark ein.
Das Altenzentrum Rodenbach bot einen Rikscha-Ausflug an.
Inzwischen sind die Inzidenzen zum Glück bundesweit gesunken.
Wenn am Donnerstag, 1. Juli, die Fanfare das Publikum zur ersten Premiere ruft, beginnt eine ganz besondere Saison für die Brüder Grimm Festspiele.
Anlässlich des ersten Hessentages vor 60 Jahren in Alsfeld hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die Bedeutung des Landesfestes herausgestellt.
Sozial- und Integrationsminister Klose: „Wir unterstützen Kinder und Jugendliche und sichern ihre Teilhabe – gerade während der Pandemie“
Tägliche Besuche sind aufgrund der sinkenden Zahl an Corona-Erkrankten wieder möglich
Der Abtransport ist planmäßig beendet.
Blumen und Glückwünsche gab es zum 10-jährigen Betriebsjubiläum.
Zum internationalen Inkontinenztag haben wir mit dem Experten Mohamed Abuzaid über Formen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten gesprochen.
An etlichen Stellen im Gründauer Gemeindegebiet wurden in jüngster Vergangenheit Blühflächen angelegt.
"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!"
Mit dem Programm „Ins Freie!“ unterstützt das Land den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten.
Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden ist nicht mehr zu retten. Nicht nur Pendler brauchen derzeit Nerven aus Stahl...
Wie Bürgermeister Gerald Helfrich am Dienstagmorgen mitteilen konnte, ist auch die dritte Wasseruntersuchung erfolgreich abgeschlossen.
Aktuelle Nachrichten aus der Region zur Corona-Pandemie in der Übersicht
Dr. Claudia Maria Pecher wurde dieser Tage das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Seit vielen Jahren wird der liebevoll nach historischem Vorbild angelegte Klostergarten vom Landfrauenverein Schlüchtern gepflegt.
Der Main-Kinzig-Kreis öffnet seine beiden Impfzentren auch ohne Vorabtermin für all jene, die eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten möchten.
Das Sinner-Rock-Festival in Sinntal-Altengronau soll in diesem Jahr definitiv stattfinden.
Klein und unscheinbar ist er, der ICD. Doch das kleine Gerät ist ein echter Lebensretter, es sagt dem plötzlichen Herztod den Kampf an.
Jetzt ist klar was sie vorhatten: eine große Floßbau-Aktion.
In einem Interview wertet die Künstlerin die Wiederaufnahme als ein wichtiges Zeichen der Zuversicht.
Das oberste Gebot bei Vogeltränken, ganz gleich, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, ist Sauberkeit.
Den schwülwarmen Temperaturen am Sonntag und Montag folgen laut Deutschen Wetterdienst (DWD) ab Montagabend Gewitter und Unwetter im Main-Kinzig-Kreis
Oswald Weigand kümmert sich mit viel Herzblut seit 40 Jahren um die Steinauer Wasserversorgung
Bei trockenem Wetter feierte die Kesselstädter St. Elisabethgemeinde am Geburtsfest des Heiligen Johannes des Täufers unter freiem Himmel.
In Erinnerung an den Gründungsgottesdienst am 31. Januar 2021 bewies der Bischof Empathie und Interesse an der Entwicklung in Hanau und Großkrotzenburg.
Kommenden Samstag geht es in Hanau, Gelnhausen und Nidderau weiter.
In Hanau waren rund 150 Personen und rund 80 Fahrzeuge unterwegs.
Allerdings besteht für Freier eine Testpflicht sowie die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten.
Einmal im Jahr öffnen Gartenbesitzer (engagierte Privatleute und professionelle Landschaftsgärtner) ihre Pforten.
„Die neue Spessartfährte ist 11,7 Kilometer lang und liegt landschaftlich überaus reizvoll, denn das Brachttal ist eine Wucht."
Ein Tag später sitzt der Schock noch tief in der Bevölkerung.
Ein neuer Monat steht an, doch was ändert sich für Verbraucher? Kinzig.News liefert den Überblick.
In der Straße "Am Lerchesberg" kam es in Hanau-Steinheim zu einem Feuerwehreinsatz.
Auch in diesem Jahr wird es wegen der Pandemie nicht zu einem „normalen“ Festival in Nidderaus kleinstem Stadtteil kommen.
Über das Wirtschaftsleben und die Herrschaft von 1350-1517.
"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!"
Wie bereits berichtet, wurde der bisherige ACE Regionalbeauftragter für Hessen, Volker Schork, zum Jahresende 2020 verabschiedet.
Die Corona-Zahlen aus dem Main-Kinzig-Kreis.