
Arbeiten kommen gut voran: „Die Kleinmarkthalle lebt – mehr denn je“
Für einen Tag war die Kleinmarkthalle am vergangenen Samstag in Schlüchtern bereits geöffnet.
Für einen Tag war die Kleinmarkthalle am vergangenen Samstag in Schlüchtern bereits geöffnet.
Ab dem 28. Dezember 2021 sollen private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen nur noch mit maximal zehn Personen erlaubt sein.
Die Jugendfeuerwehr hat von Mitgliedern der Gemeinsamen Wählerliste (GLW) Bad Soden-Salmünster eine Spende über 1.050 Euro bekommen.
Auch in diesem Jahr sammelten die Mitglieder der Rettungshundestaffel Main-Kinzig wieder an unterschiedlichen Standorten rund um Gelnhausen.
Jetzt wurden auf dem Rathausplatz zwei neue Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Feuerwehr Erlensee übergeben.
Am heutigen Montag hat die europäische Arzneimittelbehörde EMA den ersten sogenannten rekombinanten Proteinimpfstoffgegen das Coronavirus zugelassen.
Lena Bayer präsentiert für KINZIG.NEWS ihre Song-Highlights der Woche. Lassen Sie sich überraschen, welche Schmankerl sie diese Woche im Gepäck hat.
Dienstagnachmittag ist ihre Zeit...
In Hessen dürfen die Kirchen selbst entscheiden, welche Corona-Regeln an den Weihnachtsfeiertagen für Gottesdienste gelten.
Big Band und Junior Bigband des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern haben den Geist der Weihnacht beschworen.
Das Gründauer Trinkwasser ist erneut verunreinigt und muss abermals gechlort werden.
„Die gegenwärtige Pandemie fordert jeden einzelnen von uns – das ist keine Frage."
Im ehemaligen Volker´s Jeansladen, gegenüber der Eisdiele, wurde nach erfolgreicher Umgestaltung „Der Meisterbäcker“ eröffnet.
„Ich freue mich, dass Hessens Dörfer auch in 2022 von einer erhöhten Förderung profitieren", kündigte die zuständige Umweltministerin Priska Hinz an.
Der Weihnachtsmarkt im romantischen Innenhof von Peter Kauffeld in Mühlenstraße in Niederrodenbach ist ein ganz besonderer Treffpunkt.
An die 2000 Päckchen sind es diesmal, die an drei Vergabetagen am Johanneskirchplatz verschenkt werden.
Mit KINZIG.NEWS können Sie zwei Karten für die irische Tanz- und Musikshow "Flying Feet" gewinnen und sich von den Künstlern begeistern lassen.
Haben Sie auch eine tolle Weihnachtsbeleuchtung entdeckt? Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@kinzig.news
Wo bis 2006 die Lederwarenfabrik Jung ihr Firmendomizil hatte, werden in den nächsten zwei Jahren 69 zeitgemäße Eigentumswohnungen entstehen.
„Es ist der schönste Beruf, den man haben kann“, sagt Elisabeth Gottschalk über die Pflege – und das mit einer Überzeugung, die ihr wohl jeder abnimmt.
Engel sind in diesen Wochen "in". Sie bevölkern in der Adventszeit die Kaufhäuser, schweben über Regalen...
Rotaract Club Hanau hat zum siebten Mal Adventskalender für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum gebastelt.
Keine Hinweise auf konkrete Gefährdung.
Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat über den weiterhin rasch fortschreitenden Ausbau des Glasfasernetzes informiert.
Trotz vieler Vorurteile ernten Hanfprodukte heute in zahlreichen Anwendungsgebieten immer mehr Interesse.
Mit der Strukturreform der hessischen Steuerverwaltung stellt sich diese modern und zukunftsfest auf.
Junge Leute sagen bewusst Ja zum Glauben – in besonderen Zeiten
Mit der Aktion wurden während des Lockdowns im Frühjahr diesen Jahres Familien mit passender Kleidung für ihre Kinder versorgt.
Corona: Weiterhin sehr hohes Fallaufkommen.
Das Bändchen am Handgelenk reicht dann als vorgeschriebener 2G-Nachweis aus.
Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will nun Impfstoff aus Osteuropa zurückkaufen, weil hierzulande kaum mehr etwas da ist.
"In dieser Einrichtung findet so viel mehr unter einem Dach statt als Betreuung und Förderung von Kindern..."
KINZIG.NEWS hat mit Professor Dr. Reinald Repp, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Fulda, über das Thema Kinderimpfung gesprochen.
Der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen ist vergeben.
Für die Hanauer Feuerwehrleute war schnell klar, wie dringend dort unbürokratische Unterstützung benötigt wird.
Freue Dich! „Die größte Gefahr des Menschen ist nicht irgendeine Katastrophe, sondern der Verlust der Lebensfreude!“
Die Bruchköbeler SPD trauert um ihren Genossen Manfred Lüer – eine der starken und prägenden Persönlichkeiten der Bruchköbeler Sozialdemokratie.
Am Sonntag standen die Zeichen auf Fahrplanwechsel für die Buslinien im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).
Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen in der Region die verschiedenen Themen aus den Bereichen Natur und Kultur näherzubringen.
„Wir wollten uns wenigstens bei unseren Kids bedanken, denn ohne sie gäbe es uns nicht“, hebt Franziska Erginyavuz vom KiJu-Team hervor.
Die Stadt Nidderau reagiert auf Wünsche der Bürgerschaft in Sachen städtische Friedhöfe.
Im Rahmen von „Dein Pflaster“ werden noch in dieser Woche die ersten Coronaschutzimpfungen von Kindern von fünf bis elf Jahren vorgenommen.
Aber, woran erkenne ich einen gefälschten Pass und, wie verhalte ich mich, wenn ich unsicher bin?
Die Impfkampagne im Main-Kinzig-Kreis geht in großem Umfang weiter.
All das, was sie in den Gruppenstunden bisher gelernt hatten, wollten sie mit in den feierlichen Adventsgottesdienst einbringen.
"Wo die Liebe ist, da ist auch Gott..." Ein neuer Impuls von Stadtpfarrer Stefan Buß.
Nachdem es im vergangenen Jahr nicht geklappt hat, wollen die Aktiven des Musikvereins in diesem Jahr die Tradition des Weihnachtsspielens wieder aufgreifen.
Die Liegenschaftsverwaltung des Main-Kinzig-Kreises hat beschlossen, das Schulgelände mit einem Zaun einzufrieden.
"Von Montagmorgen bis Sonntagabend wurden durch die Impfallianz Hessen 483.150 Impfungen gegen das Coronavirus vorgenommen..."
Lena Bayer präsentiert für KINZIG.NEWS ihre Song-Highlights der Woche. Lassen Sie sich überraschen, welche Schmankerl sie diese Woche im Gepäck hat.
Bad Soden-Salmünster und Bad Orb werden in 2021 mit rund 585.000 Euro unterstützt.
Im Main-Kinzig-Kreis erhält die Landesmusikjugend Hessen einen Förderbescheid über 500 Euro
Mit kleiner Verspätung kam am 3. Adventssonntag das Friedenslicht aus Betlehem in Hanau an.
So galt es, schnell eine Lösung zu finden...