
"Schöne und spannende Zeit“: Landrat überreicht Verträge an Auszubildende
Start in die Ausbildung: Im Landratsamt wurden in diesen Tagen 14 Nachwuchskräfte offiziell begrüßt.
Start in die Ausbildung: Im Landratsamt wurden in diesen Tagen 14 Nachwuchskräfte offiziell begrüßt.
Herolzer Bloo gewinnt beim Weitzelfest das Spiel um die goldene Brezel.
Die Adrian Eichhorn Holzwerkstätte GmbH & Co. KG stellt mit mehreren Paten für den Nachwuchs die Weichen für die Zukunft – Ausbildungsquote liegt bei 18...
Landrat Stolz übergibt Zuwendungsbescheid über 30.000 Euro an Förderverein.
Stolz präsentieren die Jungen und Mädchen ihren Eltern die vielen kreativen Kunstwerke, die sie in den vergangenen zwei Wochen gebastelt haben.
Spannendes Programm der städtischen Museen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Dampfmaschinenmuseum anlässlich der Tage der Industriekultur Rhein-Main.
Als Teilnehmer der Hessischen Schülerakademie für die Mittelstufe stellten sich die Schüler der Kopernikusschule eigenen Fragen zu verschiedenen...
Die Widersprüche der Stadt Hanau gegen die Erhöhung der Mülldeponie-Gebühren rückwirkend zum Januar 2018 hat der Main-Kinzig-Kreis jetzt ablehnend...
In unserer Serie stellen wir die Bürgermeister und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises vor. Heute Bürgermeister Gerhard Schultheiß aus Nidderau.
Nun wurde in Steinau ein bisher unbekanntes Dokument aus der Feder des zehnjährigen Wilhelm Grimms entdeckt.
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte das Gründauer Gemeindeparlament während der Juli-Sitzung im Gemeinschaftshaus Gettenbach zu bewältigen.
Zwei voll beladene Tieflader und ein großer Autokran bildeten kürzlich die Kulisse für eine Baumaßnahme am Rande des Festplatzes bei der Mehrzweckhalle.
Seit Beginn der diesjährigen Badesaison wird das Wasser für die Duschen im Bad Orber Schwimmbad zum Teil durch eine Solaranlage erhitzt.
Eine Reihe von Sanierungsmaßnahmen sind in den letzten Wochen in der Turnhalle in Lieblos durchgeführt bzw. begonnen worden.
Märchen und Geschichten von Rittern, Helden und Abenteurern
Kira Gerhardt und Team organisierten eine interessante Ferienspielwoche
Die Brüder-Grimm-Stadt Steinau feiert ausgelassen den 18. Märchensonntag
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Bad Soden führt Kinderzeltlager in der Oberpfalz bei Amberg durch.
Vor rund 190 Jahren setzte Bäckermeister J. J. Weitzel Prämien aus für Vieh und Feldfrucht und hatte gute Ratschläge für alle Bereiche des Landlebens.
Am letzten Sonntag im Juli folgte die Jugendfeuerwehr Schöneck der Einladung für das Heimspiel der Frankfurt Universe gegen die Kirchdorf Wildcats.
Die Sotzbacher Feuerwehrscheune in Birstein-Untersotzbach ist ein wahres Highlight für alle Feuerwehrfans.
Bürgermeister Andreas Weiher, Stadtrat Werner Jung und Ortsvorsteher Gerhard Werthmann ließen sich die Flächen von Landwirt Ralf Nagelschmidt zeigen.
Seit Januar 2016 ist die Johanneskirche in Flörsbach geschlossen. Wegen eines Hausschwammbefalls mussten dort Renovierungsarbeiten ausgeführt werden.
Mit den Skulpturen von Sieglinde Gros und Ortrud Sturm und den Collagen Ursula Zepters waren 2019 die Werke von drei hochkarätigen Künstlerinnen zu sehen.
Unter diesem Motto präsentierte der Sammler und „Bauer-Spezialist Jörg Schulisch“ die weltgrößte Sammlung an Bauer-Rädern im RadWerk Klein-Auheim.
Die Tonies – das moderne Audio-System für Kinder – sind aktuell in aller Munde und ab sofort auch in der Stadtbücherei Erlensee erhältlich.
Mit dem Bieranstich um 12:00 Uhr fiel bereits der Startschuss zum traditionellen Salmünsterer Altstadtfest.
Bürgermeister Andreas Weiher überreichte zur Eröffnung das Stadtsiegel.
Mit einer Spendenaktion zur ihrem 40. Geburtstag unterstützt die Altenhaßlauerin Nicole Schrempf das kenianische Waisenhaus Calvary Zion Children‘s Home.
Eine Collage des Gelnhäuser Obermarkts schmückt den diesjährigen Benefiz-Adventskalender des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental.
Die Region Mittelhessen begrüßt 9 junge Menschen zum Ausbildungsstart am ersten August 2019.
Insgesamt entstehen acht bezahlbare Zwei-Zimmer-Wohnungen, die in einem seniorenfreundlichen Neubau errichtet werden.
Gelbe Fußabdrücke sind seit Neuestem auf den Bürgersteigen der Patershäuser Straße und eines Teils der Großauheimer Hauptstraße aufgemalt.
Die Quote der Arbeitslosen nach dem SGB II hält sich weiter konstant auf dem niedrigen Niveau der Vormonate und liegt unverändert bei 2,7 Prozent.
Ensemble stellt neues Programm mit Liedern aus Oper und Operette vor.
In Wächtersbach bekommen alle Kinder einen Betreuungsplatz.
Busersatzverkehr der Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH aufgrund einer Vollsperrung in Waldensberg erst ab 12. August bedient.
Heike Hengster und Katja Wecke konnten drei junge Leute zum Praktikumsantritt begrüßen.
Der Bruchköbeler CDU-Bürgermeisterkandidat Daniel Weber sieht Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Hanau.
Bürgermeister Glöckner äußert sich zu Kritik der SPD – Stadt kauft umgerüstete Abfallbehälter.
Was gibt es Neues? Prof. Dr. Khandoga zieht erste positive Bilanz.
Naturverbundenheit und Teamfähigkeit: Im Wald- und Naturkindergarten sollen Kinder im Einklang mit der Natur betreut werden.
Entgegen der vorherigen Ankündigung beginnen die Bauarbeiten auf der L 3194 zwischen Waldensberg und Leisenwald bereits am 07. August 2019.
Dieser tief berührende Abend handelt von der Bilderbuch-Karriere einer erfolgreichen Frau, die in den Neunziger Jahren 12 Million Bücher verkauft.
Bei herrlichem Sommerwetter kamen fast 2.000 Besucher auf die Burg, darunter viele Gäste in Begleitung ihrer vierbeinigen Freunde.
Wenn das Wetter einigermaßen passt, werden am Samstag, 31. August, etwa 8000 Besucher in der Innenstadt erwartet.
Nicht nur aufgrund der bestehenden Rockpflicht für die teilnehmenden Herren dürfte die Veranstaltung zum Spektakel werden.
Stadtrat Morlock verspricht interne Klärung und Verbesserungen.
Eine Gartenparty bildete den würdigen Rahmen für die offizielle Inbetriebnahme der neuen Grünanlage.
Sofern die Bauarbeiten wie geplant verlaufen, wird die Baumaßnahme dann im Herbst 2020 fertiggestellt. Der Bund investiert rund 2,2 Mio. Euro in diese...
Den Kunden der Kreissparkasse Schlüchtern steht wieder ein Geldautomat mit Kontoauszugsfunktion in Bad Soden zur Verfügung.
Zwei Tage lang kredenzten die Gastgeber am Wochenende den Liebhabern von Fisch einen Gaumenschmaus.