
Bundesgesundheitsministerium stoppt vorerst Impfungen mit AstraZeneca
Das Ministerium beruft sich dabei auf eine Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, welches weitere Untersuchungen empfiehlt.
Das Ministerium beruft sich dabei auf eine Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, welches weitere Untersuchungen empfiehlt.
Landrat Thorsten Stolz und Oliver Habekost waren mit an Bord, als kürzlich ein Elektro-Bus der Marke Karsan, Typ Atak, auf dem Prüfstand war.
Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern gute Fahrt und dass sie ihr Ziel wohlbehalten erreichen.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt damit bei 107.
Bis 2024 jeweils 16 Millionen Euro - Digitalministerin Sinemus ermuntert Kommunen zu Bewerbung im Programm Starke Heimat Hessen
Landtagsabgeordnete informieren über Investitionsprogramm von Land und Bund.
Living Haus, die Ausbauhausmarke, schließt das Corona-Jahr 2020 mit einem starken Wachstum über dem Branchenschnitt ab.
Damit bleibt die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises unverändert bei 109.
Große Freude auf der beliebten Urlaubsinsel - ab sofort gibt es keine Reiseeinschränkungen mehr.
Gedenkfeier im Gottesdienst im Hygienekonzept der St. Elisabethkirche-Kesselstadt
Das Wochenende und auch die neue Woche werden weiterhin ungemütlich.
Das Gesundheitsamt setzt auf passgenaue digitale Vorteile.
Das geplante Vorhaben von Regisseur Uwe Boll sorgt für Bestürzung.
Der Landrat hat an diesem Tag die beiden Impfzentren in Hanau und Gelnhausen sowie zwei der sechs Schnelltestzentren des Main-Kinzig-Kreises besucht.
Für die ARD oder das ZDF sei der Film laut Boll "sicher zu hart."
Wir haben bei der Deutschen Telekom nachgefragt, woran das liegt.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises stieg auf nun 109.
Ein Livestream gegen den Corona-Frust: "DJ Springer" veranstaltet am Freitagabend einen DJ-Livestream auf Youtube.
Dort entstehen 32 Wohnungen, die der Kreis mit 478.000 Euro fördert, damit der festgelegte Mietzins dauerhaft niedrig bleiben soll.
Arztsuche für andere Bereich geht weiter.
Kreis legt Sportentwicklungsplan vor – Erste Maßnahmen schon in der Umsetzung.
Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler betont wertvolle Arbeit und lädt zum gegenseitigen Austausch und Gesprächen ein.
Insgesamt entstehen im „Schloss Hausen“ zwei Krippengruppen (U3) und zwei Gruppen für die Betreuung von Kindern von drei bis sechs Jahren (Ü3).
Zuschüsse ermöglichen Beratung und Verfahrensbegleitung in Dorfentwicklung.
Im Wildpark Bad Soden sind seit Anfang März die „Wilden Frischlinge“ eingezogen.
„Erstklassige Wanderweg-Infrastruktur“
Urkunden bequem von zuhause aus beantragen.
Alle Beteiligten sind erfreut, dass nun die baulichen Voraussetzungen durch die Gemeinde Linsengericht geschaffen wurden.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises überstieg erstmals seit Ende Januar wieder die Marke von 100 und liegt nun bei 105.
Am 23. März 2021 wird die langerwartete Hessen-Ausgabe des berühmten Monopoly-Spiels erstmals präsentiert.
Der Hersteller soll zugesichert haben, die Impfdosen ab April liefern zu können.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete am Donnerstagmorgen 14.356 Neuinfektionen binnen 24 Stunden.
Ein Kinzig.News-Leser teilte der Redaktion tierische Impressionen per Mail mit.
Am Donnerstag sorgt Sturmtief "Klaus" für ordentlich Wind. Der Trend zieht sich die Tage fort.
Main-Kinzig-Kreis blüht auf für biologische Vielfalt.
„Gute und verlässliche Kinderbetreuung ist eine Herausforderung für die Zukunft“ .
Bürgermeister Weiss-Thiel stellt dem Magistrat und dem Präsidium die nächsten Schritte vor.
"Erinnern braucht Zukunft. Menschen müssen Erinnerungen weitergeben, damit ihre Erinnerungen lebendig bleiben."
Es ist nun 71 Jahre her, seitdem chinesische Truppen in Tibet einmarschiert sind und das Land besetzt haben.
„Das ist eine schöne Perspektive für die Zeit, in der die Pandemie hoffentlich vorbei ist“.
Aufstallung in Teilen des Landkreises angeordnet.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt nun bei 93.
Bereits Ende Februar wurden mehrere tote Schwäne im Stadtgebiet gefunden und daraufhin untersucht.
Das Buch „Lebenslichtspuren" entstand nach einer Idee von Peter Völker, der auch Herausgeber des Buches ist.
Kreis investiert 2,9 Millionen Euro und beendet Raumknappheit.
Bereits vor gut einem Jahr wurde mit dem MainKinzigKrug ein nachhaltiges und soziales Pfandbechersystem vorgestellt.
Mit dem Programm "Etablierung von Familienzentren in Hessen" fördert das Land Hessen die Sicherung der familienbezogenen Angebote und Maßnahmen.
Auch in diesem Schuljahr stellten sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht der Herausforderung des Debattierens.
Nach rund zwei Jahren zieht Dr. med. Sven Thonke, Chefarzt der Klinik für Neurologie Bilanz.
"Wir sind glücklich, ihn als Vorsitzenden und Wanderer in unseren Reihen zu haben“, ergänzte Scheffka.
Zur Überbrückung: Kreis leistet eigenen Beitrag zu verstärkter Corona-Testung.
Die Staatsanwaltschaft Hanau hat gegen die Mutter Anklage erhoben.
Ottmann setzt an der Schule in Maintal-Dörnigheim den ersten Spatenstich
Bis Anfang dieser Woche waren schon 649 Eingaben von 347 Personen gemacht worden.
Der Sieben-Tages-Inzidenzwert für den Main-Kinzig-Kreis liegt weiter bei 94.
Landrat Thorsten Stolz informiert sich bei Fuldaer Lebensmitteleinzelhändler über tegut…teo
Die Kinder vom Naturkindergarten Lämmerschlupp in Birstein-Kirchbracht helfen Korbflechterin bei der Ernte und lernen dabei mehr als das Zählen.
Anerkannte Maßnahme zur ökologischen Aufwertung.
Die nächsten Tage werden ungemütlich - vor allem der Donnerstag.
Wegen eines Notarzteinsatzes kommt es derzeit zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr auf der Strecke Hanau-Fulda.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt nun bei 94.
Alexander Fürst von Isenburg kandidiert für die CDU bei der Kreistagswahl am 14. März.
Kreis unterstützt auch neue Waldkitagruppen mit Mitteln aus dem Kreisausgleichsstock.