
Eine Bereicherung des Gelnhäuser Kulturlebens: Mac-Haurin-Quartett im Pali-Club
Das Mac-Haurin-Quartett kehrt im Pali-Club auf die Bühnen der Barbarossastadt zurück.
Das Mac-Haurin-Quartett kehrt im Pali-Club auf die Bühnen der Barbarossastadt zurück.
Wanderfreunde Waldensberg haben zu den 35. Wandertagen eingeladen.
Spessartspuren in Bad Soden-Salmünster fertig ausgebaut, beschildert und zertifiziert – Simmler: „Tolles Gemeinschaftsgeschenk für den hiesigen...
Stein‘s Tivoli gastiert am Dienstag, 22. Oktober, wieder einmal bei der GNZ.
Stürme, langanhaltende Hitze, Schädlinge und extreme Trockenheit setzen den heimischen Wäldern stark zu: 300 neue Bäume als Zeichen gegen das Waldsterben.
Kommunale Position vor Ort sichern und entwickeln: Main-Kinzig-Kreis will seine Gesellschaftsanteile an Kreiswerken erhöhen.
Vor 1.300 Menschen spielte Helge Schneider am Dienstag in Hanau. Käsebrot hatte er nicht mit im Gepäck, dafür aber frisches Pflaumenmus - auch nicht...
Landrat Thorsten Stolz nimmt zwei Ehrungen und eine Verabschiedung vor
Mit Alina Ruschin, Felix Engel, Saskia Friedericke Giesel, Sofia Franz und Elisha Snaith absolvieren fünf junge Menschen ihr Orientierungspraktikum.
Bei strahlendem Sonnenschein feierte die St. Elisabethgemeinde in Hanau-Kesselstadt ihr 55. Kirchweihfest und das 110-jährige Bestehen der Pfarrei.
Traditionell verbringen hier die neuen Oberstufenschüler, begleitet von ihren Tutoren und weiteren Lehrkräften, die erste Schulwoche.
Es geht den Partnern darum, die Mobilität in der Region zu verbessern.
Zum siebten Mal und wieder mit fünf Bands ging das Event über die Bühne.
Grund für die Neubesetzung ist das altersbedingte Ausscheiden von Eschke.
Großes Sommerkino in lauschigem Parkambiente am Schlösschen.
Bei den 5. Freigericht Classics am Schloss Meerholz konnten am Sonntag hunderte Liebhaberstücke bewundert werden.
Aufgeführt werden soll die Messe in C-Dur op. 86 für Chor, Solisten und Orchester.
In den Disziplinen Bierfasshochwurf, Baumstammweitwurf, Steinzielstossen und dem Staffellauf zeigt sich, welches Team die besseren Highlander sind.
Bereits zum zehnten Mal begab sich die Trimburger Ritterschaft mit mehr als 600 Teilnehmern auf eine Zeitreise ins Mittelalter.
Bei bestem Spätsommerwetter und über 30 Grad konnte man hier am, auf und im Wasser eine Menge Spaß haben.
Baumaßnahmen können beginnen: Susanne Simmler übergibt Förderbescheid.
Im Gründauer Rathaus haben im August zwei junge Nachwuchskräfte ihre Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung aufgenommen.
Sieben Frauen haben ihre Ausbildung in den Gründauer Kindertagesstätten begonnen.
Gemeindevorstand Gründau bricht Gespräche mit der Kirchengemeinde „Auf dem Berg“ über Kapelle Mittel-Gründau einseitig ab.
Bettina Müller begeistert: „Zweifelsohne eine Bereicherung“.
Bürgermeister eröffnet Ausstellung mit fünf Künstlern im Rathaus.
Am Wochenende können Sonnenfans aber auftanken: Auf bis zu 31 Grad schwingt sich das Thermometer auf, es bleibt weitgehend trocken.
Die erste Meile mit ca. 31.000 Euro Spendengeldern ist geschafft
Kreis und Kreissparkasse halten FDP beim Thema JOH-Areal „merkwürdigen Stil“ vor.
Liberale mahnen Transparenz über Planungsstand an / Risiko für Sparkasse im Blick.
Gutachten zur Löschwasserversorgung in Bad Orb vom Magistrat beauftragt.
Es war ein Abend voller Gänsehautmomente, Emotionen und einem einmaligen Feeling.
Der Fachdienst Umwelt der Stadt Maintal informiert darüber, dass alle städtischen Bioabfallgefäße mit Aufklebern versehen werden.
Till-Joscha Jönke und Julian Reus drehen Werbe-Video im Stadtteilzentrum.
Auch Walter Lübcke wurde am 22. August geboren, nur 21 Jahre früher als Tauber.
Landrat Thorsten Stolz ehrt Maria Hix, Ursula Malkmus und Martin Sachs für je 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
Bilanz für die Saison 2019 vorgestellt – Musical kommt auf die Kino-Leinwand
L'ESPERANCE Kinderhilfe e.V. wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.
Die beiden Reality-TV-Stars Matthias und Hubert Fella, bekannt aus Formaten wie „Ab ins Beet!“ oder „Dschungelcamp“, machten einen kurzen Stopp bei der...
50 Jahre Karate-Verein Langenselbold mit Ehrungen und Show
Der Kaiser kostet extra, aber der Spessart-Märchenthron steht für alle bereit.
Umweltdezernentin Susanne Simmler und Kreisjagdverein Schlüchtern weihen neues Jagd- und Naturschutzmobil ein.
Der 76-jährige Förster ist seit Jahrzehnten kommunalpolitisch aktiv.
Am Samstag, den 17.08.2019 wurde die Hauptfeuerwache in Hanau von drei Kameraden der Feuerwehr Hamburg-Eppendorf besucht.
Am 19. August 2019 fand im Seminarraum des Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz die Auftaktveranstaltung für die neuen Auszubildenden statt.
In purpurrot und golden steht der majestätische Thron in vielen Kommunen des Spessarts und begeistert als einzigartiges Fotomotiv.
Dr. Peter Tauber übergibt Figur an Sotzbacher Feuerwehrscheune.
Repair-Café in der Gelnhäuser Holzgasse begrüßt seinen 1 000. Kunden.
Land Hessen lobt Einsatz der Gemeinde Freigericht für Freizeit- und Familienbad „Platsch“.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen: Erlös aus 60. Geburtstag des Vorstandsvorsitzenden Andreas Hof.
In unserem Bürgermeister- und Gemeindeporträt stellen wir die Bürgermeister und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises vor.
„Die Bad Orber Kerb, sie lebe hoch!“, heißt es vom 24. bis 26. August 2019 wieder in Bad Orb, wenn der Musikverein zur Bad Orber Kerb einlädt.
Seit Mittwochmorgen ist die Strecke zwischen Hanau und Aschaffenburg wieder komplett freigeräumt.
Mit den Neueinstellungen trägt die Gemeinde Freigericht erneut den notwendigen Personalbedarf.
Durch die sogenannten Elterntaxis kommt es vor den Schulen häufig zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen, in denen Kinder erst recht gefährdet...
Anlässlich des Abschlusses umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen, hat das Wohnstift Hanau ihr diesjähriges Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür...
Was bewegt Ehrenamtliche zu diesem freiwilligen Engagement? Welche Möglichkeiten gibt es?
„Mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt ‚Insektenfreundlicher naturnaher Garten‘ haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen“, resümiert Landrat...
1.453 Euro waren zusammengekommen, was noch eine Steigerung gegenüber dem Erlös vom Vorjahr bedeutet.