
„Großes Vertrauen in die hohe Qualität unserer Inszenierungen“: Brüder Grimm Festspiele gastieren in München
Brüder Grimm Festspiele gastieren mit „Das tapfere Schneiderlein“ zum dritten Mal am Deutschen Theater München.
Brüder Grimm Festspiele gastieren mit „Das tapfere Schneiderlein“ zum dritten Mal am Deutschen Theater München.
Seit 24 Jahren engagiert sich Werner Bensing im Wallrother Kirchenvorstand und in der evangelischen Kirchengemeinde.
Mitglieder der Naturschutzrunde Freigericht bearbeiten Steilwände in der alten Sandgrube Altenmittlau.
Gelnhausens Bürgermeister und Ordnungsamt weisen eindringlich auf Gesetzeslage hin – Verbot gilt auch für den Stadtgarten.
Winfried Ottmann zieht erstes Fazit zu Projekt mit Pilotschulen.
Neu gegründete Interessengemeinschaft will Weinberg als Ausflugsziel in Langenselbold bewerben.
Vereine und gemeinnützige Institutionen freuen sich über die Unterstützung der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG.
Hier finden Sie die offizielle Festschrift zum „Geburtstagesfest“ unseres Landkreises: Der Main-Kinzig-Kreis feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen mit Festtagen, Projekten & Events.
Besonderer Abend im alten E-Werk Gelnhausen.
Die Frage um die Verantwortung bei den Sicherheitskontrollen sorgt für Ärger zwischen Fraport und Bundesinnenministerium.
Hanauer Imkerverein übergibt zum 50sten Mal seine traditionelle weihnachtliche Honigspende für soziale Einrichtungen.
Seit vierzehn Jahren besteht das Benefiz-Projekt Hanauer Adventskalender, das von der Hanau Marketing GmbH tatkräftig unterstützt wird.
Dr. Katja Leikert überbringt gute Nachrichten aus dem Bundesverkehrsministerium.
Mit dem Gang in die ländlichen Kommunen sollen dabei die für Unternehmen und Handwerksbetriebe wichtigen Themen breiter gestreut werden.
Für die Polizei ist derzeit noch unklar, wie der Radfahrer, der mitten auf der Fahrbahn aufgefunden wurde, zu Fall kam.
Zum Schutze der Nidderauer Bevölkerung wurden in der vergangenen Zeit straßenverkehrsrechtliche Anordnungen vorgenommen.
Dabei sein werden 20 „besondere“ Aussteller aus nah und fern, die „besondere“ Artikel anbieten.
Bei frisch gebackenem Kuchen und heißem Kaffee machten es sich die Gäste im Franziskus-Haus gemütlich.
Das real fast zwei Meter hohe Denkmal vergütet die Stadt Hanau mit 30.000 Euro brutto.
Friedrich Kaus aus Langenselbold erhält Landesehrenbrief - Verleihung war Überraschung
Das junge Liebesglück wurde bereits in Basiles Heimat Fulda gesehen.
Es ist seit etwa 15 Jahren guter Brauch beim Kaninchenzuchtverein H 445 Ostheim, bedürftigen Mitbürgern zum Weihnachtsfest eine Freude zu machen.
Das Land Hessen verfolgt das Ziel, den Anteil des Fuß- und Radverkehrs auf Wegen innerhalb der Städte und Gemeinden in Hessen deutlich zu erhöhen.
Achim Gogler bringt limitierten Linoldruck der Lettner-Szene zur Auferstehung heraus – Teil der Einnahmen fließt an Stiftung der Marienkirche.
Spenden des Maintaler Weltkindertags gehen auch in diesem Jahr an Spendenprojekte im Jemen.
Dass auch kleine Betriebe etwas beitragen können, zeigt Maik Basermann (51) aus Schlüchtern. Er will den Weihnachtsbaumverkauf nachhaltiger machen.
Rund 180 Besucher verbrachten einen stimmungsvollen Nachmittag.
Mit Kerzenschein und Musik festlich den Adventsonntag genossen.
Der diesjährige Erlös des Weihnachtsmarktes fließt in die Turnhallenrenovierung.
Angesprochen waren private, kommunale und staatliche Waldbesitzer aus dem Main-Kinzig-Kreis sowie regionale Umweltverbände.
Das Ziel: Mit einem liebevoll geschmückten Baum weihnachtlichen Glanz in soziale Einrichtungen bringen.
Die beiden Glanzstücke aus der Grimm-Sammlung des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V., der Hausrock und die lederne Aktentasche von Jacob Grimm, sind zurück.
Eine Summe, die hier ausgesprochen gut angelegt sei, wie Norbert Ross im Gespräch mit den Anwesenden betonte.
Der Adventsmarkt „Schlüchtern leuchtet“: Noch bis Sonntag, 18 Uhr.
Mit KINZIG.NEWS bekommen Sie jetzt gleich zwei unvergessliche Kurzurlaube für zwei Personen für nur 48 Euro.
"Die Renovierung von Schloss Wächtersbach ist neben dem Projekt Stadtumbau ein echter Meilenstein in unserer Stadtgeschichte."
Zahlreiche geladene Gäste erschienen am Donnerstagabend zur Eröffnung des neuen "Unverpackt-Ladens".
Sehen Sie in unserem Videobeitrag Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Gelnhausen
Vom 12. bis 15. Dezember können sich hier Groß und Klein von einem bunten Programm rund um den Markt begeistern lassen.
Dr. Katja Leikert (CDU) und Dr. Sascha Raabe (SPD) wollen sich dafür einsetzen, dass die „Limesmauer“ in das Denkmalschutz-Sonderprogramm aufgenommen wird.
Landrat a.D Karl Eyerkaufer nahm den Scheck in den Klinikräumen im Beisein von Birgit Tiyaworabun und Klinikmitarbeiterinnen entgegen.
Das Kollegium führte einen Präventionstag zum Thema „Alkohol und Nikotin“ durch.
Das Wetter in den nächsten Tagen wird vor allem eines - wechselhaft. Eine weiße Weihnacht ist vorerst nicht in Sicht.
In Maintal-Dörnigheim ist das städtische Familienzentrum Eichenheege entstanden.
Nun bietet die berufliche Schule ihren Schülerinnen und Schülern umfangreiche Möglichkeiten für praxisnahen Unterricht für medizinische und pflegerische...
Ein heißer Juli-Badetag am Gederner See drohte, in einer Katastrophe zu enden. „Mit Ihrem Handeln sind Sie Vorbilder für andere“, sagte Landrat Thorsten...
Erbprinz Franz Salvator Ferdinand Bonifatius Wilhelm Maria wurde am 7. Dezember in der katholischen Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Birstein getauft.
Am Samstag wird der 37. Deutsche Rock und Pop Preis in Siegen verliehen.
Dank der Startgebühren der rund 2400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Unterstützung engagierter Sponsoren konnte mit 25.000 Euro ...