
Neujahrsbaby: "Den guten Rutsch hat Malou wohl wörtlich genommen"
Malou ist eines der ersten Gelnhäuser Babys 2021
Malou ist eines der ersten Gelnhäuser Babys 2021
Das Kreißsaal-Team gratulierte der Familie und freut sich auf viele weitere Babys im neuen Jahr
Die Sieben-Tages-Inzidenz des Main-Kinzig-Kreises bleibt fast unverändert bei 162
Landrat Thorsten Stolz blickt auf „ein herausforderndes und anstrengendes Jahr“ für den Main-Kinzig-Kreis zurück.
KINZIG.NEWS wünscht allen Leserinnen und Lesern ein Frohes Neues Jahr. Genießen Sie den Start in das Jahr 2021
Festplatz Eidengesäß als Standort für ein Beachvolleyballfeld nicht geeignet – Bürgerliste macht Alternativvorschläge
In der gynäkologischen Praxis von Dr. Sylvia Klug in Biebergemünd-Kassel können sich die Patientinnen ihre Rezepte per Luftpost abholen.
„Wir müssen im neuen Jahr mehr denn je zusammenstehen – die Zulassung des Impfstoffs lässt uns zuversichtlich auf 2021 blicken“, so Hessens...
Mit einem Jahreswechsel geht auch immer eine Vielzahl neuer Regelungen und Gesetze einher.
Eine Allgemeinverfügung im Main-Kinzig-Kreis untersagte das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im gesamten Kreis - einschließlich Privatgelände.
Die Sieben-Tages-Inzidenz des Main-Kinzig-Kreises bleibt fast unverändert bei 163.
Es gibt Momente, die brennen sich in das kollektive Gedächtnis ein
"Es gibt keine öffentlichen Veranstaltungen, Partys im Freien sind verboten, Alkohol in der Öffentlichkeit ist verboten und Kontaktbeschränkungen gelten"
Mit 15,8 Millionen Euro - Landrat Thorsten Stolz stellt den 29 Kommunen weitere Senkung der Kreisumlage in Aussicht
Kein Silvester ohne "Dinner for One"
Leikert, Schad und Kasseckert informieren über Elektrifizierung von Bahnstrecken
Entgegen den Angaben auf dem Abfallkalender 2021 müssen die Weihnachtsbäume am 09.01.2021 bereits ab 6.00 Uhr morgens zur Abholung bereitgestellt werden.
Bis Ende der Woche rund 2.500 Impfungen – Keine „Vormerkungen“ beim Gesundheitsamt möglich
Teilen auch Sie uns Ihre gute Nachricht des Tages mit! Per Mail an redaktion@kinzig.news
Sie gehört zu den rund 200 Mitarbeitern an den Main-Kinzig-Kliniken, die in priorisierten Bereichen arbeiten und sich zur Corona-SchutzImpfung angemeldet haben
Axel Wintermeyer schätzt die aktuelle Lage ein. Hessen sei gut aufgestellt - 100.000 Impfdosen sollen noch diese Woche ins Bundesland geliefert werden.
Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus der Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist.
Es gibt Momente, die brennen sich in das kollektive Gedächtnis ein
Al-Wazir: „Keine neuen Autobahntrassen mehr in Hessen“
Die Corona-Pandemie bremst den Jahreswechsel 2020/2021 im Main-Kinzig-Kreis mächtig aus.
Ziel der beantragten Maßnahme ist die Sicherung des Gebäudes vor weiteren Schäden, bis eine umfassende Sanierung und ein Ausbau erfolgen können.
Blutspenden ist auch in diesen schwierigen Zeiten von großer Bedeutung.
Landrat Stolz verabschiedet vier verdiente und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kreisverwaltung in den Ruhestand
Oberbürgermeister Claus Kaminsky befremdet über fehlende Reaktionen der Behörden auf "unfassbare" Äußerungen des Vaters des Attentäters
Weitergabe der Mehrwertsteuersenkung an Fahrgäste / Kontrollpersonal kann 50 Euro Vertragsstrafe für Maskenverweigerer erheben
Show zum Jahreswechsel im Internet mit „Hanauer Dinner for One“
SPD fordert grünes Licht für Erhalt der Wohnungen in Sportsfield Housing
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises sinkt auf nun 164.
Staatsminister Wintermeyer: „Unser Landesfest vereint die Hessinnen und Hessen auf einzigartige Weise“
Mit einem Graffiti unter der Frankfurter Friedensbrücke erinnert ein Künstlerkollektiv an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar in Hanau.
Das Jahr 2020 hat uns als Gesellschaft und Individuen viele Herausforderungen gestellt und viele Sorgen bereitet.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen erweitert Führungsmannschaft
Der VBS hatte gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Riederwaldtunnel aus dem Jahr 2007 geklagt.
OB Kaminsky erinnert an die Corona-Regeln zum Jahreswechsel
Landrat Stolz und Winfried Ottmann werben bei Kommunen um Teilnahme an Förderprogramm des Landes Hessen.
Gebäudereinigung Daniel Baumann spendet Feuerwehr Hasselroth Weihnachtsgeschenke.
Kooperationsprojekt auch unter Corona erhalten
Kreisvorstand Main-Kinzig und Wetterau übergaben „Stöffche“ vom Hessischen Apfelweinkönig Peter Mankel
Die gute Nachricht des Tages bei KINZIG.NEWS.
Kreis: Deutlich gesunkener Inzidenzwert „trügerisch, weil von kurzzeitiger Natur“ - Ausgangssperre und Böllerverbot gelten unverändert weiter
Die mobilen Impfteams sind nun zunächst vor allem in Alten- und Pflegeheimen unterwegs. Doch wie kommen andere Impfwillige an einen Termin?
In der vergangenen Kalenderwoche hat das Gesundheitsamt 849 laborbestätigte Coronavirus-Fälle registriert.
Lokalpolitische Bewegung mahnt zum gewissenhaften Umgang mit der Natur.
Mit 7.500 Euro unterstützt die Bürgerstiftung verschiedene Projekte des Evangelischen Jugendzentrums Kesselstadt – JUZ k-town.
Weihnachten ohne einen schön geschmückten Weihnachtsbaum wäre für viele von uns undenkbar. Aber wohin mit dem Baum, wenn die Feiertage vorbei sind?
Der Stadtpfarrer bei K.N
Die bundesweit angelegte Corona-Schutzimpfung ist auch im Main-Kinzig-Kreis am Sonntag wie geplant und ohne Zwischenfälle gestartet.
Aufgrund der Feiertage ist ein genaues Abbild der Corona-Lage im Main-Kinzig-Kreis derzeit nicht möglich.
Die Bewohner:innen sowie das Pflegepersonal aus dem Alten- und Pflegeheim am Nordring sind am Sonntagmorgen in Offenbach geimpft worden
Die jungen Fotografen Justin Möser und Tobias Rehbein aus Hanau waren an Weihnachten in Frankfurt am Main unterwegs
Die Organisatoren des temporären weihnachtlichen Autokinos in Gründau ziehen Bilanz: „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz!“
Fast 70 Personen nahmen an der Online-Demokratiekonferenz in Rahmen von "Demokratie leben!" teil
In Hanau wurden einige Maßnahmen in Bezug auf den Biber ergriffen. Der Grund: der Hochwasserschutz.
Über die geöffneten Fenster und Balkontüren hörten die Bewohner des Wohnstiftes Lortzingstraße am zweiten Weihnachtsfeiertag weihnachtliche Melodien.
Es ist soweit: Die ersten Impfstoffdosen haben Hessen erreicht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - am Sonntag werden 5.000 Menschen geimpft hierzulande.
Nico Hagemann aus dem Main-Kinzig-Kreis hat etwas gewagt, was er selbst als verrückt bezeichnet. Er ging auf Weltreise. Hier schildert er seine Eindrücke
Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises meldet 61 Neuinfektionen
"Die Weihnachtswunschbaum-Aktion für Kinder in Hasselroth war ein voller Erfolg", so Bürgermeister Matthias Pfeifer
Noch zwei Tage! Dann zeigt der Kalender Sonntag, den 27. Dezember 2020. Es ist der Tag, an dem die ersten Menschen in Hessen geimpft werden.
KINZIG.NEWS wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Denken Sie auch an die Menschen, die gerade in dieser...
Auch am 24. Dezember hat das Gesundheitsamt in nahezu voller Besetzung die eingehenden Covid-19-Fälle abgearbeitet.
Der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, hat die Einsamkeit vieler Menschen in der Coronakrise zum Thema seiner Weihnachtspredigt gemacht.
Gemeinsam feiern, aber mit Abstand: Die Corona-Pandemie sorgt in diesem Jahr dafür, dass das Weihnachtsfest an vielen Orten etwas anders gefeiert werden muss.
Wenn zwei sich helfen freut sich auch der Dritte. So könnte man die Geschichte rund um das Künstlerkollektiv "Atelier Fluchtpunkt" zusammenfassen
In Maintal gibt es ein positives Klima für Zuwanderung und Vielfalt der Gesellschaft
Weihnachten verspricht in diesem außergewöhnlichen Jahr besonderen Raum für Gemütlichkeit und Erholung
Stadtteilladen Südlicht präsentiert Gemeinwesenarbeit in der Südlichen Innenstadt
"Teufelsbrunnen" wird er gemeinhin genannt, obwohl er seit Jahrzehnten schon kein Wasser mehr führt