
Heimische Wirtschaft präsentiert sich auf Birsteiner Messe
Rund 60 Aussteller präsentieren sich am Wochenende auf der Birsteiner Messe.
Rund 60 Aussteller präsentieren sich am Wochenende auf der Birsteiner Messe.
Das vierwöchige Festival informiert mit zahlreichen Veranstaltungen im Main-Kinzig-Kreis rund um das Thema Garten in Verbindung mit Kunst und Genuss.
Das jährliche Backhausfest lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher zum Bürgerhaus an der Alten Schule.
Für vier Tage lädt das 13. Gartenfest mit zahlreichen Ausstellern und Highligts in den Staatspark Wilhelmsbad ein.
Zum sommerlichen "Barbecue-Sundowner" lud das Pressehaus Naumann am Mittwochabend nach Gründau-Gettenbach ins Hecker´s ein.
In unserer Serie stellen wir alle Bürgermeister und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises vor.
Nach zwölf Monaten vollendeten die 13 Teilnehmer den Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter.
Um im Notfall Hilfe leisten zu können, haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausbilden lassen.
Das Straßenmusikfestival 2019 bricht den Bewerberrekord der vorigen Jahre.
Viele Gedanken für die Zukunft wurden bei der Jahreshauptversammlung des WITO geäußert.
Am Wochenende öffnet die neue Kulturstätte am Main ihre Türen und präsentiert den Besuchern eine umfangreiche Ausstellung rund um das Thema "Bauernrad".
Guter Notenschnitt der Verwaltungsfachangestellten.
Pünktlich zum Feiertag, der für viele ein langes Wochenende ist, wird das Wetter unbeständig. Doch schon in der nächsten Woche wird es wieder extrem heiß.
Schülerinnen und Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule präsentieren ihr Jahresprojekt über den Nationalsozialismus vor der Haustür.
Neues Gästehaus im Jugendzentrum Ronneburg offiziell eingeweiht.
Mit der Aktion "Nicht vernichten. Retouren spenden" setzt sich der Online-Händler vanVerden.de gemeinsam mit dem DRK gegen Retouren-Vernichtung ein.
Kreisspitze im Gespräch mit Delegation der Polizeigewerkschaft.
Auf dem ehemaligen Weinberg in Steinau wird seit wenigen Jahren wieder Wein angebaut.
Die SG Alemannia Weiperz feierte 100. Geburtstag mit zahlreichen Ehrungen.
Alexander Fürst von Isenburg feierte seinen 50. Geburtstag im Birsteiner Schloss.
Nachdem das "Open Ass" Festival 1998 nach zehn Festivals eingestellt wurde, feiert es in diesem Jahr sein großes Revival.
Handel- und Gewerbeverein Langenselbold feiert runden Geburtstag seines Veranstaltungsformats.
Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Gruppen aus dem Main-Kinzig-Kreis vertreten.
Zweite Golddose für Schloss Philippruhe für "sehr guten Preis" erstanden.
Mit einer Vielzahl an Hits heizte der Musikverein Sannerz den Besuchern des Jahreskonzertes in der Mehrzweckhalle ein.
Die Gruppe der St. Elisabethkirche in Kesselstadt wächst auf über 70 Mitglieder.
Drei Tage lang wurde in der Hanauer Altstadt gefeiert, geschlemmt und gestaunt.
„Der Hessentag hat gehalten, was er versprochen hat. Er war faszinierend lebendig“, sagte Bouffier am Sonntag.
Künstlerin INK Sonntag-Ramirez Ponce aus dem Jossgrund und Hubert Soltau aus Gießen stellen bis zum 30. Juni aus.
Im Rahmen der Feierlichkeiten finden am Wochenende im Ortskern von Neuenhaßlau verschiedene Veranstaltungen statt. So auch die "Tage der offenen Höfe".
Der zweite Teil der Reihe, „Lautlose Schreie“, ist vor wenigen Wochen erschienen und wird am Freitag, dem 21. Juni, ab 19.30 Uhr vorgestellt.
Hettersrother Künstlerin und ihre Schüler stellen im Einrichtungshaus Rudolf aus.
„Mit dieser Leselampe lässt sich einfach Sonnenenergie auf dem Fensterbrett oder dem Balkon ernten.“
Mit einem festlichen Kommersabend in der Mehrzweckhalle Sterbfritz begann am Freitagabend die Feierlichkeiten der Sportgemeinde Germania Sterbfritz.
Um keine Lücke in der Patienten-Versorgung entstehen zu lassen, lädt der DRK-Ortsverein Schlüchtern zur Blutspende ein.
Über dieses fast vergessene Kapitel der Ortsgeschichte berichten bei den „Tagen der offenen Höfe“ an diesem Wochenende Olaf Goinar und Edwin Herbert.
Polarwolf Scott ist im Alter von 15 Jahren im Wildpark Hanau gestorben.
„Ab sofort wird nicht mehr gespart und immer aufs Geld geschaut, wozu auch, jetzt wird nur noch genüsslich gelebt und ausgegeben.“
Am Donnerstag, 20. Juni, (Fronleichnam) startet die Veranstaltungsreihe „GartenKunstGenuss“.
Drei Musikerinnen begeben sich am Mittwoch, 26. Juni, um 16 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in Gelnhausen auf eine spannende Entdeckungsreise.
Ob Konzerte, Lesungen, Theater oder Feste - das Programm soll alle Altersklassen und Geschmäcker ansprechen.
In den Sommerferien bietet die Jugendpflege der Stadt Wächtersbach ein buntes und vielseitiges Tagesangebote für Kinder ab dem Grundschulalter an.
Am Samstag, den 13. Juli ab 20:00 Uhr ließt Wolff in der Katharinenkirche drei der bekanntesten Kunstmärchen der Weltliteratur von Oscar Wilde vor.
Ziel der Partnerschaft ist es, persönliche Kontakte zu vertiefen und sich vor unterschiedlichem kulturellem Hintergrund auszutauschen.
Die Freude war groß, als Bürgermeisterin Monika Böttcher bei ihrer Sprechstunde im Boni´s Treff den neuen Ballfangzaun präsentierte.
Von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 16. Juni findet wieder das Lamboyfest in Hanau statt.
Die hervorragende Darbietung der jungen Musiker ließ die begeisterten Zuhörer träumen.
Sandra Andel und Julia Kern stellten bei der Veranstaltung die Arbeit des Elternbeirats für die Kindertagespflege vor.
Seit Juni 1964 dreht sich in dem kleinen Kiosk in der Hanauer Landstraße 2b alles um das Glück. Ans Aufhören denkt die rüstige Freigerichterin noch lange...
Bei einer Erlebnis-Kanutour sollen Jungs im Alter von sechs bis 14 Jahren eigene Grenzen kennenlernen und ihre sozialen Fähigkeiten erweitern.
Betroffen sind Produkte wie Schinkenwurst, Leberwurst und Presskopf