
Pilotprojekt läuft erfolgreich: Impfaktion sorgt für Erleichterung bei älteren Patient:innen
Impfaktion wird frühzeitig auf breitere Basis gestellt.
Impfaktion wird frühzeitig auf breitere Basis gestellt.
Die Sieben-Tagesinzidenz für den Main-Kinzig-Kreis steigt auf 173.
Die Aktion geht zurück auf eine Initiative der Bürgerlistenvertreter im Lützelhäuser Ortsbeirat.
Wie KINZIG.NEWS aus internen Filmkreisen erfuhr, soll es sich um eine mehrteilige Fantasy-Serie handeln.
Im Main-Kinzig-Kreis wurden Stand Mittwoch rund 40.000 Menschen geimpft.
Grund für die weiterhin geltende Zeitumstellung ist, dass sich die EU-Länder nicht darauf einigen können, welche Zeit künftig gelten soll.
Städte Bad Orb und Wächtersbach und Gemeinde Brachttal beauftragen DRK.
Über 70 Prozent der Waldgeister sind mittlerweile bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben.
Aktuell überwiegend mittlere Waldbrandgefahr.
Die seit Mitte Februar vorab ausgezahlten Abschläge summieren sich inzwischen auf rund 132 Mio. Euro.
Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag insgesamt 91 bestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus gemeldet.
Die Landesregierung informiert über das weitere Vorgehen mit AstraZeneca.
Laut Kultusministerium legen in diesem Schuljahr rund 23.500 Schülerinnen und Schüler an 269 Schulen ihre Abiturprüfungen ab.
Kommentar von Christian P. Stadtfeld.
Rund 10.000 "Main-Kinzig-Krüge" stehen schon bereit.
Mit ihr kann man Falschparker anschwärzen und bekommt sogar noch bis zu 40 Euro dafür.
Jährlich 6.000 Teilnehmer in Kursen und Ausbildungszweigen.
Ein neuer Impuls von Stadtpfarrer Buß.
Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich bis Ende August 2021 abgeschlossen.
Ihre kreativen Ideen zu Ausflugszielen im Rodenbacher Vorspessart sind gefragt!
Die Modellphase soll vorerst bis zum ersten Mai gehen.
Umweltministerium und Veterinäramt warnen vor Ankäufen und bitten betroffene Halter und Halterinnen um Meldung.
Die Sieben-Tagesinzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt unverändert bei 170.
Der meiste Müll entsteht durch Online-Bestellungen, To-go-Essen und Sperrmüll.
Sie gilt erstmals in der Nacht von Dienstag (30. März) auf Mittwoch (31. März), 0 Uhr (bis 5 Uhr), und ist zunächst bis zum 18. April befristet.
In der Strategie zur Bekämpfung des Corona-Virus spielen aktuell kostenlose Schnelltests eine wesentliche Rolle.
Komplettes Team bleibt erhalten.
Es geht hier aber nicht „nur“ um Formalitäten, denn es gibt auch aus Sicht des Naturschutzes wichtige und nachvollziehbare Gründe.
„Gemeinsam für ein sauberes Maintal!"
Die Sieben-Tagesinzidenz für den Main-Kinzig-Kreis stieg auf 170.
Vorschulkinder bringen Vergissmeinnicht und Osterkerzen für das Seniorenzentrum.
"Für diese Gemengelage kann derzeit niemand mehr die Verantwortung tragen“, so die Initiatoren.
Wir suchen die schönsten Osterbrunnen der Region.
Corona-Schnelltests mit Nasenabstrich und Spucktest.
Dr. Katja Leikert ruft Einrichtungen aus der Region zur Teilnahme auf.
Interessierte können ihre Schnappschüsse bis zum 15.05.2021 einreichen
Die BeneVit Gruppe betreibt 26 stationäre Einrichtungen in fünf Bundesländern.
Und noch eine gute Nachricht: Bis Ende Juni werden mehr als 70 Millionen Dosen erwartet.
Katholische Kirchen in der Region für Präsenzgottesdienste und persönliche Besuche über Ostern geöffnet.
Die Sieben-Tagesinzidenz für den Main-Kinzig-Kreis stieg auf 162.
KINZIG.NEWS gibt einen Überblick über die Corona-Regeln, die ab Montag, 29. März, in Hessen gelten.
"Wir freuen uns, dass die Altstadt nach zehn Wochen endlich von erneutem Aufmarsch der Maskenverweigerer, Coronaleugner und Rechtsextremen verschont bleibt"
Der vierte Teil des Reiseberichts von Nico Hagemann
Dazu gibt es Tipps für den erfolgreichen Berufs-Einstieg.
In Zeiten von Corona haben viele Menschen die Natur für sich (wieder-)entdeckt und genießen Ausflüge und Spaziergänge durch Wald und Flur.
Heute Nacht gibt's eine Stunde weniger Schlaf.
Das zeigt, welchen Stellenwert die Brüder-Grimm-Stadt auch auf dieser Ebene hat“, meint Butz.
Die Sieben-Tagesinzidenz für den Main-Kinzig-Kreis stieg auf 158.
Insgesamt wurden im Main-Kinzig-Kreis für den Kreistag weit über zwölf Millionen Stimmen vergeben.
Das Schnelltestzentrum auf dem Rodenbacher Festplatz ist vorerst jeweils donnerstags und freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Wie wird das Wetter über Ostern?
Antigen-Schnelltest zuvor in Testzentren durchführen lassen.
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir schaffen Möglichkeiten, das Osterfest zu feiern und dennoch vorsichtig zu sein“
Mehr als 16.000 Tests sind in dieser Woche an 21 Pilotschulen in ganz Hessen ausgeliefert worden.
Mit der Zeitumstellung steigt auch das Risiko von Wildunfällen. Besonders im April und im Mai ist die Gefahr in den frühen Morgenstunden besonders hoch.
Die Sieben-Tagesinzidenz für den Main-Kinzig-Kreis stieg leicht auf 151.
In beiden Städten wird auch mit Gegendemonstrationen gerechnet.
"Hier hat Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky klare Kante gezeigt"
Pilotprojekt gestartet: Impfung durch erste Hausärzte ist seit Dienstag möglich.
Corona-Schnelltests und Impfungen gehören aktuell zu den Mitteln, um die Corona-Pandemie auf Dauer einzudämmen.
Das Schnelltestzentrum nimmt am heutigen Donnerstag den Betrieb auf.
Der Brunnen in der Altstadt Wächtersbach lenkt die Blicke aller Altstadtbesucher auf sich.
Vom 1. September bis 30. November 2020 fragte der ADFC bundesweit die Zufriedenheit von Radfahrenden in deutschen Städten und Kommunen ab.
Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann und Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz geben Startschuss für Digitalprojekt in Freigericht-Somborn.