
COVID-19: 28 Neuinfektionen und 12 Todesfälle - Inzidenz sinkt auf 137
Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Montag 28 Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 12 weitere Todesfälle erfasst.
Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Montag 28 Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 12 weitere Todesfälle erfasst.
Fahrverbote ab dem 1. Oktober sind aber noch nicht vom Tisch.
Landrat Thorsten Stolz und Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler haben erste Soldatinnen und Soldaten verabschiedet.
Wann kommt endlich der Frühling? Diese Frage stellen sich dieser Tage viele Menschen in der Region.
Mit Blick auf eventuell wieder heiße, trockene Wochen ruft Stadtrat Thomas Morlock die Bürger:innen auf beim Gießen der öffentlichen Bäume zu...
Die Städte Hanau, Offenbach und der Main-Kinzig-Kreis treiben die Digitalisierung der Schulen mit ihrer interkommunalen Zusammenarbeit weiter voran.
Für einige Familien des Kinder- und Familienzentrums hieß es: „An die Schubkarre! Fertig? Los!“.
In Hanau werden weitere Überwege mit Straßenleuchten und Mittelinseln umgebaut.
Die Ortsgruppe Gelnhausen des Spessartbunds bietet ein auf die Interessen von Eltern und Kindern ausgerichtetes Programm an.
40 Jahre beim DRK-Kreisverband Hanau: Erste-Hilfe-Ausbildungsleiter Volker Laubenthal geht in den Ruhestand.
Hessen hat heute in vier großen Unternehmen Pilotverfahren zur betriebsärztlichen Corona-Schutzimpfung gestartet.
Die Sieben-Tage-Inzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt aktuell bei 164.
Mit dem Auto direkt ins Corona-Schnelltest-Center: Das ist im neuen Drive-In der Gemeinde Flieden (Landkreis Fulda) seit Samstag, 1. Mai, möglich.
Fake-News verbreiten sich aktuell rasant im Internet.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach zieht Bilanz zum wechselhaften Wetter im April.
Posaunist Leon Ries präsentierte eine spontane „One-Man-Show“ auf dem Dorfplatz im Freigerichter Ortsteil Neuses.
Webimpulse der Bildungspartner Main-Kinzig und des Büros für Frauenfragen und Chancengleichheit zu Themen wie Arbeit und Gesundheit starten am 3. Mai.
Erster deutschsprachiger Gottesdienst seit über einem Jahr.
Der Wonnemonat Mai bringt einige neue Regelungen. Kinzig.News hat die wichtigsten aufgegriffen.
Thema der Fahrraddemo am Sonntag: Klimagerechtigkeit und eine Mobilitätswende.
Ein neuer Beitrag zur Gast-Kolumne von Dr. med. Thomas Menzel aus Fulda. Wie ist die aktuelle Corona-Lage einzuschätzen?
Die Sieben-Tage-Inzidenz des Main-Kinzig-Kreises sinkt.
Die Nacht zum 01. Mai wird im Volksmund traditionell als Hexennacht oder auch Walpurgisnacht bezeichnet.
Umweltministerium öffnet in der Wetterau digitales Fenster in die Natur
Der nächste Impuls von Stadtpfarrer Buß.
Am 3. Mai kommen die ersten Kinder.
Sicher einkaufen, genießen und erleben: Das ist das gemeinsame Ziel des Main-Kinzig-Kreises und der Stadt Hanau.
Es bleibt wechselhaft die kommenden Tage.
Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz gibt Entwarnung für Gebiet um Hanau, Großkrotzenburg und Maintal.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt bei 184.
Der 32-Jährige macht seinen Facharzt für Allgemeinmedizin – und soll langfristig bei Hausärzte MKK bleiben.
Vom 4. bis voraussichtlich 8. Mai 2021 wird das Instrumentenlandesystem der Centerbahn des Frankfurter Flughafens vermessen.
Defibrillatoren können Leben retten. Umso wichtiger ist, dass die Geräte auf dem neusten Stand und stets einsatzbereit sind
„Von O bis O“ – von Ostern bis Oktober – so lautet die Faustregel für den Reifenwechsel.
Den Anfang macht am Freitagabend das Lorbass aus Gelnhausen mit seinen neuen Betreibern Alex & Nico.
Großes Interesse an der Impfbrücke Main-Kinzig.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt bei 187.
Wann öffnen die Freibäder in der Region? So ist die Lage in den Kommunen!
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt bei 186.
Der Main-Kinzig-Kreis beantwortet die zentralen Fragen zu dem Thema impfen.
Ebels Idee fand großen Anklang und die Nachfrage nach ihren Rampen stieg seither stetig an.
Neue Nachrückerliste ermöglicht zügigen und einfachen Ersatz bei nicht wahrgenommenen Terminen in den Impfzentren Hanau und Gelnhausen
500 Euro für das Wabenhonighaus.
Die Stadt Maintal schafft digitale Lernorte.
„Wichtiger Schritt zu einer gemeinsamen Identität“
Von über 77.900 Menschen sind im Main-Kinzig-Kreis schon Corona-Schutzimpfungen registriert (Erstimpfquote: 18,5%).
Oberbürgermeister Claus Kaminsky erinnert an die große Opernlegende.
Die Corona-Pandemie verlangt der Altenpflege einiges ab.