
Impfzentren sollen Ende September schließen: bisher nie komplett ausgelastet
Laut des HR wurden die 28 Impfzentren per Mail über das Aus benachrichtigt.
Laut des HR wurden die 28 Impfzentren per Mail über das Aus benachrichtigt.
Intensivmedizinische Betreuung benötigen 4 Menschen, auf ein Beatmungsgerät angewiesen sind 4 Personen.
Seit 32 Jahren aktiv für die heimische Kulturlandschaft.
Im Oktober letzten Jahres hat die Stadt Hanau einen Wettbewerb zur Findung des besten künstlerischen Vorschlages für ein Mahnmal ausgeschrieben.
„Chronische Schmerzen wirken sich meist auf das gesamte Leben und den Alltag der Betroffenen aus“, sagt Frank Thiel, Facharzt für Anästhesiologie.
Die Gemeindevertretung hat Bernhard Jäger aus Hain-Gründau zum neuen Schiedsmann gewählt.
Hintergrund sind die geplanten Kanalsanierungsarbeiten, in deren Zuge auch eine Umgestaltung des Platzes erfolgen soll.
Am Dienstagmorgen (ab 8 Uhr) steht ein frischgebackener echter Fußball-Europameister am FFH-Mikro.
Das umstrittene Filmprojekt über die Anschlagsnacht in Hanau des Regisseurs Uwe Boll sorgt für Furore.
Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schwerem Gewitter im Main-Kinzig Kreis.
Die Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt jetzt bei 29.
Die Impfpriorisierung in Hessen ist aufgehoben: seit dem Montagmorgen können sich alle Personen für einen Impftermin registrieren.
In diesem Jahr beteiligt sich das Land mit einer Zuwendung von 70.000 Euro.
Zu einer Diskussionsrunde traf sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mit dem Grundkurs Wirtschaftswissenschaften der 12. Jahrgangsstufe der HOLA.
Die Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt bei 33.
Junge Kunst aus Hanau, quasi doppelt und dreifach. Dies bietet die Ausstellung „In Art We Trust“.
"Pi ih, pi ih, pi ih": Ihre Bettelrufe sind herzergreifend.
Zehn Tage nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam.
Am Samstag startet die Reihe „Hanau macht Musik“ in der Brüder-Grimm-Stadt.
Feierliche Schlosseinweihung mit Bürgerfest am zweiten Septemberwochenende.
Wichtige Informationen für Menschen, welche die Coronavirus-Schutzimpfung wollen und zu einer der Priorisierungsgruppen eins bis drei gehören
Schon im Dezember wurde die Zusammenarbeit zwischen der Vereinten Martin Luther Stiftung (VMLS) und der Schwimmschule Flipper vertraglich besiegelt.
Missbilligung des Drucks auf die STIKO!
Mitmischen für die Interessen der Generation 60+.
"Ich bin Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda!"
Das herrliche Frühlingswetter hat sich am Freitag auch im Main-Kinzig-Kreis erstmal verabschiedet.
Es wird für die Schülerinnen und Schüler in Hessen. Die Haupt- und Realschulprüfungen stehen in der kommenden Woche an.
Seit 30 Jahren ist das Franziskus-Haus in Hanau ein wichtiger Anlaufpunkt für wohnungslose Menschen.
Anpassung der Besuchsregelung ab Freitag, 4. Juni
In der Kesselstädter St. Elisabeth-Pfarrei entwickelte man ein neues Format. Ganz anders, aber nicht weniger interessant.
Brüder-Grimm-Bildungsoffensive und Initiative Neustart zur Bewältigung der Pandemiefolgen
Theater, Kunst, Musik, Film und Literatur von Mai bis Oktober
Deutsche PalliativStiftung zieht positive Bilanz zur Aktion „MOVE IN DEN MAI 2021“.
Endlich geht es wieder los. Am Sonntag, dem 13. Juni.2021, treffen sich die Mitglieder des Gelnhäuser Spessartbundes zu ihrer ersten diesjährigen Wanderung.
Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises hat für Mittwoch 14 Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus registriert.
Befestigte Flurwege, die auch behindertengerecht und kinderwagentauglich sind, laden ein, auf den Höhen die Sinntal-Gemeinde zu umkreisen.
Ein weiterer wichtiger Meilenstein der Gebäudeerweiterung des Gelnhäuser Krankenhauses wurde erreicht.
Von tapferen Schneidern, herzensguten Schwestern und einem betörenden Flötenspieler...
Anlässlich des am 03. Juni stattfindenden Weltfahrradtags fordert der ACE Auto Club Europa, bei der bundesweiten Radverkehrsplanung das Tempo zu erhöhen.
Manfred Rasch hat einen Großteil seiner Freizeit dem Dienste in der Feuerwehr Birstein-Lichenroth gewidmet.
Aus dem geplanten Abschied wurde ein fulminanter Neustart
Der Umzug war wegen dringender Sanierungsarbeiten erforderlich und konnte dank breiter Unterstützung sehr zügig stattfinden.
Klöster und Stifte lieferten nach Karl dem Großen die Grundlagen für die Kultivierung des Spessarts
Hanau kehrt zurück ins pralle Leben. Und zwar nicht langsam und zögerlich, sondern mit einem Paukenschlag.
Mit dem Übergang in die Stufe 2 kommen ab Donnerstag weitere Lockerungen hinzu.
Die Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt nun bei 44.
Die Pandemieentwicklung erlaubt es: Endlich wieder ein Fassanstich! Zumindest symbolisch.
An den Start gehen sie mit ihrem Stück „Kumbayaian Rhapsody“
Mehr als 600 Eichen im gesamten Gründauer Gemeindegebiet wurden Mitte Mai gegen den Befall durch Larven des Eichenprozessionsspinners (EPS) behandelt.
Die Freibadsaison in Gelnhausen rückt in greifbare Nähe
Ab dem 02.06 heiß das Kleiderladen-Team die Kunden wieder Willkommen.
Es ist ein Leuchtturm, der binnen eines Jahres an der Eichenheege entstanden ist und seit Anfang 2020 in den Stadtteil Dörnigheim strahlt.
Die Senioren aus dem Haus am Brunnen haben einen wunderschönen Tag genossen.
Sie hat schon Generationen von Kindern und Eltern am Bildschirm begleitet und ist eine der erfolgreichsten Sendungen im Fernsehen: "Die Sendung mit der Maus"
Dieses Jahr wird im Frankfurter Zoo ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert
Bereits in den letzten Tagen ließ sich erahnen, was ein echter Frühling ist. 16 bis 20 Grad, blauer Himmel, Sonnenschein.
Die Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt bei 45.
Die Hanauer Museen können nach sieben Monaten endlich wieder ihre Türen öffnen.
Am 1. Juni 2021 nimmt die Europäische Staatsanwaltschaft die Arbeit auf. Auch in Frankfurt am Main werden Delegierte Europäische Staatsanwälte tätig sein.
Das Vorhaben des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) dient dem Hochwasserschutz und dem ökologischen Aufwerten der Landschaft.
Die derzeitigen Arbeiten im Zuge der umfangreichen Straßenbaumaßnahme an der L 3202 beziehungsweise L 3269 im Bereich Freigericht schreiten zügig voran.
Besser ausgestattet fürs Homeschooling: Die Stadt Maintal unterstützt Kinder und Jugendliche mit gespendeten Computern.
Zum Tag der Nachbarn hatte die Stadt Wächtersbach unter dem Motto „Grüß dich – jemandem eine Freude bereiten“ aufgerufen.
Digitale Stammesversammlung der DPSG Wächtersbach – Susanne Ratmann zur Stammeskuratin gewählt.