
72. Schelmenmarkt: 2.000 Luftballons und blauer Himmel
Eines der größten Volksfeste im Kinzigtal ist am Freitagabend gestartet. Ganze vier Tage verspricht der Schelmenmarkt in Gelnhausen ein vielseitiges Programm.
Eines der größten Volksfeste im Kinzigtal ist am Freitagabend gestartet. Ganze vier Tage verspricht der Schelmenmarkt in Gelnhausen ein vielseitiges Programm.
Hier gehts zur Bilderserie von Carina Jirsch.
Hier gehts zum Video vom ersten Markttag.
10. USA-Reise der Kopernikusschule begeistert erneut
Das größte Volksfest im Kinzigtal ist heute Abend gestartet.
Kein Wunder, wenn man in diesen Tagen das Gefühl nicht abschütteln kann, Probleme mit dem Magen zu haben: Denn auch Milch kann potenziell gefährlich werden.
Das Projekt wird gefördert vom Auswärtigen Amt in Berlin. Seine Reise führt Tristan Fröhle nach Tiflis, Hauptstadt Georgiens.
Zwei Anhänger, bis oben hin voll beladen: Die Freude über die Sachspende war bei der Stiftung Kinderzukunft groß
Der 17-Jährige starb vor einem Jahr in Frankfurt. Bei dem Versuch einen Mann das Leben zu retten, wurde der Jugendliche selbst von eine S-Bahn erfasst.
Beim fünften Hundebadetag zum Abschluss der Freiluftsaison im September verzeichnete die Hanau Bäder GmbH mit fast 600 Vierbeinern einen neuen...
Zwei gut besuchte Vorstellungen gab das Reisetheater „Die Holzköppe“ im Gartensaal der Bad Orber Konzerthalle.
In diesen Wochen präsentiert SpessartRegional mit dem „Goatober“ bei Gastronomen der Region zum zweiten Mal Genusswochen mit Ziegenfleisch.
Bevor die Schule startet hat das Ordnungsamt die ersten sogenannten Street Buddies am Wegesrand installiert.
Nominierung für Deutschen Musical Theater Preis bereits eine Auszeichnung.
Kreisausschuss schlägt Förderungen für Biebergemünd und Sinntal vor – Land Hessen entscheidet über Anträge.
Bernfried Hubert wurde im Rahmen seines 70. Geburtstages für sein ehrenamtliches Wirken geehrt.
Wegen einer Bombendrohung am Morgen mussten alle Personen das Justizzentrum verlassen.
Die Termine für die Bürgerversammlungen zum Thema Bürgerentscheid „Fusion“ stehen fest.
Mit anerkennenden Worten gratulierte Landrat Thorsten Stolz dem Geschäftsführer der kreiseigenen Kliniken zum 25-jährigen Jubiläum.
Seit Anfang September gibt es „Hessens besten Burger 2016“ nicht mehr, denn das Bad Orber Unternehmen hat Insolvenz angemeldet.
"Wir hoffen, dass diese Regelung verkehrslenkend wirkt und einen Ordnungseffekt hat", sagt Stadtrat Thomas Morlock.
Für mehr Flexibilität, kürzere Reaktionszeiten und noch mehr Zeit für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen.
Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz beabsichtigt für das Jahr 2020, keine Steuererhöhungen vorzunehmen.
Polizeihauptkommissar Adelmann: „Ein gesundes Misstrauen an den Tag legen“
Als Kulturdenkmal beherbergte das Anwesen über viele Jahre hinweg ein privates Museum und ist das älteste Haus der Stadt.
Etwas mehr als 100.000 Euro kostet das leicht über dem Boden "schwebende" Sitzobjekt.
Geselligkeitsverein „Die Schelme“ lädt vom 11. bis 14. Oktober zum 72. Schelmenmarkt nach Gelnhausen ein.
Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs der Hessischen Handwerksjugend im Bäckerhandwerk 2019 kommt aus Langenselbold.
Die Feuerwehr Langenselbold wurde am späten Sonntagabend gegen 23.40 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Erstmals präsentiert sich der vom Druck- und Pressehaus Naumann veranstaltete Dehaam-Markt an diesem Sonntag in Hanau.
Landrat Thorsten Stolz gratuliert Lina und Kurt Stübing aus Gründau zur Gnadenhochzeit.
Landrat Thorsten Stolz übergibt Gelnhausens Bürgermeister Daniel Glöckner die Baugenehmigung – Platz für bis zu 137 Kinder.
Einwöchiges Angebot zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen.
Erste Kreisbeigeordnete wirbt um gemeinsame Strategien.
Das erste, große Projekt des neuen Amtes wird die Umstellung aufgrund des § 2b Umsatzsteuergesetz sein.
Bürgermeister Pfeifer bedankte sich beim Vorstand der Raiffeisenbank Manfred Rumpf für die großzügige Spende von zwei neuen Defibrillatoren.
Zahlreiche Würdigungen während der Feierstunde zum 140. Jubiläum der DRK-Bereitschaft Schlüchtern.
Edle Ritter, kreative Gaukler und bunte Gewänder sorgen auch an diesem Wochenende wieder für echtes Mittelalter-Feeling auf der Ronneburg.
Bilderserie mit jeder Menge Einblicke in die 31. Burgfestspiele auf der Ronneburg.
Diethelm Rückriegel aus Niedergründau und der Röther Harry Schäfer bezwingen alle Stoneman-Trails.
Auf gute Nachbarschaft: Eröffnung des Tags der offenen Moschee der islamischen Gemeinde in Gelnhausen.
Volles Hasenheim beim sechsten Irischen Abend mit Alan Sherry und Konrad Auhofer / Spielleute suchen alte Fotos für Ausstellung.
Kirchengemeinde Auf dem Berg präsentiert Lösungen für die Zukunft kirchlicher Angebote in Mittel-Gründau.
Einheitsbuddeln – die große bundesweite Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit.
OB Kaminsky: Gelungene Umnutzung einer Industriebrache.
Im Oktober 2009 eröffnete in Hellstein die kleine Lebensmittelausgabe der Tafel Gelnhausen für die Gemeinden Brachttal und Birstein.