
Hessentagsbeirat: Einstimmiges Votum - "keine andere Möglichkeit"
Der Hessentagsbeirat nimmt Stellung zu der getroffenen Entscheidung.
Der Hessentagsbeirat nimmt Stellung zu der getroffenen Entscheidung.
Der Hessentag fällt wahrscheinlich der Corona-Pandemie zum Opfer.
Jens Spahn gibt einen Update zu den bisherigen Stand der Impfungen und einen Ausblick.
Der Main-Kinzig-Kreis wird die Allgemeinverfügung vorzeitig und mit Wirkung zum Donnerstagmorgen aufheben.
Ein neuer Impuls von Stadtpfarrer Stefan Buß
Nach dem Motto „Jeden Tag eine gute Tat“ bringt KINZIG.NEWS von Montag bis Freitag „Die gute Nachricht des Tages“.
Das im Dezember 2020 im Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz sieht vor, dass die Vorsorgeleistungen von Ermessens- in Pflichtleistungen umgewandelt werden.
Kreisspitze hält Konzern-Entscheidung am Standort Großauheim weiterhin für einen Fehler / 70 von 500 Beschäftigte mit Beschäftigungszusage bis Ende 2023
Hintergrund ist die schnellere Lieferung von Material wie FFP2-Masken in betroffene Regionen in Europa im Katastrophenfall.
Peter Tauber: "Impfen ist der zentrale Schlüssel zum Überwinden der Pandemie."
Die Sieben-Tages-Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis liegt fast unverändert bei 136.
Appell an die Landesregierung, die bestehenden Strukturen zu nutzen.
Hessen befürchtet nach den jüngsten Entscheidungen des Landes Hessen volle Kitas mit einem hohen Gesundheitsrisiko für das betreuende Personal.
Mit der Thermenwelt Bad Vilbel wird die rund 2000 Jahre alte Badekultur der Stadt wiederbelebt.
Förderkulisse für benachteiligte Gebiete wird um 322 Gemarkungen erweitert.
Hanauer Sozialdemokraten kritisieren Strategie der Landesregierung.
Hammersbach Bürgermeister Michael Göllner und die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Ursula Dietzel gratulierten Helmut Klee zum Geburtstag
Wanderausstellung für Bewohner der APZ-MKK.
Einen normalen Alltag – abseits von Corona – können die Kinder bei den Tagespflegebetreuer/innen in Erlensee erleben.
Der Vorstand sowie die Leitungen der einzelnen Abteilungen berichteten von ihren Aktivitäten im Jahr 2019.
Biontech will bald mit der Produktion des Vakzins in Marburg starten.
Da meine Friseurin zwangspausiert, hatte meine Göttergattin einen kühnen Plan: „Na, dann schneide ICH dir eben die Haare."
Freude bei Willi und Inge Heinz: Die über 80-Jährigen sind nun an der Reihe, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Doch die Anmeldung verlief ins...
Rund 30.700 Einheiten im Wert von 120.000 Euro spendet das Unternehmen an die Stiftung Kinderzukunft.
Bayern verschärft seine Maßnahmen und setzt auf FFP2-Masken.
Land unterstützt Familien und Kommunen mit 12 Mio. Euro pro Monat.
Die erste Ausgabe des Podcasts kann ab Mittwoch, 13. Januar, angeschaut werden.
Susanne Simmler übergibt Förderbescheid über 50.000 Euro an Bürgermeister Ullrich zur Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts.
Der Sieben-Tages-Inzidenzwert des Main-Kinzig-Kreises sinkt von 153 am Vortag auf 138.
Seit Dienstagmorgen ist es soweit: Die ersten Impfwilligen über 80 können sich zur Corona-Impfung anmelden.
Ungewöhnliche Entscheidung zum "Unwort des Jahres": mit der erstmaligen Wahl eines Unwort-Paares geht die Jury dabei neue Wege.
Seit Montag gelten die neuen Corona-Auflagen, die vor allem auch den Schulalltag wieder umstrukturieren.
"Die Fotos entstanden am Sonntag, während eines Spazierganges bei Kaiserwetter im Bereich des Galgenberges", schreibt KINZIG.NEWS-Leser Günther Appich
Christian Neureuther zählt zweifelsfrei zu den Künstlern, die den Jugendstil in Deutschland nachhaltig beeinflusst und geprägt haben
Die beiden Vereine „Lawine“ und „Lebensgestaltung“ haben Fördermittel der Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land erhalten.
SPD schlägt die Gründung einer kreiseigenen Wohnungsbaugesellschaft vor, um in kommunaler Verantwortung zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Finanzminister Boddenberg: "Schnell, einfach, digital: Ab sofort können Steuerpflichtige Telefontermine mit ihrem Finanzamt im Internet vereinbaren."
Eine dauerhafte Präsenz auf unserem Online-Nachrichtenportal KINZIG.NEWS zum Festpreis bietet Ihnen unser Jahresangebot 2021.
Briefpost mit wichtigen Informationen werden die Hanauer Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre und älter sind erhalten.
Nach dem Motto „Jeden Tag eine gute Tat“ bringt KINZIG.NEWS von Montag bis Freitag „Die gute Nachricht des Tages“.
Die Sieben-Tages-Inzidenz steigt leicht auf 153.
Vier Kommunen im Gebiet des Main-Kinzig-Kreises von Restriktionszonen betroffenen.
Mit der richtigen Bewerbung in die Ausbildung oder ins duale Studium.
Das Klimaschutzkonzept hat das Ziel, den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Angebot für Seniorinnen und Senioren, die nur eingeschränkt mobil sind.
Fast alle Netzbetreiber verkünden Erfolge beim Ausbau des 5G-Netzes. Doch wann wird tatsächlich 5G überall verfügbar sein?
Betrüger nutzen aktuell Betrugsmaschen, um Bürger zu täuschen und Geld vom Girokonto zu erbeuten.
Relaunch der Projektwebsite verspricht mehr Innovation, Information und Qualität
Einen ganzen "VW-Bus voller Wärme" konnte der Wächtersbacher Stephan Siemon im Namen von Sea Eye Rhein-Main sammeln.
Der Lions Club Bruchköbel hat trotz eines nicht ganz einfachen Jahres erneut mehrere Vereine und Institutionen der Stadt mit einer Spende bedacht.
Die Sieben-Tages-Inzidenz des Main-Kinzig-Kreises liegt fast unverändert bei 146
Seit rund 40 Jahren beobachtet der Arbeitskreis Eisvogel des Naturschutzbundes (NABU) im Main-Kinzig-Kreis die Bestandssituation des fliegenden Edelsteins
Ein Preisvergleich im Kinzigtal rund um das Langenselbolder Dreieck.
Mit von der Partie sind auch Trude Trash und Tarabas van Luk
Der Comedian, Sänger und Songwriter Andy Ost aus Hasselroth-Niedermittlau wird erstmals die Show „Hessen lacht zur Fassenacht“ im hr-fernsehen moderieren
Nico Hagemann meldet sich in seinem zweiten Reisebericht aus dem afrikanischen Tansania.
Regelmäßige Corona-Schnelltests in der BWMK-Gruppe.
Ein neuer Impuls von Stadtpfarrer Stefan Buß
Im Rahmen der La Ola Morningshow von 9 bis 12 Uhr wird er die Fragen der Hörenden rund um das Thema Corona im Main-Kinzig Kreis beantworten.
Massenhaften Andrang in schneereichen Regionen, etwa wie in der Rhön oder im Vogelsberg, gab es im Spessart nicht.
Impfstoff-Knappheit größtes Nadelöhr - Lob für Gesundheitsamt.
Kreis fordert „kurze Wege für alle, nicht nur im städtischen, sondern auch im ländlichen Raum“
Die Sieben-Tages-Inzidenz des Main-Kinzig-Kreises sinkt leicht auf 149.
Am Freitagvormittag folgte die Pressemitteilung des Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu dem Thema.
Nach dem Motto „Jeden Tag eine gute Tat“ bringt KINZIG.NEWS von Montag bis Freitag „Die gute Nachricht des Tages“.
Nun hängen die Schlüssel am Board.
Unter der Hotline 116117 können Impfberechtigte ab dem 12. Januar telefonisch Termine vereinbaren.
Wie Familienberatung per Telefon funktioniert
Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand.
In zwölf Schritten zur effizienten Wärmeplanung in Kommunen
Das Ehepaar Amend ist am Boden zerstört. Ihre geliebten Vögel sollen nur auf Verdacht getötet werden.
Der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) beabsichtigt, den bisher chaotischen Gebrauch von E-Scootern und Leihfahrrädern zu ordnen.
Am Freitag ab 17 Uhr: Das gespendete Geld geht an den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
Die Sieben-Tagesinzidenz des Main-Kinzig-Kreises sinkt auf nun 154.
Neue Regelung gilt ab 8. Januar /Ausnahmen in besonderen Fällen
Der Main-Kinzig-Kreis hebt mit Wirkung zu Donnerstag, 7. Januar, 21 Uhr, die nächtliche Ausgangssperre für nahezu alle seine Bürgerinnen und Bürger auf.
Der Winter ist in weiten Teilen Deutschlands – so auch im Spessart, Vogelsberg und Rhön - angekommen.
Alter Eselsweg in Roth wiederhergestellt – Jagdgenossen unterstützen Projekt mit 2000 Euro
Gutachten bezeugt Wertigkeit des HGON Beweidungsprojekts / Seltene Arten kehren zurück
Nach der Bund-Länder-Schalte am Dienstag wurden die Maßnahmen verschärft. Volker Bouffier wird die Regeln für Hessen noch konkretisieren.
Das sind die aktuellen Corona-Zahlen.
Annerose Richter ist verunsichert: Die 84-Jährige fragt sich, wie sie zum für sie zuständigen Impfzentrum kommen soll.
Die Katholischen Pfarrgemeinden der Region bieten unterschiedliche alternative Möglichkeiten an
SPD will Diskussion versachlichen und warnt vor Überbietungs- und Standortwettbewerb im Hinblick auf die Kommunalwahl
Ein neuer Impuls von Stadtpfarrer Stefan Buß: Heute am 06. Januar - der Tag Heiligen Drei Könige.