
Hanauer Weihnachtsmarkt unter 3G-Bedingungen
"Der Hanauer Weihnachtsmarkt findet unter 3G-Bedingungen statt!", diese Botschaft überbrachte Oberbürgermeister Claus Kaminsky gestern Morgen.
"Der Hanauer Weihnachtsmarkt findet unter 3G-Bedingungen statt!", diese Botschaft überbrachte Oberbürgermeister Claus Kaminsky gestern Morgen.
Auch dieses Jahr konnte zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner kein großes, gemeinsames Oktoberfest im Altenzentrum Rodenbach stattfinden.
Aktuell ist im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen eine neue Ausstellung zu sehen, deren Werke in den Corona-Monaten von 2020 entstanden sind.
Wir sind auf dem Weg in eine vorsichtige Normalität, doch noch immer gilt für viele ein Ausnahmezustand.
In der Nähe der Wasserburg, im Bereich der Hauptstraße, Römerstraße, Mitttelgasse und Kinzigstraße werden Kanalsanierungsarbeiten vorgenommen.
Ein Sammelsurium aus der Region zwischen Main und Kinzig.
Jetzt schon an Weihnachten denken! Beschenken Sie sich oder Ihre Liebsten mit einer Designer-Vase für Ihre Amaryllis.
Aus Sicht von Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler „schrillen die Alarmglocken laut“.
Ein durch Brandstiftung entfachtes Kleinfeuer an der Rauschsiedlung erforderte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg.
Das Maintaler Mainufer ist ein kleines Juwel...
Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich für Corona-Auffrischimpfungen für alle Menschen ab 18 Jahren aus.
"Bereits zum zehnten Mal setzen wir am Welt-Frühgeboren-Tag ein deutliches Zeichen, um auf die Belange von frühgeborenen Babys aufmerksam zu machen..."
Die Bad Orb Kur GmbH übernimmt erstmals eine Werbepartnerschaft bei einem Fußball-Bundesligisten.
Eine positive Nachricht zur neu zu errichtenden Hauptbahnhof-Brücke hat jetzt Hanaus Verkehrsdezernenten Thomas Morlock erreicht.
Die stolze Summe von 5.000 Euro übergab das Hanauer Faschingsprinzenpaar Prinz Maik der I. und Prinzessin Sabrina die II. von Hagenovienan die Lenbenshilfe.
Die Einladung zum Malen nahm Erlensees Bürgermeister Stefan Erb gerne an...
Wer nicht richtig lesen oder schreiben kann und/oder die deutsche Sprache nicht richtig versteht, hat es schwer im Leben.
"Die Mehrheit der älteren Menschen möchte zu Hause alt werden..."
Die Corona-Lage in den hiesigen Krankenhäusern beschreibt der Main-Kinzig-Kreis als "höchst problematisch".
Im Klinikum Hanau sowie in den Main-Kinzig-Kliniken gilt ab Donnerstag die sogenannte 2G-Regel für Besucher.
Nach vielen Wochen stagnierender Zahlen ist die Nachfrage nach Impfungen geradezu "explosionsartig" angestiegen.
Im Main-Kinzig-Kreis ist es 2020 zu 482 polizeilichen Einsätzen in Zusammenhang mit häuslicher Gewalt gekommen.
"Aufgrund einzelner bedauerlicher Infektionsfälle vom Deutschen Sportpresseball als einem 'Superspreader-Event' zu sprechen, entbehrt jeglicher Logik..."
Mit dieser Ausstellung wird eine ganz besondere Steinauer Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts vorgestellt.
Die Kooperationspartner wollen gemeinsam daran mitwirken, dass genug Allgemeinmediziner im Main-Kinzig-Kreis ausgebildet und in der Region tätig werden.
Jetzt wurde in der Paulskirche Frankfurt der "Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft" vergeben.
Die vierte Welle des Coronavirus überrollt Deutschland...
Gemeinsam für den guten Zweck in die Pedale treten.
Christof Hoffmann ist der neue Präsident des DRK Kreisverbands Gelnhausen-Schlüchtern.
Das Radverkehrskonzept für den Main-Kinzig-Kreis ist in den vergangenen Monaten entscheidend vorangekommen.
Mit einem Festakt wurde jetzt die Vitos Reha Hanau feierlich eröffnet und zugleich das einjährige Jubiläum begangen.
Sie sind ein dickes Plus fürs Ehrenamt: In Hessen gibt es 94 neue Engagement-Lotsinnen und -Lotsen in 22 Städten und Gemeinden.
Der Spessartbund hat einen neuen verjüngten Vorstand.
Das ungebremste Wachstum bei den Coronavirus-Neuinfektionen hat den Main-Kinzig-Kreis veranlasst, weitere interne Maßnahmen zu treffen.
"Der Weihnachtsmarkt wird anders sein als wir ihn bisher erlebt haben..."
"Öffnen Sie wieder die großen Impfzentren", appelliert Manfred Semmler-Thurner aus Erlensee in einem offenen Brief.
Der geplante Weihnachtsmarkt in Wächtersbach, der am ersten Advents-Wochenende stattfinden sollte, wird abgesagt.
Lena Bayer präsentiert für KINZIG.NEWS ihre Song-Highlights der Woche. Lassen Sie sich überraschen, welche Schmankerl sie diese Woche im Gepäck hat.
Im Regionalladen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen im Team zusammen.
Der ADAC informiert, was es beim Eiskratzen zu beachten gibt und welche Hilfsmittel die Arbeit erleichtern.
ACE prämiert „Parkhaus Nürnberger Straße“ mit „Drei Sternen“.
Nicht nur die Förderung des Blühens ist wichtig für die biologische Vielfalt, sondern auch der Erhalt von Strukturvielfalt und Überwinterungsquartieren.
Wer bekommt zu seiner Eröffnung schon Besuch von einem der bekanntesten Sterne- und Fernsehköche?
Kaum ein Reporter kennt den Main-Kinzig-Kreis wie er - Moritz Pappert. Was das KINZIG.NEWS-Urgestein die Woche über im schönsten Landkreis der Welt erlebt...
Der Verein ist bundesweit im Einsatz und hat in ganz Deutschland seine Mitglieder verteilt.
Der 14. November genießt einen hohen Stellenwert bei allen "Zuckersüßen" - heute ist Weltdiabetestag.
Es gibt sie tatsächlich, die Ehen, die Bestand haben...
"Das Erinnern und das Wissen um die Vergangenheit prägen unsere Gegenwart und unser Handeln..."
"Der Benefiz-Kalender des Netzwerks 'aristanet' zugunsten des Frauenhauses ist eine großartige Idee..."
In diesem Jahr ist alles anders, die Pandemie und eine große Baustelle in der Innenstadt – doch der Weihnachtsmarkt findet statt.
Weihnachtlich geht es im Hof des Alten Rathauses, der künftigen Bruchköbeler Gaststätte „Amtsstube“ des Gastronomen Christian Holle, zu.
Die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen hat in den vergangenen Tagen deutlich angezogen.
Wer die Vielfalt der Hanauer Gastro-Szene erleben möchte, der ist bei der Veranstaltungsreihe Genusstouren gut aufgehoben.
Nach vielen Gesprächen wurde letztendlich die Lebenshilfe Ahrweiler von der Gruppe ausgewählt.
Die 32-jährige Autorin hatte die Jury mit ihrem Roman "Herzklappen von Johnson & Johnson" überzeugt.
Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) will wieder kostenfreie Schnelltests einführen.