
Open-Air-Partyhochburg: „Mallorcaparty“ auf dem Messegelände
Zu erleben ist dort ab 14 Uhr die „Mallorcaparty Hessen“ mit prominenten Gästen.
Zu erleben ist dort ab 14 Uhr die „Mallorcaparty Hessen“ mit prominenten Gästen.
„In Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels ist die Gemeinde Rodenbach gut beraten, Fachkräfte auszubilden!“, so der Rathauschef.
Unterstützt und gefördert wurde das Projekt vom Regionalpark Rhein-Main, da nicht nur Touristen, sondern auch Menschen aus der Region angelockt werden sollen.
VIDEO: Wir haben Harald Geib und seinen Kollegen Jörg Blecher einen Tag lang begleitet.
„Wir helfen Hunden, die unter anderem aus Beschlagnahmungen stammen oder die stark vernachlässigt oder misshandel wurden.“
Im Laufe des kommenden Freitags wird daher mit dem Rückbau der Verkehrssicherung begonnen.
Interview mit dem Sänger und Schauspieler.
Erste Kreisbeigeordnete und Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Simmler: Gelungener Einstieg in das digitale Pflegeheim.
Für das Wochenende, 7. und 8. September, lädt der Arbeitskreis „Dorftreff Alte Scheune“ zum mittlerweile zwölften Hasselrother Herbstmarkt ein.
Im Rahmen seines Sommerfests rund um das Vereinsheim hat der Geselligkeitsverein „Die Schelme“ am Samstag den diesjährigen „Schelmenbou“ vorgestellt.
Mit dabei war zudem ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks, das den Wächtersbacher Bürgermeister Andreas Weiher begleitete.
Bischof Dr. Michael Gerber mit Pastoralen Mitarbeitern auf Pilgerweg von Mittelbuchen nach Hochstadt.
Die Kosten von rund 13.000 Euro teilten sich je zur Hälfte die Schulgemeinde, und mit ihr vor allem der Förderverein, sowie der Main-Kinzig-Kreis.
Der Ehrenbrief ist eine seit 1973 bestehende Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten.
Das 100-jährige Jubiläum des Gesangvereins Frohsinn wurde im überregional als Musikdorf bekannten Sinntaler Ortsteil Weiperz gefeiert.
Das sechste Wasserbüffelfest in Erlensee sorgte auch in diesem Jahr für ein abwechslungsreiches Programm zu „Ehren der Wasserbüffel“.
Auch am dritten Tag der Horbacher Kerb boten die Veranstalter ein buntes Programm.
Bereits zum neunten Mal lud der Verein „Aktives Niedermittlau“ (AN) zum Vereinsfest auf das Gelände der Feuerwehr und der Bürgerbegegnungsstätte ein.
Seit Donnerstag läuft das Weinfest vor dem Lagenselbolder Schloss. Die Besucher schätzen vor allem die Vielfalt und Geselligkeit.
Der Lions-Club Bad Orb-Gelnhausen unterstützt die Projekte der Alteburgschule seit mehr als zehn Jahren ideell und finanziell.
Bereits zum 44. Mal stehen im Main-Kinzig-Kreis die Interkulturellen Wochen mit mehr als 50 Veranstaltungen vom ersten bis zum 30. September auf dem Programm.
Mirja Bös mit "Auf Wiedersehen! - Hallo!" beim Marktplatzspektakel in Nidderau Windecken.
Kulturelle und kulinarische Vielfalt beim fünften Straßenmusikfestival in Schlüchtern.
Die Horbacher Kerb bietet bis einschließlich Montag ein buntes Programm mit Oktoberfest-Feeling.
Der erste Tag zu den Feierlichkeiten des Turnvereins Altenhaßlau zum 125-jährigen Bestehen waren ein toller Erfolg.
In diesem Jahr wird es das letzte Mal sein dass er auf der Bühne stehen wird - zumindest als Moderator - große Bilderserie vom Montagabend.
Unternehmerabend des Sinntaler Gewerbevereins übertrifft alle Erwartungen.
Zusatzkonzert am 16. September
Pfarrer Stefan Kümpel freut sich über große Besucherresonanz bei „Literatur am Kirchplatz“.
Vom 20. bis zum 28. September steigt das siebte Licher Wiesnfest in Lieblos.
Die Selbsthilfegruppe feierte ihr 30-jähriges Bestehen sowie die seit 15 Jahren bestehende Zugehörigkeit beim Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose.
Weiß-blaue Girlanden, Maßkrug und Dirndl: Münchner Oktoberfes- Feeling im Freigerichter Ortsteil Horbach.
Blick auf eine fast 200-jährige Unternehmensgeschichte.
Unter dem Motto „Treffen, Chillen und Genießen“ lockte das zweite Stadtdinner des Jahres wieder zahlreiche Besucher in das historische Zentrum der Stadt.
Bilanz zur Videoüberwachung am Marktplatz und Freiheitsplatz Hanau.
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Hanau stellte jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz ihr neues Semesterprogramm vor.
Umfangreiche Sanierungen geplant: Das Sommerfest des IG-Metall-Bildungszentrums Bad Orb war ein passender Anlass, auch das neue Bettenhaus einzuweihen.
Hasselrother Gemeindevertreter votieren geschlossen für Anschaffung von Defibrillatoren.
Vergewaltigungsprozess: Gericht sieht zu wenig stichhaltige Beweise.
Der Pioneer Park Hanau wurde mit dem „Game Changer Award“ ausgezeichnet.
Die Brachttaler Gemeindevertretung hat zwei wichtige Punkte zu den Feuerwehren beraten und beschlossen.
Acht neue Photovoltaikanlagen entstehen demnächst auf Liegenschaften der Stadt Langenselbold.
Parlament billigt Bebauungspläne für Neubaugebiet an der Bahnhofsiedlung und Kita auf dem Festplatz.
Das ADAC Verkehrssicherheitsprogramm „Achtung Auto“ vermittelt Schülern die richtige Einschätzung des Anhaltewegs von Kraftfahrzeugen im Verkehr.
Noch bis zum 15. September und bereits zum neunten Mal nimmt die Stadt Maintal bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil – Anmeldung weiterhin möglich.
Dr. Katja Leikert informiert sich im Hanauer St. Vinzenz-Krankenhaus.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky besucht neu eröffnete Tagespflege Kremer.